Werbung

Nachricht vom 06.09.2021    

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Ursula Rieke

Die Westerwälder Professorin Dr. Ursula Rieke wurde für ihr vielfältiges kirchliches, soziales und wissenschaftliche Engagement vom Bundespräsidenten ausgezeichnet und erhielt das Bundesverdienstkreuz für ehrenamtliches Engagement.

Ordensverleihung - Minister Alexander Schweitzer überreicht das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Dr. Ursula Rieke (Foto: © MASTD)

Mainz/Montabaur. Sie ist Ärztin, Therapeutin, Hochschullehrerin und Stiftungsleiterin – trotz dieser vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben nimmt sich Prof. Dr. Ursula Rieke schon seit vielen Jahren Zeit für ehrenamtliches Engagement. Gesundheits- und Präventionsthemen, insbesondere in Bezug auf sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS, sind ihr ein großes Anliegen. In der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ist sie schon seit Ende der 1980er Jahre ehrenamtlich aktiv.

In Anerkennung ihres verdienstvollen Wirkens erhielt Prof. Dr. Ursula Rieke
nun auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vom Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Verliehen wurde die Auszeichnung in einer Feierstunde im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Minister Alexander Schweitzer ehrte das kirchliche, soziale und wissenschaftliche Engagement der Westerwälderin, die auch in der LZG eine gewichtige Stimme hat. Seit über 20 Jahren initiiere und gestalte sie in der LZG die Vernetzung von Selbsthilfe und Ehrenamt mit den professionell im Gesundheitssektor Beschäftigten, so der Minister.

Aktiv im Westerwald und in der Landeshauptstadt
2002 wurde Rieke Vorstandsmitglied der LZG und rückte nach der Tätigkeit als
stellvertretende Vorsitzende 2018 zur Vorstandsvorsitzenden auf. „Frau Professorin Rieke war und ist für uns eine wertvolle Unterstützerin und Ideengeberin. Es gelingt ihr, die Themen aus der ärztlichen Praxis, vor allem sexuelle Gesundheit und HIV/AIDS, in die Arbeit der LZG einzubringen und das Interesse daran hochzuhalten. Das gilt gerade auch dann, wenn sich das gesellschaftliche Hauptaugenmerk auf andere Probleme, wie etwa die Corona-Pandemie, richtet und die HIV-Prävention aus dem Blickfeld zu geraten droht“, sagt Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG, „Wir kennen Frau Professorin Rieke als eine Teamplayerin, die integrierend wirkt und allen Menschen auf Augenhöhe begegnet. Über ihre fachliche Expertise hinaus ist sie auch menschlich eine Bereicherung. Wir freuen uns mit ihr über diese höchste Anerkennung und gratulieren ihr herzlich“, würdigt Krell die Preisträgerin.

Das Engagement für die LZG ist nur ein Ausschnitt aus dem Wirken der Ärztin. Beruflich ist Rieke seit 1988 im Öffentlichen Gesundheitsdienst beim Gesundheitsamt Montabaur tätig, wo sie unter anderem im schulärztlichen Dienst, in der Impfsprechstunde, bei der Prostituiertenbetreuung und in der Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt HIV/AIDS arbeitet. Sie qualifizierte sich berufsbegleitend im Fach Sexualmedizin/Sexualtherapie und übernahm 2008 den Lehrstuhl für Sozialmedizin an der Katholischen Hochschule Mainz.



Zudem ist sie ärztliche Leiterin der von ihr mit aufgebauten Katharina-Kasper-Stiftung in Dernbach, einer Fachberatungsstelle für Pränataldiagnostik, Behinderung, frühen Kindsverlust und unerfüllten Kinderwunsch.

Die Liste der ehrenamtlichen Tätigkeiten Riekes erstreckt sich von der Gründung und jahrelangen Begleitung der Westerwälder Selbsthilfegruppe HIV und AIDS bis hin zu kirchlichen Ämtern und Aufgaben. Als Ärztin, Wissenschaftlerin und Mensch, der bereit ist, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, hat Prof. Dr. Ursula Rieke damit Vorbildfunktion.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kandidaten zur Bundestagswahl: Wotan Engels (Klimaliste)

Am 26. September kommt es drauf an: Die Bundestagswahl dürfte in diesem Jahr sehr spannend werden. Um ...

A3: Dieseltank von Leitplanke aufgeschlitzt

Hinter der Abfahrt Ransbach-Baumbach in Fahrtrichtung Frankfurt auf der A3 kam aus bislang ungeklärten ...

Vollsperrung zwischen Untershausen und Daubach

Vom 10. bis 12. September wird die L326 zwischen UNtershausen und Daubach für drei Tage voll gesperrt. ...

Nicole nörgelt - über den Boden der Tatsachen und den einen oder anderen Absturz

Na, sind Sie heute schon angelächelt worden? Nein? Dann haben Sie wohl das Haus noch nicht verlassen, ...

Rätselhafter Unfall bei Astert: Unangemeldetes Fahrzeug wurde einfach stehen gelassen

Ein Unbekannter kam mit einem nicht zugelassenem Ford Fusion am Ortseingang Astert über eine Grünfläche ...

Unfall mit zwei Schwerverletzten in Höchstenbach

Zu hohe Geschwindigkeiten, die im Örtchen Höchstenbach gefahren werden, sorgen ja immer wieder für Gesprächsstoff. ...

Werbung