Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach

Von Katharina Kugelmeier

Die Kleinen Wäller sind wie gemütliche kleine Geschwister der Wäller Touren eher kürzere und leichte Spazierwege. Der Kleine Wäller “Wied-Runde“ führt auf drei Kilometern und komplett ebenerdig durch Waldbreitbach und an der Wied entlang. Außerdem ist die Wied-Runde barrierefrei.

Historische Mühlen im Wiedtal. (Foto: Gabriele Klein für Wiedtal)

Waldbreitbach. Der Kleine Wäller “Wied-Runde“ ist eine kurze und leichte Rundtour für zwischendurch. Mit nur drei Kilometern und ohne Steigungen ist er selbst für konditionsschwache Wandernde mühelos zu bewältigen. Auch mit einem Rollstuhl ist die Runde durch den Ort Waldbreitbach und an der Wied entlang gar kein Problem. Außerdem ist die Strecke wie alle Kleinen Wäller gut beschildert und damit auch für ortsunkundige Besucher ohne Vorbereitung geeignet.

Foto: Gabriele Klein über Wiedtal

Start der Runde ist der Parkplatz in der Marktstraße in Waldbreitbach. Über die Straße “In der Au“ kommt man in weiterer Folge an der Schule vorbei und in Richtung der ersten Brücke. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Kreuzkapelle, einer Kapelle des Franziskaner-Ordens, welche bereits 1694 erbaut wurde und noch heute von den Hausener Franziskanerbrüdern für Gottesdienste genutzt wird. Vor der Brücke hält man sich rechts und geht am Wiedufer entlang bis zur Fußgängerbrücke, über welche man zum Restaurant Nassen´s Mühle“ kommt, welches mit einer großen Terrasse an der Wied zu einer Rast einlädt.

Nach der Fußgängerbrücke folgt man dem Weg weiter nach rechts am Wiedufer und dem Krippenmuseum entlang bis zur nächsten Brücke. Das Krippenmuseum ist mit seinen 2.500 Krippen aus aller Welt einen Besuch wert, bevor man weitergeht und die Brücke zurück zur anderen Wiedseite überquert. Nach der Brücke links führt der Weg zur Ölmühle, in welcher früher Speiseöl aus Raps, Leinsamen und Bucheckern gewonnen wurde. Sie ist die älteste Mühle dieser Art im Rheinland und stammt aus dem Jahr 1676. Weiter geht es zum Handwerksmuseum, einem über 300 Jahre alten Fachwerkhaus, welches man an Wochenenden besichtigen kann, wenn es als Kaffeehaus genutzt wird.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Foto: Gabriele Klein über Wiedtal

Über den Spielplatz und am “Camping am Strandbad“ vorbeiwandert man nun bis zur T-Kreuzung. Hier biegt man nach rechts auf die Hauptstraße und gelangt an der ”Alten Dorfschmiede“ vorbei zur Tourist-Information. Von dort sind es nur noch wenige Meter, bis man wieder zur Marktstraße und somit zum Ausgangspunkt kommt. Die Alte Dorfschmiede ist übrigens eines der ältesten Häuser im Ort. Der Platz am Alten Kreuz wurde 1737 errichtet und markiert den Dorfmittelpunkt.

Der Kleine Wäller Wied-Runde ist eine wirklich schöne und sehr abwechslungsreiche Spazierstrecke. Durch die Barrierefreiheit ist er wirklich für alle möglich und auch ein Kinderwagen kann mühelos über die asphaltierten Wege geschoben werden. Auch wenn die Strecke mit nur drei Kilometern recht kurz ist, gibt es so viel zu entdecken, dass man durchaus mehrere Stunden auf der Runde zubringen kann. Sogar einen Bootsverleih gibt es unterwegs, an welchem Tret- und Ruderboote nur darauf warten, einem den Blick vom Wasser zum Land zu ermöglichen. Ein rundum gelungener Spazierweg, der an den schönsten Ecken im Ort entlang führt.

Ein besonderer Tipp für die Vorweihnachtszeit ist das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Jedes Jahr ab dem ersten Advent bis zum letzten Sonntag im Januar verwandelt sich der ganze Ort in ein wunderschönes Weihnachtsdorf. An der Wied-Runde findet man dann zahlreiche große und kleine Krippen und auf der Wied gibt es eine schwimmende Krippe und einen Adventskranz.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 3 km
Dauer: 1 Stunde
Steigung: circa 15 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Besonderheit: Kleiner Wäller
Startpunkt: Parkplatz Waldbreitbach (Marktstraße, 56588 Waldbreitbach)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Online-Infoveranstaltung: evm macht E-Mobilität einfach

Elektromobilität ist voll im Trend. Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt Jahr für ...

Kulturzentrum “Zweite Heimat“: Kessler 2021 – Der Multiinstrumentalist

Am Samstag, dem 25. September, kommt Multiinstrumentalist, Sänger und Komponist “Kessler“ mit seinen ...

Ein virtueller Rundgang über die Friedhöfe der Verbandsgemeinde Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat einen neuen digitalen Service: Grabstätten einfach im Netz finden. ...

Kommunionkinder der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald spendeten

Kommunionkinder spendeten für “Kleine Herzen“ und Einrichtungen in Indien. Ein “Großes Herz für kleine ...

Artensterben noch bedrohlicher als die Klimakrise

Europaabgeordnete Jutta Paulus ging mit grünen Bundestagskandidaten Torsten Klein an der Nister spazieren. ...

Kreisverwaltung informiert: “Herbstschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den beiden Herbstferienwochen ...

Werbung