Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Herzsportgruppe Rennerod spendet für Flutopfer

Die Herzsportgruppe im Turnverein Rennerod bewies ein Herz für die Betroffenen der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal. Beim Plausch nach einer Wanderung kamen mal eben nebenbei 500 Euro zusammen.

Gruppenleiter Gerd Schilling (3.v.l.) wird 500 Euro von der Herzsportgruppe an die Flutopferhilfe weiterleiten. (Foto: Willi Simon)

Hellenhahn-Schellenberg. Zur guten Tradition der rührigen Herzsportgruppe, einer Abteilung im Turnverein Rennerod, gehört alljährlich auch eine gemeinsame Wanderung. Diese fiel im vergangenen Jahr der Coronapandemie zum Opfer.

In diesem Jahr führte Herzsport-Gruppenleiter Gerd Schilling aus Hellenhahn-Schellenberg die wanderfreudige Gruppe durch die Gemarkung seines Heimatortes. Er hatte einiges Wissenswertes für die interessierten Wanderer parat. Zum Abschluss der Exkursion war gemeinsames Kaffeetrinken im Mühlenbäcker-Café in Hellenhahn angesagt.

Die Herzsportgruppe wollte sich dabei nicht über die selbst überstandene Erkrankung unterhalten. Im Mittelpunkt stand vielmehr das Thema der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal und deren Folgen. Die Herzsportler ließen ihre Herzen sprechen und spendeten im Zeichen der Solidarität. Beim Plausch ging Gerd Schilling mit der Sammeldose herum. Mit einem Zuschuss aus der „Clubkasse“ kamen 500 Euro zusammen, die an die Flutopferhilfe weitergeleitet werden.
(PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Hoffnungsfest in Bad Marienberg feiern

Acht kirchliche Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg laden ein, christlichen Glauben neu ...

Männer und Frauen: ein phänomenaler Unterschied

Eine Online-Veranstaltung der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises erklärt von Grund auf die Unterschiede ...

Waldweg zwischen Marienstatt und Limbach gesperrt

Der Durchgang des mit roten X gesperrten Weges (siehe Karte) ist vom
1. bis 25. September nicht möglich. ...

Dankkonzert Evangelische Kantorei

In der Musikkirche in Ransbach-Baumbach findet am 11. September ein Dankkonzert mit vierstimmig singender ...

Tischtennis: Grenzau will vor heimischen Fans nachlegen

Was während des Lockdowns wirklich gefehlt hat, merkt man erst, wenn es wieder da ist: In der Zugbrückenhalle ...

Stadtplanung: Öffentliche Diskussion in Selters

Die Stadt Selters lädt ein zur Beschäftigung mit der Zukunft. Wird es in Selters einen Landschaftspark ...

Werbung