Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2021    

Neuer Ort – bekanntes Konzept: Der Wochenmarkt zieht auf den Ferbachparkplatz

Ab sofort findet der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen nicht mehr wie gewohnt auf dem Töpferplatz statt, sondern wie immer freitags von 15 bis 18 Uhr auf dem Ferbachplatz. Die Händler hoffen, dass der Anklang auch am neuen Standort weiterhin hoch bleibt.

Der Wochenmarkt Höhr-Grenzhausen zieht auf den Ferbachplatz. (Fotos: über VG Höhr-Grenzhausen)

Höhr-Grenzhausen. Seit dem 27. April 2018 herrschte nun jeden Freitag buntes Treiben auf dem Töpferplatz Mitten im Herzen von Höhr-Grenzhausen. Doch nun zieht der Wochenmarkt um! Die Höhr-Grenzhäuser wie auch alle anderen Besucher sind weiterhin immer freitags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr nach dem bekannten und bewährten Konzept recht herzlich für einen Besuch auf dem Wochenmarkt willkommen.

Hier hat jede und jeder die Gelegenheit regionale Händler zu unterstützen und zudem mit Freunden und Bekannten in gemütlicher Atmosphäre auf dem Ferbachparkplatz, mitten im Herzen von Höhr-Grenzhausen ein Schwätzchen zu halten. Dabei schadet es nicht, dass der Wochenmarkt gleichermaßen Genuss für die Augen und die Nase ist. Auch am neuen Standort Ferbachparkplatz wird das gewohnte und vielseitige Angebot und damit eine Möglichkeit zur Grundversorgung im Innenstadtbereich geboten. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Familientag auf dem Markplatz Bad Marienberg

Am Sonntag, dem 12. September findet ab 10 Uhr auf dem Marktplatz Bad Marienberg ein Familientag statt. ...

Fluthilfe: Wäller Helfen bringt großes Charity Event in den Stöffelpark

Der Nachbarschaftshilfeverein Wäller Helfen e.V. ist ja inzwischen für seine Leistungsfähigleiten der ...

Bundestagswahl: Der Wahl-O-Mat steht online

Das interaktive Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung steht als Wahl-O-Mat online. ...

Kindertagesstätte St. Martin gewinnt bei Jolinchen Malwettbewerb

Bei einem Malwettbewerb der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland konnte die Kindertagesstätte St. Martin aus ...

Friedhelm Zöllner Ausstellung im Stöffel-Park: "Der Holzweg ist ein wunderbarer Weg"

Friedhelm Zöllner stellt vom Sonntag, 5. September, bis zum Ende der Besuchersaison am Sonntag, 31. Oktober, ...

Einmal anders: Mitgliederversammlung der Raiffeisen-Gesellschaft mit Schulbesuch

Sie sind einerseits eine Pflichtübung. Ebenso können sie ein Ort für Austausch und Begegnung sein: Mitgliederversammlungen. ...

Werbung