Werbung

Nachricht vom 17.09.2021    

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Von Wolfgang Tischler

Ab dem Wochenende wird Hoch Jenny Einfluss auf das Wetter im Westerwald nehmen. Sie wird zum Azorenhoch eine Hochdruckbrücke aufbauen. Aber mit maximal 20 Grad bleibt es bei uns relativ kühl. Am kommenden Mittwoch wird kalendarisch der Herbst eingeläutet.

Früchte an Bäumen und Sträuchern kündigen ebenfalls den Herbst an. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Meteorologen haben bekanntlich bereits am 1. September den Herbst eingeläutet und weichen daher von der Definition des kalendarischen Beginns ab. Demnach beginnen für die Meteorologen die Jahreszeiten immer am ersten Tag jenes Monats, in den der kalendarische Termin fällt. Dadurch umfassen die Jahreszeiten immer drei vollständige Monate, wodurch eine statistische Vergleichbarkeit von klimatologischen Daten gewährleistet und vereinfacht wird.

Der Herbst und damit auch der Übertritt in die kalte Hälfte des Jahres beginnt am kommenden Mittwoch, dem 22. September um 21:21 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit. Zu diesem Zeitpunkt zieht die Sonne direkt über den Erdäquator hinweg. Für die Südhalbkugel markiert es den Beginn des Frühlings. Am Mittwoch sind dann lichter Tag und die Nacht überall auf der Erde zumindest theoretisch gleich lang an.

Wie wird das Wetter am Wochenende im Westerwald?
Der Freitag bleibt niederschlagsfrei. In der Nacht zum Samstag bildet sich gebietsweise Dunst oder Nebel. Die Temperaturen gehen auf einstellige Werte zurück. Der Samstag bleibt niederschlagsfrei bei geringer Bewölkung. Die Tagestemperaturen klettern bis auf 20 Grad. Es herrscht ein schwacher Ostwind.



Ein wolkiger Sonntag bleibt sehr wahrscheinlich auch trocken und beschert uns bis zu fünf Sonnenstunden. Der Wind wird etwas stärker und bläst weiter mäßig aus dem Osten. Insofern werden die Temperaturen nicht mehr die 20 Gradmarke erreichen.

Die kommende Woche startet am Montag mit leichten Regenschauern. Für den Rest der Woche sagen die Wetterfrösche einen Sonnen-Wolken-Mix voraus und Tagestemperaturen von nahe 20 Grad. Die Nächte werden kühl und es bildet sich immer wieder Nebel. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Ingenieurbüro Kommer unterstützt die Westerwald-Kinder

Die Inhaber Anette und Kevin Kommer des Ingenieurbüros Kommer aus Höhr-Grenzhausen haben mit einer Spende ...

"ChorAktiv 2021": Chorsingen aktiv erleben und genießen

Am Samstag, dem 25. September, findet ab 14 Uhr auf dem Marktplatz Bad Marienberg eine Open-Air-Veranstaltung ...

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Irgendwann verstummten auch die Pfeifkonzerte und das Brüllen. Gesundheitsminister Jens Spahn hielt am ...

Biodiversität im Praxistest

Hoher Besuch beim Wiesenhof in Maxsain: Landrat, Landtagsabgeordnete, Bundestagsabgeordneter und Kommunalpolitiker ...

Woche der Demenz: "Gemeinsam für mehr Lebensqualität"

Die Seniorenresidenzen "Anna Margareta" und Haus "Am Kurpark" aus Bad Marienberg setzen sich gemeinsam ...

Was viele Eltern nicht wissen: Schüler und Kita-Kinder sind gesetzlich unfallversichert

Für über 521.000 hat in Rheinland-Pfalz ein neues Schuljahr begonnen. Auch Kinder lernen jetzt den neuen ...

Werbung