Werbung

Nachricht vom 15.01.2011    

Marmer Stadtrat und Ausschüsse tagten 32 mal in 2010

Während des alljährlichen Neujahrsempfangs des Bad Marienberger Stadtrates gab Bürgermeister Neufurth die Sitzungsstatistik bekannt. Die längste Sitzung des Jahres 2010 dauerte drei Stunden und 40 Minuten.

Bad Marienberg. Beim traditionellen Jahresempfang des Bad Marienberger Stadtrates gab Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth wie gewohnt die Sitzungsstatistik des abgelaufenen Jahres bekannt.

In 32 Sitzungen tagten die Rats- und Ausschussmitglieder im abgelaufenen Jahr insgesamt 59 Stunden und 36 Minuten.
Umgerechnet auf normale Arbeitstage entspricht die Gesamtsitzungsdauer einer Gesamtarbeitsleistung von über 7 Tagen.

Für dieses enorme Pensum sprach der Stadtbürgermeister den ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern in den Gremien Dank und Anerkennung aus. In den Dank schloss er auch die Partnerinnen bzw. Partner mit ein.

In der Hitliste der Sitzungshäufigkeit steht in diesem Jahr, bedingt durch den Brand in der Saunaanlage, der Aufsichtsrat der MarienBad GmbH mit 11 Sitzungen.
Auf je 5 Sitzungen haben es der Stadtrat, der Bauausschuss und der Haupt- und Finanzausschuss in 2010 gebracht.
Zweimal hat der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur und der Partnerschaftsausschuss getagt und je einmal der Ausschuss für Jugend und Sport sowie der Rechnungsprüfungsausschuss.



Bei der Reihenfolge der Gesamtsitzungsdauer führt der Stadtrat mit 12 Stunden und 42 Minuten vor dem Bauausschuss mit 12 Stunden und 30 Minuten, dicht gefolgt vom Aufsichtsrat der MarienBad GmbH mit 12 Stunden und 20 Minuten.
Der Haupt- und Finanzausschuss brachte es in 2010 immerhin auf eine Gesamt- sitzungsdauer von 11 Stunden und 25 Minuten.
Aufgrund von aktuellen Erfordernissen nehmen Sitzungen manchmal viel Zeit in Anspruch: Spitzenreiter bei der Sitzungsdauer war hier der Bauausschuss am 30.08.2010 mit 3 Stunden und 40 Minuten, gefolgt von der Sitzung des Stadtrats am 16.11.2010 und des Haupt- und Finanzausschusses am 12.01.2010 mit exakt gleichen 3 Stunden und 23 Minuten.
Die kürzesten Sitzungen verzeichneten der Aufsichtsrat mit 30 bzw. 35 Minuten sowie der Partnerschaftsausschuss mit 44 Minuten.

Neben diesen offiziellen Sitzungsterminen, so Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, entstünde weiterer zeitlicher Aufwand für vorbereitende Fraktions-, Beigeordneten- und Arbeitskreissitzungen. Diese Zeiten seien in der vorliegenden Statistik nicht berücksichtigt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Hering: 2011 Chancen auf mehr als zwei Prozent Wachstum

Das Land Rheinland-Pfalz steht laut dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Hendrik Hering vergleichsweise ...

20-Jähriger prallte mit 1,02 Promille gegen Schutzplanke

Am frühen Sonntagmorgen verursachte ein 20-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Hachenburg einen Verkehrsunfall ...

Ein Dreigestirn regiert die Welschneudorfer Narren

Im dritten Jahr Welschneudorfer Narrenregentschaft sind aller guten Dinge drei, und so werden die Fastnachtsfans ...

Marmer Sozialdemokraten blicken Wahlen positiv entgegen

Die Bad Marienberger Sozialdemokraten zeigten sich zuversichtlich auf dem Neujahrempfang in Nistertal. ...

Offizieller Startschuss für Tourist-Information

Mit einem Glas Wein aus dem Angebot der Gemeinschaftsinitiative “Kräuterwind” stießen der Bürgermeister ...

Forum stellt sozialpolitische Fragen in den Mittelpunkt

"Ein starker Wirtschaftsstandort Westerwald braucht eine intakte soziale Infrastruktur", meint Uli ...

Werbung