Werbung

Nachricht vom 26.08.2021    

Winkelkopfagame im Exotarium Zoo Neuwied eingezogen

Seit Kurzem hat die Südostasien-WG in der unteren Etage des Exotariums einen neuen Mitbewohner: Eine männliche Chamäleon-Winkelkopfagame ist dort eingezogen. Winkelkopfagamen sind eine nur in Südostasien vorkommende Gattung, welche sich durch ihre besonders kantige Kopfform auszeichnet, die durch hervorstehende Knochenleisten und eckig geformte Augenbrauenbögen zustande kommt.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Bei den Chamäleon-Winkelkopfagamen sind die Weibchen grün gefärbt, die Männchen verfügen über eine Fleckenzeichnung mit Gelb- und Blautönen.

Ihre Zeichnung erinnert an Chamäleons, und wie bei diesen verändert sich die Farbausprägung der Haut je nach Stimmung, Gesundheitszustand und Umgebungstemperatur, was dieser Art ihren Namen eingebracht hat. „Mehr Gemeinsamkeiten mit Chamäleons gibt es jedoch nicht“, erklärt Maximilian Birkendorf, der für das Exotarium zuständige Kurator. „Der Körperbau und die Haltung erinnern viel mehr an die australischen Kragenechsen, die ebenfalls zur Familie der Agamen gehören.“

Genau wie die Kragenechsen halten sich auch die Winkelkopfagamen tagsüber gern senkrecht an Baumstämmen hängend auf. Während die Kragenechse ein Bewohner der trockenen, australischen Steppengebiete ist, ist die Heimat der Chamäleon-Winkelkopfagame der Regenwald.

„In Südostasien schreitet die Zerstörung der Lebensräume durch Abholzung und Umweltverschmutzung noch schneller voran als in den meisten anderen Gebieten der Welt. Der Goldgecko, der ebenfalls im Südostasien-Terrarium lebt, ist bereits stark gefährdet“, sagt Birkendorf bedauernd. Die Schwarznarbenkröten und die Vielstreifenmabuyen gelten als „nicht gefährdet“ – noch.



Über die Population der Chamäleon-Winkelkopfagame liegen aufgrund der zurückgezogenen Lebensweise in den Baumkronen zu wenige Daten vor, um eine Einstufung des Zustandes vorzunehmen. Möglicherweise sind diese faszinierenden Reptilien also bereits bedroht, ohne dass wir es wissen.

Das Angkor Centre for Conservation of Biodiversity (ACCB) führt in der Region Forschungsprojekte durch und organisiert Zuchtprojekte sowie Wiederansiedelungsmaßnahmen für verschiedene bedrohte Arten. Das ACCB ist ein gemeinsames Projekt vom Allwetterzoo Münster, der Stiftung Artenschutz und der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz, bei der auch der Zoo Neuwied Mitglied ist.

Wer diese wichtige Arbeit unterstützen möchte, findet Informationen darüber unter www.accb-cambodia.org. Hier befindet sich auch ein Spendenbutton, um dieses tolle Projekt zu unterstützen.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Familienimpftag: Ein Angebot für alle ab zwölf Jahren

Am Samstag, 28. August, öffnen die Impfzentren und Impfbusse in Rheinland-Pfalz ihre Türen für alle Impfwilligen. ...

Forstbetrieb Pfau - kompetenter Ansprechpartner in Sachen Holz

Im Daadener Land, zwischen Derschen, Emmerzhausen und dem Truppenübungsplatz Stegskopf liegt Mauden. ...

Westerwälder Holztage digital

„Heimisches Holz“ ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage am 10. ...

Der Druidensteig: Etappe 2 von Herdorf-Sassenroth nach Daaden

Bereits in der vergangenen Woche haben wir unsere Reihe gestartet, in der wir die einzelnen Etappen des ...

Westerwälder Rezepte: Geschnetzeltes Rindfleisch mit Pfifferlingen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

"Vortragsreihe am Dienstag" am 7. September rund um das Leben in seiner Vielfalt

In der sechsten Veranstaltung der Katharina Kasper-Stiftung am Dienstag, dem 7. September um 20 Uhr geht ...

Werbung