Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2021    

Online-Infoveranstaltung: evm macht E-Mobilität einfach

Elektromobilität ist voll im Trend. Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt Jahr für Jahr an. Eine Förderung beim Kauf von E-Autos ist möglich, die Energieversorgung Mittelrhein (evm) liefert Wallbox und Ladestrom.

Symbolfoto

Wallmerod. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 195.000 E-Fahrzeuge neu zugelassen. Autofahrer, die von einem Verbrennungsmotor auf ein Elektroauto umsteigen möchten, erhalten jetzt Unterstützung von der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „Wer auf Elektromobilität umsteigt, der leistet einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz, da er kein CO2 ausstößt, wenn er unterwegs ist“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Wie dieser Umstieg unkompliziert gelingen kann, können Interessierte im Rahmen einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung erfahren: am Donnerstag, 16. September, von 17 bis 18 Uhr.

Jetzt über Förderungen informieren
Dank zahlreicher Förderungen lohnt sich im Moment der Umstieg von einem Verbrenner auf ein rein elektrisch betriebenes Auto besonders. Der Kauf eines E-Autos wird derzeit vom Staat mit 9.000 Euro unterstützt. Auch für den Ausbau von Lademöglichkeiten zu Hause gibt es eine Förderung von 900 Euro von der KfW-Förderbank. Zusätzlich unterstützt die evm den Umstieg auf ein E-Auto: So können sich evm-Stromkunden mit einem rein elektrischen E-Auto mit der Treibhausgasquote ganz einfach bis zu 150 Euro Sofortbonus sichern.



Weitere Informationen rund um die Elektromobilität und die Fördermöglichkeiten werden in der Online-Veranstaltung präsentiert. „Alle, die sich überlegen, ein Elektroauto anzuschaffen oder sich für E-Mobilität interessieren, sind herzlich eingeladen“, so Marcelo Peerenboom. „Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Wallmerod und dem Bürgermeister Klaus Lütkefedder informieren wir über Förderungen, die beim Kauf einer Wallbox oder eines E-Autos möglich sind und erklären auch, wie mit einer eigenen Solaranlage nachhaltiger Strom für das Laden des Autos erzeugt werden kann.“

Die Online-Infoveranstaltung findet am Donnerstag, 16. September, von 17 bis 18 Uhr statt. Die kostenlose Anmeldung ist unter www.evm.de/wallmerod möglich.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kulturzentrum “Zweite Heimat“: Kessler 2021 – Der Multiinstrumentalist

Am Samstag, dem 25. September, kommt Multiinstrumentalist, Sänger und Komponist “Kessler“ mit seinen ...

Ein virtueller Rundgang über die Friedhöfe der Verbandsgemeinde Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat einen neuen digitalen Service: Grabstätten einfach im Netz finden. ...

Westerwaldwetter: Samstag noch einzelne Gewitter, dann freundlich

Der meteorologische Herbst hat mit Sommerwetter Einzug gehalten. Die Tagestemperaturen reichten in dieser ...

Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach

Die Kleinen Wäller sind wie gemütliche kleine Geschwister der Wäller Touren eher kürzere und leichte ...

Kommunionkinder der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald spendeten

Kommunionkinder spendeten für “Kleine Herzen“ und Einrichtungen in Indien. Ein “Großes Herz für kleine ...

Artensterben noch bedrohlicher als die Klimakrise

Europaabgeordnete Jutta Paulus ging mit grünen Bundestagskandidaten Torsten Klein an der Nister spazieren. ...

Werbung