Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Tanja Machalet traf in Wirges auf Alexander Schweitzer

Zukunftsthemen im Fokus: In der Diskussionsreihe "Tanja trifft ..." kamen die Bundestagslandidatin Tanja Machalet und Landesarbeitsminister Alexander Schweitzer im Bürgerhaus in Wirges zusammen. Sie sprachen über Arbeit, Digitalisierung und Pflege.

Coronakonforme Veranstaltung in Wirges. (Fotoquelle: Michael Birk)

Wirges. Gleich mehrere Zukunftsthemen standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen SPD-Bundestagskandidatin, Tanja Machalet, Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischer Minister für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation, und den Teilnehmenden der Veranstaltung Tanja trifft... im Bürgerhaus in Wirges.

Schweitzer hob hervor, dass die Digitalisierung des Alltags und der Arbeitswelt mitnichten lediglich wenigen Lebens- und Arbeitsbereichen vorbehalten sei und es darum gehe, alle Bürger in diesem Bereich zu qualifizieren. Auch Unternehmen und Betriebe müssten bei diesem Prozess unterstützt werden.

Eine Position, die auch Tanja Machalet unterstrich. Ihr gehe es darum, gute Arbeit voranzubringen. Dazu zähle auch ein umfangreiches Qualifizierungsangebot für die Beschäftigten. Sich dafür einzusetzen, sei ihr ein wichtiges Anliegen, das sie als Bundestagsabgeordnete ebenso erfolgreich umsetzen wolle, wie sie es bisher auch als langjährige Landtagsabgeordnete getan habe.

Ein weiterer großer Themenkomplex des Abends umschloss die Arbeitsbedingungen in der Pflege. Zu diesem Bereich gab es zahlreiche Beiträge aus dem Publikum. Hier wurden einerseits Fragen zur zukünftigen Finanzierung der Pflege gestellt als auch zu den Arbeitsbedingungen der Pflegenden.



Tanja Machalet verwies darauf, dass Pflege für die Angehörigen bezahlbar bleiben solle und die Arbeitsbedingungen verbessert werden müssten. Beides könne nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Eine wichtige Voraussetzung hierfür seien flächendeckende Tarifverträge. Sie plädierte außerdem für eine Umstrukturierung der Pflegeversicherung zu einer solidarischen Versicherung, in die alle einzahlen und zwar mit einer realen Deckelung der Eigenanteile. Hier wolle sie zukünftig auf Bundesebene ihre Expertise einbringen.

Abschließend gab Alexander Schweitzer seiner ehemaligen Landtagskollegin mit auf den Weg, sie solle (wortwörtlich) „mehr Rheinland-Pfalz in Berlin“ wagen.

Das versprach die Gastgeberin auch - augenzwinkernd.
(PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Westerwald Brauerei läutet die Festbier-Zeit ein

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im gut geführten Getränkehandel in Flasche, ...

Geführte E-Bike-Radtour auf der “Nassau-WällerLand Radroute“

Am Sonntag, 12. September, um 10 Uhr startet die geführte Tour zur Nassau-Wällerland Radroute. Geführt ...

Corona übersteigt Inzidienz von 70: Jugend besonders stark infiziert

Die Corona-Zahlen steigen leider weiter. Am 30. August grassieren 297 aktive Fälle im Westerwaldkreis, ...

CDU-Kreistagsfraktion: Beharrlich den Schulalltag der „Normalität“ näherbringen

Kurz vor Schulstart hat die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer Reihe “Impulse digital“ das Thema “Die ...

Neue Sprechstunde rund um Vorsorge, Erbe und Stiftungen

Etwas Gutes tun für kommende Generationen und sein Geld für einen karitativen Zweck anlegen: Mit diesen ...

Feuer in einem Dachstuhl in Kammerforst

Der Dachstuhl eines leerstehenden Wohnhauses in Kammerforst geriet aus bislang ungeklärten Ursachen in ...

Werbung