Werbung

Nachricht vom 07.01.2011    

Änderungen bei Regeln für Kurzarbeitergeld

Während der Finanz- und Wirtschaftskrise konnten zahlreiche Unternehmen mit Hilfe von Kurzarbeit Arbeitsplätze sichern und damit die wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen teils langjähriger Mitarbeiter in den Betrieben halten. Jetzt gibt es allerdings Änderungen bei den Regelungen zu den Transfermaßnahmen. Darauf weist die Agentur für Arbeit in Montabaur hin.

Montabaur. Obwohl viele Firmen die Krise gut überstanden haben, gibt es laut Arbeitsagentur jedoch immer noch Unternehmen, die mit den Folgen der Krise kämpfen. Betriebe, die in größerem Umfang Personal entlassen müssen, können Transferleistungen erhalten. Mit ihnen sollen die betroffenen Arbeitnehmer schnellstmöglich eine neue Beschäftigung finden; so kann Arbeitslosigkeit vermieden werden.

Im neuen Jahr gibt es Änderungen bei Transfermaßnahmen und Transfer-Kurzarbeitergeld, so die Agentur für Arbeit:

• Die Betriebsparteien müssen sich im Vorfeld der Verhandlungen zu einem Sozialplan oder Interessenausgleich von der Arbeitsagentur über die Förderung von Transfermaßnahmen und Transfer-Kurzarbeitergeld beraten lassen.
• Betroffene Arbeitnehmer müssen sich bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden, bevor sie in eine Transfergesellschaft wechseln.
• Bei Transfermaßnahmen werden künftig nur noch die erforderlichen und angemessenen Maßnahmekosten zur Hälfte erstattet. Dies orientiert sich an bundesweiten Durchschnittskostensätzen.
• Bei der Festlegung der Qualifizierungsangebote muss die Agentur für Arbeit beteiligt werden.



Nähere Infos gibt es bei Melanie Witkowski, Koordinatorin für Transferleistungen bei der Arbeitsagentur Montabaur, Telefon 0 26 02 / 12 31 50.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Auf den Spuren fast vergessener Wesen: Hausgeister-Ausstellung eröffnet in Herborn

Im Museum Hohe Schule in Herborn können Besucher bis zum 5. Juni in die mystische Welt der Hausgeister ...

Biber-Sonntag im Westerwald: Einblicke in die Welt der Landschaftsgestalter

Am zweiten Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhielten fast 40 Teilnehmer spannende Einblicke ...

Hilfe für Frauen: Rotary Club Westerwald spendet 6.000 Euro an Frauenhaus in Hachenburg

Mit einer Charity-Tombola auf dem Katharinenmarkt in Hachenburg konnte der Rotary Club Westerwald sehr ...

Nächtlicher Stromausfall in Ransbach-Baumbach und Mogendorf schnell behoben

In der Nacht zu Samstag (19. April) waren Ransbach-Baumbach und Teile von Mogendorf ohne Strom. Die Ursache ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Weitere Artikel


Mehr Platz für die "Kleinen" im Kindergarten geschaffen

Die Aufnahme von Kleinkindern unter drei Jahren stellt jeden Kindergarten vor große Herausforderungen. ...

Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel“

Noch bis 9. Januar findet erstmals deutschlandweit eine „Stunde der Wintervögel“ statt. Der Naturschutzbund ...

Forum und VdK informieren über Barrierefreiheit

Hohe Bordsteine, fehlende Niederflurbusse, unklare Kennzeichnung, unnötige Treppenstufen – Missstände ...

Dioxin-Eier: Kontrolleure wurden auch in Rheinland-Pfalz fündig

In Rheinland-Pfalz wurden heute 540 Eier aus einem der von den dioxinhaltigen Futtermitteln belieferten ...

Wirtschaftsjunioren: Bildungspaket kein Heilsbringer

Eine schnelle Einigung über die Hartz-IV-Reform fordern die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. "Bildung ...

Agentur blickt zuversichtlich auf den Arbeitsmarkt

Mit Schnee und Eis ging das Jahr 2010 zu Ende. Das wirkte sich auch auf den Arbeitsmarkt aus: Von November ...

Werbung