Werbung

Nachricht vom 16.09.2021    

CDU in Rennerod will Grundstückseigentümer für Klimamaßnahmen fördern

Die CDU-Fraktion zeigt sich in Rennerod von ihrer naturfreundlichen Seite. Das verbandsgemeindeeigene Förderprogramm „Lebendiger Ortskern“ soll auf Antrag der CDU um Aspekte des Klimaschutzes und der Klimaanpassung erweitert werden.

Symbolfoto

Rennerod. Auf Initiative und intensiver Mitarbeit im eigens dafür einberufenen Arbeitskreis ist vor 14 Jahren in der Verbandsgemeinde Rennerod ein eigenes Förderprogramm für die Schaffung von Wohnraum in den Ortskernen der 23 Ortsgemeinden und für den barrierefreien Umbau von Wohngebäuden entstanden.
Bis September bewilligte die Verbandsgemeindeverwaltung den 100. Förderantrag und kann auf
eine Gesamtfördersumme von rund 550.000 Euro verweisen. Bereits jetzt leistet das Förderprogramm durch die Reaktivierung von bereits genutzten Flächen und der Verhinderung von zusätzlicher Flächenversiegelung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Nicht erst die Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, sondern beispielsweise auch das Fichtensterben im Westerwald und die stetig voranschreitende Erderwärmung zeigt, dass wir unsere Natur und damit unser Klima besser schützen müssen.
Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat setzt sich daher dafür ein, das bestehende
Förderprogramm „Lebendiger Ortskern“ um den Klimaschutz- und Klimaanpassungsgedanken zu
erweitern.

Mit der Aufnahme von konkreten Fördertatbeständen zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung sollen die Bürger der Verbandsgemeinde weiter für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden. Zudem wird gezeigt, dass sich Eigeninitiative und Investitionen in diesem Bereich auch bezahlt machen.



Zukünftig soll sich daher auch der Bau von Zisternen mit Versickerungsmöglichkeit, die Schaffung von Versickerungsanlagen, die Verwendung von versickerungsfähigen Baumaterialien bei der Außengestaltung, die Umwandlung von Schottergärten und die Anlage von Gründächern Berücksichtigung im verbandsgemeindeeigenen Förderprogramm finden.
„Versickerung ermöglichen, Niederschläge zurückhalten, Artenvielfalt erhalten.“ Unter dieser Prämisse steht der Antrag der CDU-Fraktion, der damit in vielerlei Hinsicht einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsförderung beim Thema Klima leistet. Weil das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung nicht nur in den Ortskernen wichtig ist, soll diese
Förderung allen Bürgern ermöglicht werden, die Eigentümer eines selbstgenutzten
Wohngrundstücks sind.
Die CDU-Fraktion hofft laut eigener Aussage auf breite Unterstützung aller Fraktionen im Verbandsgemeinderat. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Tierkrankheit Staupe: Hunde mit Impfung schützen

In Rheinland-Pfalz muss weiterhin mit dem Auftreten des Staupevirus bei Wildtieren gerechnet werden. ...

2.000 Euro an vier Projekte aus der Verbandsgemeinde Wallmerod gespendet

Aus dem Spendenprogramm evm-Ehrensache wurden vier Projekte in Sport, Kultur und das First Responder ...

Vernissage mit Friedhelm Zöllner im Stöffelpark

Friedhelm Zöllners Arbeiten bieten ein breites Spektrum an Hölzern, Motiven, Bearbeitungstechniken und ...

Bahnübergang zwischen Moschheim und Wirges gesperrt

Für vier Tage bleibt die Strecke zwischen Moschheim und Wirges wegen Arbeiten an einem Bahnübergang gesperrt. ...

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Als SolidAHRität beim Wiederaufbau im Ahrtal bezeichnet der Landesbetrieb Mobilität neu eingestelltes ...

Online-Treff für pflegende Angehörige

Die Pflege von geliebten Angehörigen kann zu einer echten Belastungsprobe werden. Da ist es gut, wenn ...

Werbung