Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Elektrospeicherheizung – welche Alternativen sind möglich?

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet hierzu Energieberatungen an.

Nachtspeicherheizung (Foto: Bernhard André)

Westerwaldkreis. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen Problemen und größeren Investitionskosten.

Bei Alternativen wie Erd- oder Flüssiggasheizung in Kombination mit erneuerbaren Energien, Wärmepumpe oder Holz-Einzelofen gilt es die Eignung und die Kosten im Einzelfall festzustellen. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die elektrische Beheizung durch Nachtstromspeichergeräte übergangsweise fortzuführen. Um die Stromkosten zu senken, sollte dann aber in den Wärmeschutz des Hauses investiert werden.
Bei den Überlegungen zu einem neuen Heizsystem oder zur Optimierung des alten stehen die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung zur Seite.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, den 9. September von 15 bis 18.45 Uhr
in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 15. September von 15 bis 18 Uhr
in Hachenburg am Donnerstag, den 9. September von 12 bis 16.30 Uhr
in Rennerod am Donnerstag, den 16. September von 16.15 bis 19.15 Uhr
in Westerburg am Donnerstag, den 23. September von 16. bis 18.15 Uhr

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Landesweiter Aktionstag der Chorkultur: Red Carpet Day 2021

Der Red Carpet Day ist ein landesweiter Aktionstag für die Chorkultur, zu dem der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

IHK-Vollversammlung diskutiert mit Wirtschaftsministerin

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz entschloss sich bei ihrer Vollversammlung nach einem Dialog ...

Der Wäller Ruheweg (W1) im “WällerLand“ ist frisch markiert

Der 14 Kilometer lange Weg für Wanderer und Radfahrer wurde neu markiert. Er startet am Wiesensee und ...

Junge Liberale Koblenz wählen neuen Bezirksvorstand

Die für den Kreis Westerwald zuständigen Jungen Liberalen aus dem Bezirk Koblenz wählten vergangenen ...

Die Denkmal-Tour im “WällerLand“ geht in die nächste Runde

Am 12. September gibt es wieder eine Busfahrt zu Sehenswürdigkeiten vor Ort im Wäller Land. Von Stahlhofen ...

Persönliche Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder Pflicht

Trotz steigender Coronazahlen läuft die Ausnahmeregelung ab, sich ohne persönliches Erscheinen arbeitslos ...

Werbung