Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2021    

Wenn Orgeln klingen wie ein warmes Lächeln

Das Evangelische Dekanat im Westerwald lud zu einer kleinen Reise ein: Kantoren stellten drei bemerkenswerten Instrumente in den drei besuchten Kirchen vor. Insgesamt nahmen rund 20 Gäste an der Reise zu den Orgeln im Westerwald teil.

Sowohl Klang als auch Aussehen von Orgeln beeindrucken. (Foto: Evangelische Kirche Dekanat Westerwald)

Westerburg. Warmer Schokopudding, glitzerndes Silber, blubberndes Wasser. Zugegeben – an den Klang einer Kirchenorgel erinnern diese Umschreibungen nicht. Doch wenn man in die Klangwelten der „Königin der Instrumente“ eintaucht, passen diese Vergleiche erstaunlich gut. Drei dieser Schmuckstücke haben die Kirchenmusiker Eva Maria Mombrei, Jens Schawaller und Christoph Rethmeier gemeinsam mit dem Kirchenmusikausschuss des Evangelischen Dekanats Westerwald nun vorgestellt: auf einer unterhaltsamen Orgelreise durch den Westerwald, an der insgesamt rund 20 Gäste teilnahmen.

Die erste Station: die Evangelische Kirche Höhr-Grenzhausen. Dort erleben die Zuhörer den sonoren Klang der 1861 erbauten Raßmann-Orgel. 1861 bedeutet: Es ist die Epoche der Romantik, und die Instrumente dieser Zeit orientieren sich am Klangideal eines Orchesters. „Sie klingen weniger spitz als diejenigen des Barock; eher warm und etwas dunkler“, weiß Kantorin Eva Maria Mombrei und schwärmt davon, wie die einzelnen Register – das sind die unterschiedlichen Klangfarben – zu einem homogenen Ganzen verschmelzen. So bemerkenswert das kleine, aber feine Instrument auch ist: Die historische Traktur, also die Spielmechanik, ist recht schwergängig und laut. Während Eva Maria Mombrei spielt, klappern die Tasten deutlich hörbar mit. Doch der Kraftaufwand der Finger wird mit einem herrlich weichen Klang belohnt. Im Anschluss an die Orgelführung hatten die Zuhörer zudem Gelegenheit, auch das Gotteshaus näher kennen zu lernen: Knud Heuer kennt die Höhr-Grenzhäuser Kirche gut und berichtete kurzweilig über dessen Geschichte.

Eine Kirche mit Geschichte ist auch das Mitte des 13. Jahrhunderts erbaute Gotteshaus in Rückeroth. In ihm steht ebenfalls ein kleines, aber feines Instrument, das – ungewöhnlich für den Westerwald – nicht aus der Werkstatt der Orgelbauer Raßmann oder Schöler stammt, sondern vom Neuwieder Orgelbauer Weil konstruiert wurde. Klanglich ähnelt es dennoch dem Instrument in Höhr-Grenzhausen: Es tönt weich und harmonisch. „Und selbst die helleren Register klingen nie so scharf wie bei einer Barockorgel. Sie schimmern eher silbrig“, sagt Dekanatskantor Jens Schawaller. Andere Pfeifenarten erinnern ihn an ein blubberndes Aquarium, an ein strahlendes Lächeln – oder eben an einen Schokopudding mit Sahnehäubchen. „Die Weil-Orgel macht Spaß und hat trotz ihrer Größe einen enormen klanglichen Reichtum – ganz ohne Computer und ohne Synthesizer. Sie ist ein bemerkenswertes Instrument mit einem eigenständigen Klang, der Freude macht.“



Die letzte Station der Orgelreise ist die Evangelische Stiftskirche in Gemünden, und dort wartet das größte Instrument der Tour auf die Gäste: die imposante Schöler-Orgel von 1765. Fast alle der 22 Register sind noch original, erklärt Dekanatskantor Christoph Rethmeier und geht anschließend auf die verschiedenen Elemente einer Orgel ein. Das größte – das Hauptwerk – bildet das klangliche Fundament und nimmt auf der Empore den größten Raum ein. Darunter liegt das Brustwerk: Die Pfeifen in diesem Gehäuse befinden sich auf Brusthöhe des Organisten, der in Gemünden recht beengt seitlich an der Orgel sitzt. Apropos beengt: Die Tasten sind kleiner als diejenigen heutiger Spieltische, und im Pedal fehlen ein paar Töne. „Auf der Gemündener Orgel kann also nicht jedes Stück der Orgelliteratur gespielt werden“, erklärt Rethmeier. Übrigens auch wegen der eigentümlichen Stimmung des Instruments: Es klingt nicht nur einen halben Ton höher, sondern ist so gestimmt, dass manche Tonarten sehr harmonisch, andere wiederum ziemlich schräg klingen – im Gegensatz zu modernen Instrumenten, bei denen alle Tonarten gleich gut spielbar sind. Ein weiterer Unterschied der barocken Schöler-Orgel zu anderen Instrumenten in den evangelischen Kirchen des Westerwalds sind die sogenannten Zungenregister. Das sind Pfeifen, in denen die Töne mit Aufschlagzungen erzeugt werden. Diese Register gibt es im Westerwald nur in größeren Orgeln. In Gemünden trägt eines den Namen „Vox Humana“ und soll tatsächlich die menschliche Stimme nachbilden. „Ob das gelungen ist, überlasse ich Ihnen“, sagt Christoph Rethmeier mit einem Augenzwinkern zu seinen Gästen.

Auch wenn eine Orgel die menschliche Stimme nicht ersetzen kann: Die Wäller Orgellandschaft ist trotzdem eine hochinteressante. Und der Klang der drei Instrumente wird bei den Gästen der Orgelreise wohl noch lange nachhallen. Die Orgelreise gibt es ab sofort auch als Video: Eva Maria Mombrei, Christoph Rethmeier und Jens Schawaller präsentieren auf unterhaltsame Art und Weise die Kirchenorgeln in Rückeroth, Gemünden und Westerburg (statt Höhr-Grenzhausen). Das Video kann auf dem Youtube-Kanal evangelischimwesterwald oder auf der Seite des Dekanats www.evangelischimwesterwald.de angeschaut werden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Theaterstück „Die große Nein-Tonne“: Kinder stärken und schützen

Hachenburg. Das Theaterstück drehte sich um die Frage: "Was gehört in die große Nein-Tonne?" Zusammen mit den Darstellern ...

Massenkarambolage auf winterglatter Autobahn: Sieben Fahrzeuge betroffen

Region. Gegen 23 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf zu einem Verkehrsunfall mit sieben ...

Neuer Headcoach der Fighting Farmers Montabaur: Tino von Eckardt tritt am 1. Dezember an

Montabaur. Der A-Lizenz-Trainer Tino von Eckardt bringt eine beeindruckende Karriere von 40 Jahren als Spieler und Trainer ...

Mehrere Verkehrsunfälle in Westerburg - Drogenbeeinflussung und unangepasste Bereifung als Ursache

Region. Gegen 12.15 Uhr kam es zu einem Unfall auf der K34 zwischen Hof und Stein-Neukirch. Ein 21-jähriger Mann verlor in ...

Unfall durch Schneeglätte und Sommerreifen - E-Auto erfordert aufwendige Bergung

Wittgert/Wirscheid. Um 23.50 Uhr kam es auf der L 306 zwischen Wittgert und Wirscheid zu einem Verkehrsunfall. Der allein ...

Apfel oder Kapsel - Verbraucherzentrale klärt auf, was wirklich in Nahrungsergänzungsmitteln steckt

Region. In diesem 90-minütigen Web-Seminar gibt Katrin Deußen, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ...

Weitere Artikel


Town & Country Stiftung fördert Kinder- und Jugendprojekt mit 1.000 Euro

Ruppach-Goldhausen. Stiftungsbotschafter Hartmut Pfeifer (HP) von der HP Hausbau- und Projektmanagement GmbH aus Herschbach ...

Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Oberes Wiedtal

Oberes Wiedtal. Aufgrund der vielen freudigen Anlässe bei der Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Oberes Wiedtal traf ...

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale: Preiserhöhung trotz Preisgarantie?

Westerwaldkreis. Viele Strom- oder Gasanbieter locken neue Kunden mit Zauberworten wie „Neukundenbonus", „Sofortbonus" oder ...

Beinahe: Unter Alkohol und ohne Führerschein kam es fast zum schweren Unfall

Vielbach. Am Mittwoch, dem 15.September, gegen 21.30 Uhr, ereignete sich auf der L307 in Höhe der Ortslage Vielbach eine ...

Wandergruppe für Menschen mit depressiven Erkrankungen

Montabaur. In der schönen Natur des Westerwaldes ist ein solches Angebot sinnvoll und im wahrsten Sinne „naheliegend“. Daher ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Luckenbach

Luckenbach. Am Mittwoch, den 15. September, in der Zeit von 16.45 Uhr bis 21.40 Uhr, parkte ein VW Golf in Luckenbach, Leystraße, ...

Werbung