Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2021    

Freiwillige Feuerwehr Großholbach setzt auf Kontinuität

In der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach herrschte große Einigkeit darüber, die künftige Leitung in den bewährten Händen von Volker Merfels und Andre Fischbach zu belassen. Bereits seit zehn Jahren stehen beide als Wehrführung der Feuerwehr vor. Die Aktiven bestätigten sie einstimmig.

Bei der Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach wurde die Wehrführung bestätigt. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Großholbach. Derzeit zählt die Feuerwehr in Großholbach 24 aktive Feuerwehrleute. Andree Stein, der Erste Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, begrüßte die Aktiven zur anstehenden Wahl. Er freute sich über den äußeren Rahmen der Versammlung, denn an diesem wunderschönen Spätsommerabend hatten sich die Anwesenden kurzfristig entschlossen, die Vollversammlung nicht wie geplant im Feuerwehrhaus, sondern auf dem dahinterliegenden Dorfplatz durchzuführen. Stein war sehr angetan: „Es ist das erste Mal, dass ich eine Wehrführerwahl unter freiem Himmel erlebe und ich muss sagen, es gefällt mir sehr.“

Gefallen hat ihm zudem die Bereitschaft von Merfels und Fischbach, auch in den kommenden Jahren die Geschicke der Feuerwehr in Großholbach zu leiten sowie die große Einigkeit der Feuerwehrkameraden, die die beiden ohne Gegenstimmen erneut in ihre Ämter wählten. Volker Merfels ist bereits seit 38 Jahren in der Feuerwehr und seit 2011 Wehrführer. Zuvor sammelte er vier Jahre lang als Stellvertretender Wehrführer Erfahrung. Andre Fischbach gehört der Feuerwehr seit 28 Jahren an, er wurde vor zehn Jahren zum ersten Mal zum Stellvertretenden Wehrführer ernannt.



Stein dankte der engagierten Wehrführung für geleistete Dienste sowie für die Bereitschaft, das Amt erneut zu übernehmen. Er wertete die Kontinuität von Merfels und Fischbach als Zeichen für den Zusammenhalt und das Verantwortungsgefühl in Großholbach. Ähnlich äußerte sich der Stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, Patrick Weyand: „Großholbach besitzt dank einer ausgezeichneten Wehrführung eine gut ausgebildete Feuerwehr, auf die wir mit Recht sehr stolz sind.“ Über so viel Lob freute sich Ortsbürgermeister Harald Quirmbach besonders, der selbst seit vielen Jahren als Feuerwehrmann aktiv ist.
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Kombikarte für Keramikmuseum und Sayner Hütte

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen und die Sayner Hütte in Bendorf präsentieren jetzt eine ...

Der Druidensteig: Etappe 4 vom Elkenrother Weiher nach Betzdorf

Die vierte Etappe des Druidensteigs führt Wandernde überwiegend bergab vom Hochplateau bei Elkenroth ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Ransbach-Baumbach

Zwischen dem 5. September und dem 6. September kam es in Ransbach-Baumbach in zwei Fällen zu einem gefährlichen ...

Neu gestalteter Spielplatz für Rückeroth

Dank des Engagements eines Mitarbeiters der evm-Gruppe unterstützte diese den Umbau und die Erweiterung ...

Tanja trifft ... Clemens Hoch im Dorfgemeinschaftshaus Alpenrod

Am 14. September gibt es erneut eine “Tanja trifft …“ Veranstaltung für alle interessierten Bürger. Das ...

Feierliche Fahrzeugübergabe in der Alarmierungsgemeinschaft Astert-Hattert-Müschenbach

In diesem Sommer konnte sich die Alarmierungsgemeinschaft Astert-Hattert-Müschenbach über die Übergabe ...

Werbung