Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2021    

Online-Infoveranstaltung: evm macht E-Mobilität einfach

Elektromobilität ist voll im Trend. Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt Jahr für Jahr an. Eine Förderung beim Kauf von E-Autos ist möglich, die Energieversorgung Mittelrhein (evm) liefert Wallbox und Ladestrom.

Symbolfoto

Wallmerod. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 195.000 E-Fahrzeuge neu zugelassen. Autofahrer, die von einem Verbrennungsmotor auf ein Elektroauto umsteigen möchten, erhalten jetzt Unterstützung von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „Wer auf Elektromobilität umsteigt, der leistet einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz, da er kein CO2 ausstößt, wenn er unterwegs ist“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Wie dieser Umstieg unkompliziert gelingen kann, können Interessierte im Rahmen einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung erfahren: am Donnerstag, 16. September, von 17 bis 18 Uhr.

Jetzt über Förderungen informieren
Dank zahlreicher Förderungen lohnt sich im Moment der Umstieg von einem Verbrenner auf ein rein elektrisch betriebenes Auto besonders. Der Kauf eines E-Autos wird derzeit vom Staat mit 9.000 Euro unterstützt. Auch für den Ausbau von Lademöglichkeiten zu Hause gibt es eine Förderung von 900 Euro von der KfW-Förderbank. Zusätzlich unterstützt die evm den Umstieg auf ein E-Auto: So können sich evm-Stromkunden mit einem rein elektrischen E-Auto mit der Treibhausgasquote ganz einfach bis zu 150 Euro Sofortbonus sichern.



Weitere Informationen rund um die Elektromobilität und die Fördermöglichkeiten werden in der Online-Veranstaltung präsentiert. „Alle, die sich überlegen, ein Elektroauto anzuschaffen oder sich für E-Mobilität interessieren, sind herzlich eingeladen“, so Marcelo Peerenboom. „Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Wallmerod und dem Bürgermeister Klaus Lütkefedder informieren wir über Förderungen, die beim Kauf einer Wallbox oder eines E-Autos möglich sind und erklären auch, wie mit einer eigenen Solaranlage nachhaltiger Strom für das Laden des Autos erzeugt werden kann.“

Die Online-Infoveranstaltung findet am Donnerstag, 16. September, von 17 bis 18 Uhr statt. Die kostenlose Anmeldung ist unter www.evm.de/wallmerod möglich.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Kulturzentrum “Zweite Heimat“: Kessler 2021 – Der Multiinstrumentalist

Höhr-Grenzhausen. Mit frischen Sachen im Gepäck tingelt Multiinstrumentalist, Sänger und Komponist Dennis Kessler 2021 mit ...

Ein virtueller Rundgang über die Friedhöfe der Verbandsgemeinde Montabaur

Montabaur. Beim Besuch auf dem Friedhof hat man die spontane Idee, am Grab eines alten Freundes vorbeizuschauen, der kürzlich ...

Westerwaldwetter: Samstag noch einzelne Gewitter, dann freundlich

Region. In dieser Woche haben sich die Rauchschwalben aus dem Westerwald verabschiedet. Sie sammeln sich nun im Süden Deutschlands, ...

Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach

Waldbreitbach. Der Kleine Wäller “Wied-Runde“ ist eine kurze und leichte Rundtour für zwischendurch. Mit nur drei Kilometern ...

Kommunionkinder der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald spendeten

Rennerod. Der Tradition aus den früheren Jahren folgend wird anlässlich der Dankandachten bei der Erstkommunion auch eine ...

Artensterben noch bedrohlicher als die Klimakrise

Streithausen. Natura 2000 und Klimaschutz – unter diesem Motto hatte der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen zu einem ...

Werbung