Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2021    

Ingenieurbüro Kommer unterstützt die Westerwald-Kinder

Die Inhaber Anette und Kevin Kommer des Ingenieurbüros Kommer aus Höhr-Grenzhausen haben mit einer Spende die Westerwald-Kinder des Deutschen Kinderschutzbunds unterstützt. Auch die Verwendung der Spende ist schon für zwei konkrete Projekte geplant.

Anette und Kevin Kommer des Ingenieurbüros Kommer (Foto: Westerwald-Kinder)

Höhr-Grenzhausen. Ihr Arbeitsplatz in Höhr-Grenzhausen ist nicht weit weg vom Wald, deshalb haben Anette und Kevin Kommer die massenhafte Abholzung hautnah mitbekommen. „Wir wollten unbedingt etwas für den Wald tun, auch weil wir an die Zukunft unserer Kinder denken“, sagen die beiden. So kamen sie zum Kinderschutzbund und den Westerwald-Kindern.

Mit ihrer Spende werden nicht nur neue Bäumchen gepflanzt. Das Geld fließt auch in die Einrichtung eines „Westerwald-Kinder-Sinnespfädchens“ am Brexbach, das als Erlebnispfad vor allem Familien dazu einlädt, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Melanie Hermann vom Kinderschutzbund bedankte sich im Namen des Projektteams mit einer Keramiktafel und zeigte den Spendern gleich den Startpunkt des künftigen Pfädchens. Das Ingenieurbüro Kommer plant bereits eine Weihnachtsaktion mit den Westerwald-Kindern und Bäumchen-Spenden unter dem Weihnachtsbaum. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


"ChorAktiv 2021": Chorsingen aktiv erleben und genießen

Am Samstag, dem 25. September, findet ab 14 Uhr auf dem Marktplatz Bad Marienberg eine Open-Air-Veranstaltung ...

Spahn-Besuch vor Kirchener Krankenhaus wurde zum Demokratie-Happening

Irgendwann verstummten auch die Pfeifkonzerte und das Brüllen. Gesundheitsminister Jens Spahn hielt am ...

Geführte Wanderung zum Kloster Marienstatt - Limbacher Runde 20

Eine Besonderheit erwartet die Teilnehmer der geführten Wanderungen des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach ...

Westerwaldwetter: Der Herbst hält Einzug

Ab dem Wochenende wird Hoch Jenny Einfluss auf das Wetter im Westerwald nehmen. Sie wird zum Azorenhoch ...

Biodiversität im Praxistest

Hoher Besuch beim Wiesenhof in Maxsain: Landrat, Landtagsabgeordnete, Bundestagsabgeordneter und Kommunalpolitiker ...

Woche der Demenz: "Gemeinsam für mehr Lebensqualität"

Die Seniorenresidenzen "Anna Margareta" und Haus "Am Kurpark" aus Bad Marienberg setzen sich gemeinsam ...

Werbung