Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2021    

Eisbären sammeln 11.000 Euro für guten Zweck

Ein Benefizabend der Eisbachtaler Sportfreunde in Nentershausen bringt erfreuliches Spendenergebnis von insgesamt 11.000 Euro ein. Das gesammelte Geld geht an die Opfer der Hochwasser-Katastrophe und an die Eltern des Ende Juli verstorbenen Jugendspielers Jascha Zey.

Am Benefizabend der Eisbachtaler Sportfreunde kamen insgesamt 11.000 Euro an Spenden zusammen. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Die letzten Geldspenden sind dieser Tage eingegangen und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Die Eisbachtaler Sportfreunde haben mithilfe ihres Fußball-Benefizabends Anfang August insgesamt 11.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Das gesamte Geld fließt zugunsten der Flutopfer an der Ahr sowie an die Familie des Ende Juli plötzlich verstorbenen Eisbachtaler Jugendspielers Jascha Zey. „Dieses Ergebnis zeigt, dass Fußball nicht nur sportlicher Wettkampf ist, sondern er die Menschen auch für den guten Zweck zusammenbringen kann“, freut sich Uwe Quirmbach vom geschäftsführenden Vorstand der Eisbären über die hohe Spendensumme. „Gleichzeitig gebührt unser Dank allen Zuschauern, Geld- sowie Sachspendern und den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die wir diesen Abend und dieses Ergebnis niemals hätten erzielen können“, so Quirmbach weiter.

Bei dem Benefizabend Anfang August waren auf dem Kunstrasenplatz im Eisbachtalstadion in Nentershausen zunächst die U19-Mannschaften des Westerwälder Traditionsvereins und des JFV Dietkirchen/Offheim, für die der verstorbene Jugendspieler beide gespielt hatte, aufeinandergetroffen. Im Anschluss standen sich die beiden in der Fußball-Oberliga beheimateten Senioren-Teams der Eisbachtaler Sportfreunde und des TuS Dietkirchen gegenüber. Beide Begegnungen verfolgten jeweils 500 Zuschauer, die mit ihren Spenden, dem Verzehr von Speisen und Getränken und der Versteigerung zweier Original-Trikots von Real Madrid und Eintracht Frankfurt für einen prall gefüllten Spendentopf sorgten. Der TuS Dietkirchen beteiligte außerdem von Vereinsseite aus unter anderem mit einer Spende von 11.000 Euro.



Die Eisbären haben in den vergangenen Wochen nicht nur am Benefizabend selbst bereits mehrfach die Möglichkeit genutzt, um weitere Spenden für die Flutopfer zu sammeln. So kamen beispielsweise bei den beiden Junioren-Rheinlandpokal-Finalspielen unter Eisbachtaler Beteiligung im Juli insgesamt über 2.200 Euro für die Geschädigten der Hochwasserkatastrophe zusammen, die nicht Teil des Spendenerlöses aus dem Benefizabend sind.
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Bei einem Arzt-Patienten Seminar am 15. September informiert der Chefarzt der Geriatrie über Behandlungsmöglichkeiten ...

Großelterntag im Wild-Freizeitpark Westerwald am 19. September

Als Dankeschön für alle Großeltern, die sich liebevoll um ihre Enkel kümmern, veranstaltet der Wild-Freizeitpark-Westerwald ...

Erlebnisbad Herschbach geht in die Winterpause

Am Sonntag, 12. September, öffnet das Erlebnisbad Herschbach letztmals seine Pforten für die diesjährige ...

Clown Zopp animierte 555er-Senioren zum Mitmachen

Die Initiative “555 Schritte – fit bis in höchste Alter“ überrascht die hochaltrigen Senioren im südlichsten ...

Rad-Wanderung zum einzigen Wäller “Leuchtturm“

Am Sonntag, dem 12. September, findet vom Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. (KuV) eine geführte ...

Aktion “Saubere Landschaft“: erfolgreicher Startschuss in Freirachdorf

Nachdem die Aktion “Saubere Landschaft“ im Frühjahr 2020 und Frühjahr 2021 pandemiebedingt ausfallen ...

Werbung