Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2021    

Sparkasse Koblenz verleiht Gründerpreis 2021 in vier Kategorien

Der Gründerpreis 2021 wurde zum 14. Mal im Rahmen einer Feierstunde in den Kategorien „Aufsteiger“, „Kreative Unternehmerleistung“, „Geregelte Nachfolge“ und „Lebenswerk“ vergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Verleihung 2019 komplett abgesagt werden.

Sieger in der Kategorie „Lebenswerk“: die Firma EWM AG. (Foto: Sparkasse Koblenz/ Gerz)

Koblenz. Auch in diesem Jahr erforderte die aktuelle pandemische Situation eine Änderung – die Preisverleihung fand nicht wie gewohnt in der Hauptstelle der Sparkasse statt, sondern im Apollo Kino in Koblenz.
Diese Gründerpreise sind Auszeichnung für herausragende Unternehmen und Unternehmer in der Region und werden für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen sowie, in den letzten Jahren, beim Aufbau neuer Unternehmen verliehen. Ziel ist es auch, ein positives Gründungsklima in der heimischen Region zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Der Preis ist eine ideelle Auszeichnung; vor diesem Hintergrund erhielten alle Preisträger Urkunden, in der Kategorie „Aufsteiger“ wurden zusätzlich 4.000 Euro vergeben. Zu der Veranstaltung waren neben den Preisträgern hochkarätige Gäste aus dem politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Region gekommen.

Sparkassenchef Matthias Nester sagte in seiner Begrüßung: „Der Gründerpreis ist der wichtigste und renommierteste Preis für Gründer und Unternehmen in unserer Region. In diesem Jahr verleihen wir ihn zum 14. Mal. Denn, dem Mittelstand zur Seite zu stehen – von der Gründungsidee über die Expansion bis zur Planung der Unternehmensnachfolge – ist Teil unserer Sparkassen-Identität. Das Apollo-Kino ist die perfekte Kulisse, heute Heldinnen und Helden aus Industrie und Dienstleistung auszuzeichnen. Diese Heldinnen und Helden sind mutig und willensstark, kämpfen für ihre Sache, zeigen viel Kreativität sowie Innovationsfreude. Das alles sind die Zutaten für nachhaltigen Erfolg. Dazu gehören aber auch kompetente, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie perfekte Rahmenbedingungen“. Danach hatten die Laudatoren das Wort und vergaben die Gründerpreise in den vier benannten Kategorien.

Der Preis in der Kategorie „Aufsteiger“ wird an Gründer verliehen, deren Unternehmen ein außerordentliches Wachstum erreicht und sich neben den Branchengrößen eine gute Positionierung erobert haben. Preisträger 2021 in dieser Kategorie wurde die Picco Bello GmbH aus Siershahn. Stephanie Binge von der HwK zeichnete die Firma aus, die seit über 30 Jahren am Markt tätig ist, und rund 180 Mitarbeiter beschäftigt. Kernbereiche des Unternehmens sind die Glas- und Gebäudereinigung, Grün- und Gartenpflege, Hausmeister-, Industrie- sowie Winterdienste. Zurzeit entstehe ein neues Firmencenter, das, so die Laudatorin, ein klares Zeichen für stetigen Erfolg und gesundes Wachstum sei.

Sparkassenvorstand Jörg Perscheid übergab anschließend den Preis für „Kreative Unternehmerleistung“. Dieser Preis wird an Unternehmen verliehen, die eine besondere Herausforderung auf eine außergewöhnliche Weise bewältigt haben – in diesem Jahr die Firma Baldus Medizintechnik GmbH aus Bendorf. Die Baldus Medizintechnik GmbH beeindruckte die Jury insbesondere mit der innovativen Entwicklung der Sparte Lachgassedierung. Ein in den USA schon lange etabliertes Verfahren, das von dem heimischen Unternehmen weiter veredelt wurde und in den US-amerikanischen Markt eingebracht wird. Baldus exportiert seine Sauerstoff- und Lachgassysteme in über 40 Länder. Perscheid: „Baldus bietet innovative Lösungen an, die einen echten Mehrwert bieten. Das seit Jahrzehnten in der Region fest verankerte Familienunternehmen hat die Lachgassedierung in Deutschland erst populär und praktikabel gemacht. Lohn für diesen Erfolg sind bisher zahlreiche Preise und Auszeichnungen.“



In der Kategorie „Geregelte Nachfolge“ überreichte der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner die Urkunde an die Firma MASSAR Koblenz GmbH. Das Unternehmen zeichnet sich insbesondere durch die erfolgreiche Einführung eines externen Nachfolgers aus. Jan-Erik Zestermann wurde viele Jahre zuvor ins Unternehmen geholt und sukzessive strategisch aufgebaut. Der Ausstieg des Alt-Gesellschafters Michael Blechschmidt erfolgte gleitend über viele Monate. Unter dem Slogan „Wasser in Bestform“ ist MASSAR ein Spezialist für Wasseraufbereitung, Saunatechnik, Dampfbäder, Pools und Wellnesslandschaften, beschäftigt heute 44 Mitarbeiter. Oberbürgermeister Langner: „Die Auszeichnung für dieses alteingesessene Koblenzer Unternehmen ist die absolut richtige und berechtigte Wahl!“

In der Kategorie „Lebenswerk“ schließlich wurden Bernd und Michael Szczesny von der Firma EWM AG aus Mündersbach von Sparkassenchef Matthias Nester ausgezeichnet. Die Jurymitglieder stimmten einstimmig für die Brüder, da die Unternehmensentwicklung und der große Erfolg auf nationaler wie internationaler Ebene für sich sprechen. Bernd Szczesny ist im Sommer 2020 verstorben und wurde posthum gewürdigt. Die EWM Group ist ein Spezialist für Schweißmaschinen, die mit ganz unterschiedlichen, sehr innovativen Schweißtechniken arbeiten und weltweit im Einsatz sind. Das Familienunternehmen aus dem Westerwald beschäftigt über 800 Mitarbeiter in Deutschland, Europa und Asien, hier vor allem in China. Nester in seiner Laudatio: „Wenn irgendwo auf der Welt eine unzertrennbare Verbindung aus Metall entsteht, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie involviert sind. Sie sind einer der Weltmarktführer im Bereich der Schweißtechnologie. Auch, weil Ihr Erfolg in der Summe der Erfolge aller Mitarbeiter liegt. Die Identifikation mit dem Unternehmen, gelebtes Teamwork und gegenseitige Wertschätzung schweißen Sie zusammen. Die Sparkasse Koblenz und ich gratulieren Ihnen ganz herzlich zum Preis in der Kategorie Lebenswerk!“

Die Moderation der Preisverleihung lag in den Händen von Dirk Köster von Radio RPR1, für die musikalische Begleitung sorgte das Duo saxOsing, der Lunch mit hausgemachten Köstlichkeiten kam vom Café Baumann aus Koblenz.
(PM)

Foto: Sparkasse Koblenz/ Gerz


Foto 1:
Picco Bello GmbH ist Sieger in der Kategorie „Aufsteiger“ mit Laudatorin und dem Sparkassenvorstand Matthias Nester (links) und Jörg Perscheid (rechts).

Foto 2:

Foto: Sparkasse Koblenz/ Gerz


In der Kategorie „Kreative Unternehmerleistung“ ist es Baldus Medizintechnik GmbH geworden.

Foto 3:

Foto: Sparkasse Koblenz/ Gerz


MASSAR Koblenz GmbH ist Sieger in der Kategorie „Geregelte Nachfolge“.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Woche der Ausbildung bei der evm-Gruppe

„Tag der offenen Tür“ findet zum zweiten Mal online statt. Dabei wird der „Tag der Ausbildung“ zur „Woche ...

Aktion “Saubere Landschaft“: erfolgreicher Startschuss in Freirachdorf

Nachdem die Aktion “Saubere Landschaft“ im Frühjahr 2020 und Frühjahr 2021 pandemiebedingt ausfallen ...

Rad-Wanderung zum einzigen Wäller “Leuchtturm“

Am Sonntag, dem 12. September, findet vom Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. (KuV) eine geführte ...

Verkäuferinnen aufgepasst! Nummernvergabe für den Frauensachenflohmarkt startet

Am Samstag, den 2. Oktober findet der 23. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst- und Winterkleidung ...

Sommerschule in der Verbandsgemeinde Selters war ein Erfolg

Bereits zum dritten Mal fand in der Verbandsgemeinde Selters eine Ferienschule statt. Was zunächst im ...

Luftreiniger für die Grundschulen und den Hort der Verbandsgemeinde Selters

Else Schütz Stiftung spendet 71 Luftreinigungsgeräte. Mit großer Freude konnte die Verbandsgemeinde Selters ...

Werbung