Werbung

Region |


Nachricht vom 13.01.2011    

"Westerwälder Frühjahrsputz" am 2. April: Mitmachen und gewinnen

Die Aktion „Saubere Landschaft“ war bereits im Jahr 2010 sehr erfolgreich und wird auch in diesem Jahr wieder gestartet. Am 2. April werden wieder viele Freiwillige Helfer aus Westerwälder Dörfern die heimischen Felder, Wiesen und Wege von Müll und Unrat befreien. Die Kreisverwaltung in Montabaur ruft dazu auf, dass sich möglichst viele Ortsgemeinden an der Aktion beteiligen.

Westerwaldkreis. „Raus in die Natur zum Frühjahrsputz!“ soll das Motto des Tages am Samstag, den 2. April, in möglichst vielen Ortsgemeinden des Westerwaldkreises heißen. Dann, so hoffen die Organisatoren von der Umweltabteilung der Kreisverwaltung, werden wieder viele mit Müllsäcken ausgestattete fleißige Freiwillige in Feld und Flur ausschwärmen, um die Landschaft von Müll und Unrat zu befreien. „Der alte Spruch ´Umweltschutz geht uns alle an´ kommt nie aus der Mode und sollte uns stets bei unserem täglichen Handeln begleiten. Leider gibt es aber immer noch viele Mitmenschen, die keine Achtung vor der Schönheit der Natur des Westerwaldes haben. Absichtlich oder gedankenlos entsorgen sie Ihren Unrat in unserer schönen Landschaft“, heißt es in einem Aufruf von Landrat Achim Schwickert an alle Bürgermeister im Westerwaldkreis.

Als kleiner Anreiz werden in diesem Jahr unter den teilnehmenden Gemeinden Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Auch die zur Sammlung erforderlichen Müllsäcke werden vom WAB verteilt. Hinzukommen ein kleines „30- Euro-Dankeschön“ für jede teilnehmende Gemeinde. Der gesammelte Müll soll dann an einer zentralen Stelle im Ort gesammelt werden, die von den WAB-Fahrzeugen für den Abtransport problemlos angefahren werden kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im vergangenen Jahr 2010 haben 164 von 192 Gemeinden im Westerwaldkreis an der Massen-Aktion mit rund 3.000 engagierten Helfern beteiligt, die – das ist trauriger Rekord - über 80 Tonnen Unrat sammelten. Die Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung appelliert an alle Ortsgemeinden mitzumachen und die heimischen Felder, Wiesen und Wege von Müll und Unrat zu befreien. Gemeinden können sich noch bis zum 1. März anmelden.

Anmeldeformulare zum herunterladen im Internet unter www.westerwaldkreis.de. Weitere Infos von Markus Krebs (Tel. 02602/124568) und Joachim Rockenfeller (Tel. 02602/124372).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Hochwasseralarm in Oberelbert und Niederelbert

Hochwasseralarm herrscht seit heute Vormittag an der L 327 bei Oberelbert. Die aus dem Waldgebiet an ...

Als Konjunkturlokomotive aus der Krise

Neujahrsempfang der Westerwald Bank, das heißt volles Haus in Ransbach-Baumbach. Die Bank erwartet ein ...

Trotz zurückgehender Wassermassen bleibt manche Straße gesperrt

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur kam es am Donnerstag (13. Januar) durch ausgiebige ...

Schulbuchausleihe wird ausgeweitet

Ab dem kommenden Schuljahr 2011/12 wird es in allen Westerwälder Schulen möglich sein, Schulbücher in ...

Zensus 2011: Kreis sucht noch Erhebungsbeauftragte

Der Westerwaldkreis sucht für die Volkszählung im Sommer 2011 ehrenamtliche Helfer. Kontaktfreudig und ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2011: Vorbereitungen sind angelaufen

Auch in diesem Jahr findet der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2011“ statt. Dörfer bis zu einer Größe ...

Werbung