Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

Spendenaktion der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg

“Zusammenstehen in der Not“ ist das Motto der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg (GFB gGmbH). So wurde schnell und unkompliziert eine Unterstützungsaktion für die Lebenshilfe Ahrtal umgesetzt, um den von der Flut getroffenen zu helfen.

Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe. (Foto: Romaray Vogel)

Hachenburg. Entsetzt, traurig und gleichzeitig überaus solidarisch zeigten sich die Mitarbeitenden der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit Hachenburg (GFB gGmbH), als sie von der Tragödie erfuhren, die sich durch die Flutkatastrophe in einer Wohnstätte der Lebenshilfe Ahrweiler e. V. ereignete und bei der in der Nacht zum 15. Juli zwölf Bewohner ums Leben kamen.

„Hilfe muss schnell und universell sein“, schrieb der Ideengeber Philipp Hilberg, Heilerziehungspfleger in einer Wohnstätte der GFB gGmbH in seiner E-Mail an die Geschäftsleitung. „Geld kann niemanden lebendig machen und nicht trösten. Aber es kann helfen, um etwas Zerstörtes aufzubauen und somit wieder Hoffnung zu schenken.“

Geschäftsführer Mario Habrecht und seine Stellvertreterin Helena Schuck griffen die Idee zu der spontanen Unterstützungsaktion sofort auf. Realisiert wurde sie, indem alle Mitarbeitenden die Möglichkeit erhielten, unkompliziert und freiwillig über die Lohnabrechnungen zu spenden, was genau der Idee des Heilerziehungspflegers Philipp Hilberg entsprach. Dabei kam der stolze Betrag von 3280 Euro zusammen, der von der GFB gGmbH auf 4000 Euro aufgerundet wurde. Der Verein für Behindertenarbeit e. V. als alleiniger Gesellschafter der GFB gGmbH beteiligte sich mit 500 Euro, sodass insgesamt eine Summe von 4500 Euro an den Vorstand der Lebenshilfe Ahrweiler e. V. übergeben werden konnte.



Beide Träger sind Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland. Das Konzept der betroffenen Einrichtung in Sinzig ähnelt dem der Wohnstätten der GFB gGmbH, weshalb sich Beschäftigte und Geschäftsleitung der GFB gGmbH in einem großen Maß verbunden mit den Menschen der Lebenshilfe Ahrweiler e. V. fühlen.

Das vor 27 Jahren in Sinzig als erste Wohnstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen im Kreis Ahrweiler fertig gestellte Haus diente 36 Menschen mit Beeinträchtigungen als Zuhause. Nach eigenen Angaben der Lebenshilfe war gerade damit begonnen worden, das Haus um einen Anbau zu erweitern.

Die Spendenübergabe fand am Dienstag, dem 31. August, am Gebäude der Lebenshilfe am Kaiserplatz, Begegnungs- und Beratungszentrum Kreisvereinigung Lebenshilfe Ahrweiler e. V., statt. Die Vorstandsmitglieder zeigten sich sichtlich gerührt und betonten mehrmals, wie sehr sie sich über diese Geste als Zeichen der Solidarität freuten. Beide Einrichtungen möchten auch zukünftig für Erfahrungsaustausch in Kontakt bleiben. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Lauch-Kartoffel-Suppe mit Speck

Region. Der meteorologische Herbst hat begonnen. Gegen die innere und äußere Kälte hilft eine herzhafte Lauch-Kartoffel-Suppe, ...

Frank Fischer – Meschugge: Vielfach prämierter Kabarettist gastiert in Hachenburg

Hachenburg. me|schug|ge (hebräisch-jüdisch) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für verrückt. Das steht zumindest im Duden. ...

Musikalische Weinprobe “WeinMusikGenuss“ und Familientag des Männerchors Horbach

Horbach. Am Samstag, 18. September, ab 17 Uhr findet die musikalische Weinprobe unter dem Titel "WeinMusikGenuss" statt. ...

Hände hoch fürs Handwerk: Busse verbreiten weiterhin gute Laune und positives Image

Montabaur. Die Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“, die die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) gemeinsam ...

Radler-Stammtisch und Ausfahrt der “Equipe EuroDeK“ am 11. September

Montabaur. Nach der letzten Samstagsausfahrt im Taunus rund um Nastätten steht nun für die Equipe EuroDeK die nächste gemeinsame ...

Celtic Summer am 5. September mit Garden of Delight

Freilingen. Das Naturstrandbad Freilingen am Postweiher steht nicht nur für pures Badevergnügen. Wer kennt nicht das beliebte ...

Werbung