Werbung

Nachricht vom 15.09.2021    

Jutta Seifer stellt ihre Bilder in der Stadtbücherei Hachenburg aus

Seit 2007 bannt Jutta Seifer aus Hattert ihre Liebe zur Natur auf die Leinwand. Ihre neueste Ausstellung mit unterschiedlichen Techniken wird derzeit in der Stadtbücherei in Hachenburg ausgestellt.

Ausstellung in der Stadtbücherei: (V.l.) Hobbykünstlerin Jutta Seifer, Büchereileiterin Delya Gorges (Fotoquelle: Stadtbücherei Hachenburg)

Hachenburg. Nicht zum ersten Mal sind in der Stadtbücherei Hachenburg Werke von Jutta Seifer zu sehen. In Ihrer neuesten Ausstellung mit Bildern in Acryl zeigt sie Werke in unterschiedlichen Techniken, teils gemalt, gespachtelt, gewischt oder getupft. „Ich probiere gern etwas aus und verwende Sand, Salz, Kaffeesatz und diverse Pasten für besondere Effekte“, so die Hobbykünstlerin. Sie sei auch nicht auf Motive festgelegt, betont sie. Mit einem Augenzwinkern verrät Sie aber, dass Naturmotive in ihren Werken klar dominieren, was aus ihrer starken Liebe zur Natur resultiere.

Die gebürtige Westerwälderin lebt mit Ihrer Familie in Hattert, wo sie, wann immer sie Zeit hat, in ihrem Atelier neue Ideen auf die Leinwand bringt. Mit der Malerei begann Jutta Seifer im Jahr 2007, sie besuchte seinerzeit einen Kurs der Volkshochschule in Bad Marienberg. Seither ließ die Leidenschaft für das Malen die naturverbundene Hobbykünstlerin nicht mehr los. Im Laufe der Jahre besuchte sie mehrere Kurse in Heilbronn bei dem Maler Martin Thomas.



Die Ausstellung von Jutta Seifer kann bis Ende Dezember während der Öffnungszeiten der Bücherei besucht werden. Die Stadtbücherei Werner A. Güth im Vogtshof in Hachenburg ist montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Die Stadtbücherei Hachenburg bietet in der Region beheimateten Künstlern seit vielen Jahren die Möglichkeit, ihre Werke in den Büchereiräumen auszustellen und somit einer Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei Interesse dürfen sich Künstler in der Bücherei melden unter Telefon 02662 939451. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Diebstahl eines ATB-Bikes

Ein so bezeichnetes All Terrain Bike (ATB), das mit einem Hilfsmotor ausgerüstet ist, wurde aus einem ...

Nentershausen: Freiherr-vom-Stein Realschule plus als Digitale Schule ausgezeichnet

Laut einer Fachjury unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung ...

Purer Vandalismus: Bodenlaternen in Rennerod erheblich beschädigt

Die Polizei sucht Zeugen: Zwischen Samstag und Sonntag wurden an einem Fußweg zum Hubertus-Platz in Rennerod ...

Erdgasversorgung umgestellt: Weitere Orte mit H-Gas versorgt

Orte in den Verbandsgemeinden Wallmerod, Montabaur, Westerburg und Rennerod sind auf die neue Gasqualität ...

Baubranche im Westerwaldkreis bietet Coronakrise die Stirn

Im Westerwaldkreis waren Ende 2020 trotz Corona 133 Bauarbeiter mehr beschäftigt, als zu Beginn. Die ...

Jugendsammelwoche findet im Oktober statt

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz ruft Jugendgruppen, Kinder und Jugendliche dazu auf, Geld für die ...

Werbung