Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2021    

Workshops zum Leader-Förderprogramm

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Leader-Region Westerwald setzt die Online-Beteiligung im Rahmen der Bewerbung um Aufnahme in die Leader-Förderperiode 2023 bis 2029 fort. Im September sind hierzu vier Workshops geplant.

Symbolfoto (Pixabay/Peggy_Marco)

Westerwaldkreis. Die Leader-Region Westerwald bewirbt sich derzeit um die Aufnahme in die Leader-Förderperiode von 2023 bis 2029. Bis zum Januar 2022 wird dazu eine neue „Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie“ (kurz „LILE“) erstellt. Zur neuen Region gehören alle Kommunen der sieben Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges.

Nachdem zunächst eine Online-Befragung durchgeführt wurde, sind nun im zweiten Beteiligungsschritt vier Workshops zu einem breiten Themenspektrum geplant. Dabei setzt das Leader-Management der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald angesichts der noch immer angespannten Pandemielage auf moderierte Online-Veranstaltungen:

15. September: „Zukunftsfähige Städte und Dörfer“
20. September: „Nachhaltige Landwirtschaft, Natur- und Klimaschutz, Landschaft“
22. September: „Kulturelle Vielfalt“
27. September: „Tourismus, Naherholung, wirtschaftliche Initiativen“



Die Online-Veranstaltungen finden jeweils um 18 Uhr statt. Die Einladungslinks werden in den Tagen vor den Workshops auf der Homepage der LAG Westerwald unter www.leader-westerwald.de veröffentlicht. Interessierte können den Einladungslink auch per Mail erhalten, dafür melden Sie sich bitte unter info@leader-westerwald.de.

Auch an der öffentlichen Umfrage können Sie sich noch unter www.stadt-land-plus.de/buergerumfrage-leader-ww beteiligen.

Die Lokale Aktionsgruppe lädt herzlich dazu ein, Ideen und Anregungen zur Entwicklung der Region einzubringen.
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Impulse digital: Corona-Krise trifft Ausbildungsmarkt

Verschärft sich der Fachkräftemangel durch unbesetzte Ausbildungsplätze? Die CDU-Kreistagsfraktion bietet ...

Tennisabteilung TUS Hachenburg wählt neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung stand die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes an. ...

Friedhelm Zöllner stellt im Stöffelpark seine Skulpturen aus

In einer stimmungsvollen Vernissage wurde die Ausstellung von Bildern und Skulpturen von Friedhelm Zöllner ...

Im Einklang: Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Eine Energieberatung zur Kombination von Photovoltaik-Anlagen und der Nutzung eines Elektroautos bietet ...

Alkoholisierter Geisterfahrer gefährdet Autofahrer auf der Europabrücke

Am Sonntagabend, den 12. September gegen 20 Uhr hielt der Fahrer eines schwarzen SUV die Polizei Koblenz ...

Gewerkschaft NGG: “Gesetzliche Altersvorsorge stärken“

Laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind rund 5.800 Menschen im Westerwaldkreis trotz ...

Werbung