Werbung

Nachricht vom 10.01.2011    

Immer ein Gesicht vor Ort

Die Westerwald Bank präsentiert ihre renovierte Geschäftsstelle in Breitenau. Zum Tag der offenen Tür am nächsten Sonntag, dem 16. Januar, sind Kunden und Bevölkerung eingeladen. Die Geschäftsstelle "Auf der Haiderbach" wurde 1982 in Betrieb genommen.

Breitenau. Sie hat schon etwas Besonderes, die Filiale der Westerwald Bank „Auf der Haiderbach“. Das Gebäude, im Juni 1982 in Betrieb genommen und damals aufgrund seiner zentralen Lage und seiner Architektur als „Bereicherung für das Ortsbild“ bezeichnet, liegt quasi genau auf der Grenze zwischen Breitenau und Wittgert. Zuvor hatte die Bank seit 1972 ihr Domizil auf der gegenüber liegenden Straßenseite.

Seit Dezember erstrahlt die kleine Geschäftsstelle mit 140 Quadratmetern Nutzfläche nun in neuem Glanz. 220.000 Euro hat die Westerwald Bank in den Umbau und die Renovierung investiert und die Servicelandschaft sowie die Beraterbüros und die EDV-Ausstattung auf den neuesten technischen Stand gebracht. „Nach knapp 30 Jahren hat sich im Bankgeschäft natürlich vieles verändert, insbesondere nutzen immer mehr unserer gut 2.400 Breitenauer Kunden die Selbstbedienungsangebote für ihre Routinegeschäfte. Diesen Veränderungen tragen wir natürlich Rechnung, allerdings bleiben wir mit unserem Team vor Ort. Die Westerwald Bank hat für ihre Kunden vor Ort immer ein Gesicht“, erläutert Bankvorstand Paul-Josef Schmitt. In Breitenau ist dies das vierköpfige Team um Natalie Blum, seit 2009 Filialleiterin, das die Kunden an der modernen Serviceinsel berät. „Damit muss bei uns kein Kunde auf das persönliche Gespräch verzichten“, so Schmitt. Für die Standardgeschäfte stehen ein Geldeinzahlungs- und Auszahlungsautomat sowie ein Kontoauszugsdrucker zur Verfügung. Zwei zeitgemäße Beraterbüros bieten außerdem die Möglichkeit für die diskrete Beratung abseits des Kundenverkehrs.



Einmal mehr hat die Westerwald Bank bei den Sanierungs- und Umbaumaßnahmen Wert darauf gelegt, soweit wie möglich mit Handwerkern und Dienstleistern aus der Region zusammenzuarbeiten. „Als Partner der Region, der mit den Unternehmen und Menschen vor Ort Geschäfte macht, setzen wir auch auf die Leistungsfähigkeit der heimischen Betriebe“, unterstreicht Paul-Josef Schmitt.

Die Wiedereröffnung möchte die Westerwald Bank am Sonntag, dem 16. Januar, mit einem Tag der offenen Tür feiern und lädt dazu Kunden und Bevölkerung ein. Ab 13 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm für Jung und Alt, unter anderem gibt es am Glücksrad und beim Tresorspiel attraktive Preise zu gewinnen. Die kleinen Besucher werden beim Kinderschminken und beim Luftballonmodellieren ihren Spaß haben. Ab 14 Uhr unterhält zudem der Kinderchor Haiderbach die Besucher. Für das leibliche Wohl zeichnet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Haiderbach e.V. verantwortlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Weitere Artikel


Über die Baustellen der Republik

Professor Michael Stürmer spricht beim Forum Pro AK in Altenkirchen. Der ehemalige Kanzlerberater und ...

Neues Buch von Adele König aus Mündersbach erschienen

Die dritte Erzählung der aus Mündersbach (VG Hachenburg) kommenden Autorin Adele König heißt „Nur Du ...

Haus in Wallmerod brannte: 90-Jährige schwer verletzt

Bei einem Wohnhausbrand in Wallmerod am Montagabend ist eine 90-jährige Seniorin schwer verletzt worden. ...

Drei Soprane begeisterten Zuhörer mit eindrucksvoller Show

Einen klassischen Konzertabend genossen am Samstagabend die Besucher der Bad Marienberger Stadthalle. ...

Beck: Lust auf weitere Jahre Arbeit im Land

Der politische Neujahrsempfang mit Ministerpräsident Kurt Beck lockte rund 250 Gäste nach Wissen ins ...

Workshop mit Tipps und Tricks für Drummer

Die “New Groove Factory” unter der Leitung von Timo Ickenroth veranstaltet am Samstag, 29. Januar, im ...

Werbung