Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Digitalisierung am Arbeitsplatz: Fluch oder Segen?

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis findet am 8. September um 15.30 Uhr eine Phönix-Veranstaltung „Die 2 Gesichter der digitalen Welt“ online statt. Ziel ist, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige in ihrer Funktion als Krisenmanager zu unterstützen.

Logo der Phönix-Veranstaltungen (Quelle: Wirtschaftsfördrungsgesellschaft Westerwald)

Westerwaldkreis. Alles im Leben hat zwei Seiten. Die Digitalisierung ist da keine Ausnahme. Der technische Fortschritt bringt einerseits Entlastung, Effizienz und Effektivität und Flexibilität. Andererseits zeigen sich dabei neue Herausforderungen und Risiken, wie etwa die dezentrale Führung von Teams, das digitale Burnout und die digitale Entgiftung zur Vermeidung gesundheitlicher Nachteile.

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) findet am 8. September um 15.30 Uhr eine Phönix-Veranstaltung „Die 2 Gesichter der digitalen Welt“ online statt.

Bereits seit März laufen im Rahmen des Projektes Phönix, gefördert durch das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, Veranstaltungen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Dabei stehen die Themenbereiche Krisenmanagement und Change-Prozess während und nach Corona, Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation und des digitalen Verkaufs, Aufbau widerstandsfähiger Unternehmensstrukturen, gesunde und leistungsfähige Teams im Fokus.

Ziel des Projektes ist es, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige in ihrer Funktion als Krisenmanager zu unterstützen und dabei zu helfen, krisensichere Strukturen für langfristig gesunde Unternehmen aufzubauen.



Im ersten Teil der Veranstaltung wird Katharina Schlag, Geschäftsführerin der wfg, einen kurzen Überblick über Förderprogramme zur Digitalisierung geben. Arno Herrmann, Geschäftsführer der mediMACS GmbH, stellt anhand von Praxisbeispielen die Vorteile der Digitalisierung dar, bevor Silke Eilers, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IBE (Institut für Beschäftigung und Employability), die Herausforderungen, Risiken und proaktiven Handlungsoptionen aufzeigen wird. Anmerkungen, Fragen und Meinungen sind im abschließenden Austausch ausdrücklich erwünscht.

Zusätzlich gibt es ein Angebot für teilnehmende Unternehmen, die an den Themen weiterarbeiten wollen: Sie können eine kostenlose Analyse und Hilfestellung für ihren Betrieb nutzen. Die Anzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 07. September an i.wolf@etain-gesundheit.de erforderlich.
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Persönliche Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder Pflicht

Trotz steigender Coronazahlen läuft die Ausnahmeregelung ab, sich ohne persönliches Erscheinen arbeitslos ...

Die Denkmal-Tour im “WällerLand“ geht in die nächste Runde

Am 12. September gibt es wieder eine Busfahrt zu Sehenswürdigkeiten vor Ort im Wäller Land. Von Stahlhofen ...

Junge Liberale Koblenz wählen neuen Bezirksvorstand

Die für den Kreis Westerwald zuständigen Jungen Liberalen aus dem Bezirk Koblenz wählten vergangenen ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht nach Kollision in Baustelle bei Neuhäusel

Die Polizei sucht einen beschädigten Audi A4 Avant Kombi, der am Samstag mit drei Warnbarken auf einer ...

Vollsperrung in der Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg

Bauarbeiten an der Landesstraße L 285 machen in der Hauptstraße in Langenbach bei Kirburg auf einer Länge ...

IHK-Veranstaltung: Branchenforum Handel

Die Corona-Krise hat den stationären Einzelhandel sehr hart getroffen und ihre Folgen werden uns auch ...

Werbung