Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

Hände hoch fürs Handwerk: Busse verbreiten weiterhin gute Laune und positives Image

Mit mehr als 16.000 Beschäftigen im Handwerk ist der Westerwaldkreis landesweiter Spitzenreiter, ebenso wie bei der Anzahl der Handwerksbetriebe. Dass das Handwerk hier einen hohen Stellenwert hat, zeigt auch die Kampagne “Hände hoch fürs Handwerk“.

Die Busse der Aktion “Hände hoch fürs Handwerk“. (Fotograf: Olaf Nitz)

Montabaur. Die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“, die die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Handwerkskammer Koblenz vor nunmehr sechs Jahren ins Leben gerufen hat, zeigt deutlich, welch hohen Stellenwert das Handwerk in der Region hat.

Mit zahlreichen Aktivitäten wurde seitdem auf die vielfältigen Perspektiven und Zukunftschancen in handwerklichen und gewerblich-technischen Berufen aufmerksam gemacht: von dem großen Aktionstag mit Staffelholzübergabe zum Auftakt, über das Schultheater “Mit Herz und Hand“ von Zimmermann Richard Betz und die Kooperation mit dem “SPACK!-Festival“ bis hin zur Kinowerbung mit Junghandwerkerportraits und der aktiven Unterstützung von Informationsangeboten zum Beispiel bei den Westerwälder Holztagen oder den Azubispots.

„Besonders freuen wir uns über die bunten Busse, die seit 2017 unter anderem in der Schülerbeförderung zum Einsatz kommen“, strahlt Katharina Schlag, Geschäftsführerin der wfg. „Wenn ich einen der Busse sehe, muss ich immer grinsen und grüßen. Die fröhlichen Farben machen einfach gute Laune!“ Außerdem sind auf jedem Bus drei Betriebe unter der Überschrift „Wir bilden aus“ zu finden und auch die neun Unternehmen zeigen sich zufrieden mit dieser Werbeform.



„Ohne die Unterstützung und das Engagement der Betriebe wäre eine solche Aktion, ebenso wie die gesamte Kampagne, nicht möglich. Daher bedanken wir uns bei allen Partnern und Akteuren, die sich gemeinsam mit uns für die Stärkung des Handwerks einsetzen“, so die Initiatoren von “Hände hoch fürs Handwerk“, zu denen neben der wfg auch die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und die Handwerkskammer Koblenz gehören. Einen besonderen Dank richteten sie an die Firma Griesar, die die Busse zur Gestaltung freigegeben hat. Ab 2022 soll noch eine weitere Route aufgenommen werden. Dabei handelt es sich um die Linie 485, die von Siershahn über Wirges, Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen, Vallendar, Ehrenbreitstein bis zum Koblenzer Hauptbahnhof führt.

Passend zum „Tag des Handwerks“ am 18. September wird auch die Kampagne “MeisterMacher“ fortgesetzt. Hier werden frischgebackene Meister vorgestellt, die erklären, warum sie sich für diesen Beruf und den Meistertitel entschieden haben – eine spannende und individuelle Art der Berufsinformation. Auch hierfür können sich Interessierte gerne bei der wfg melden: martina.hoehn@westerwaldkreis.de, 02602 124-305. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Spendenaktion der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg

“Zusammenstehen in der Not“ ist das Motto der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg ...

Westerwälder Rezepte: Lauch-Kartoffel-Suppe mit Speck

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Frank Fischer – Meschugge: Vielfach prämierter Kabarettist gastiert in Hachenburg

Mit seinem Soloprogramm "MESCHUGGE" tritt der mit mehr als 20 Kabarettpreisen ausgezeichnete Frank Fischer ...

Radler-Stammtisch und Ausfahrt der “Equipe EuroDeK“ am 11. September

Bei der nächsten Ausfahrt der Equipe EuroDeK mit anschließendem Stammtisch sollen unter anderem die Frankreichtour ...

Celtic Summer am 5. September mit Garden of Delight

Celtic Rock, Irish Folk und Piratensongs werden zum Saisonabschluss im Strandbad Freilingen gespielt. ...

Deutsch-Französische Gesellschaft Montabaur und “Equipe EuroDeK“ waren in Tonnerre

Frankreich und Deutschland werden oft als die Herzkammer Europas bezeichnet. Die Partnerstädte Tonnerre ...

Werbung