Werbung

Nachricht vom 17.01.2011    

Bekenntnis zum Standort Breitenau

Die renovierte Filiale der Westerwald Bank in Breitenau erstrahlt in neuem Glanz. Die offizielle Neueröffnung der 140 Quadratmeter großen Räumlichkeiten feierte die Bank am letzten Freitag mit Vertertern aus Politik und Wirtschaft.

Gute Stimmung zur Neueröffnung der Westerwald Bank: (von links) Bürgermeister Michael Merz, Wolfgang Zirfas, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Beigeordneter Bernhard Freisberg, Geschäftsstellenleiterin Natalie Blum, Bankvorstand Markus Kurtseifer, Breietenaus Ortsbürgermeister Jürgen Berleth, Beigeordneter Klaus Wildenberg und Bankvorstand Paul-Josef Schmitt.

Breitenau. Als Bereicherung für das Ortsbild galt sie schon bei der Inbetriebnahme 1982, die Breitenauer Geschäftsstelle der Westerwald Bank. Mit einer Investition von 220.000 Euro hat die Genossenschaftsbank die Filiale für die Haiderbach-Gemeinden nun saniert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Zur Neueröffnung am letzten Freitag konnte Bankvorstand Paul-Josef Schmitt unter anderen Bürgermeister Michael Merz sowie den Breitenauer Ortsbürgermeister Jürgen Berleth und die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Wolfgang Zirfas, Bernhard Freisberg und Klaus Wildenberg, begrüßen.

Die Wiedereröffnung der Bank in Breitenau mit 140 Quadtratmetern Nutzfläche interpretierte Schmitt als „Bekenntnis zum Standort und zur Region“, deren Zukunft man gut gerüstet entgegen sehe. Auch wenn die Geschäftstelle nicht zu den größten zählt, verzeichne man hier ein Kundenvolumen von 35 Millionen Euro. Der Marktanteil in der Haiderbach betrage 65 Prozent, im Bereich der Gewerbetreibenden gar 95 Prozent. Auch wenn die sanierten Räumlichkeiten dem neuesten technischen Stand entsprechen, so Schmitt, dominiere die menschliche Atmosphäre und die Nähe zu den Kunden und Mitgliedern der Bank vor Ort. Das persönliche Gespräch werde nach wie vor gepflegt, dafür stehe Filialleiterin Natalie Blum mit ihrem Team. „Als Partner der Region, der mit den Unternehmen und Menschen vor Ort Geschäfte macht, setzen wir auch auf die Leistungsfähigkeit der heimischen Betriebe“, unterstrich Schmitt schließlich die bewährte Zusammenarbeit der Bank mit heimischen Handwerkern und Dienstleistern. Und die hat sich bezahlt gemacht, wie auch Architekt Achille Donzelli anlässlich der Schlüsselübergabe an Natalie Blum bekräftigte. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Unternehmen bezeichnete er als „absolut vorbildlich“.



Helmut Boller, Vertriebsleiter der Westerwald Bank für das Privatkundengeschäft, ließ kurz die Entwicklung des Bankgeschäfts in den letzten Jahrzehnten Revue passieren. Neben vielen Neuerungen durch die Informationstechnik skizzierte er den Wandel im täglichen Miteinander von Kunde und Bankmitarbeiter. Trennte diese vor Jahren noch eine Sicherheitsverglasung, sind die von Servicemitarbeitern besetzten offenen Serviceinseln mittlerweile nah an den Selbstbedienungsbereich herangerückt, um den Dialog zu fördern. Bargeldgeschäfte – Aus- und auch Einzahlungen – werden heute in der Regel über die dort vorhandenen Automaten abgewickelt. Zwei zeitgemäße Beraterbüros bieten außerdem die Möglichkeit für die diskrete Beratung abseits des Kundenverkehrs.

Bürgermeister Michael Merz überbrachte nicht nur für die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden die Glückwünsche zur Neueröffnung und zum gelungenen Umbau, sondern würdigte auch das Engagement der Bank in der Region. Es sei der richtige Weg, auch in der Fläche Präsenz zu zeigen. Die Investitionen in Breitenau sei ein gutes Signal für die Gemeinden und die Bevölkerung, die damit weiterhin ihre Bank vor der Haustür erreiche.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Limes-Garten und Wandertage sind Themen

Einmal im Jahr treffen sich Vertreter der 60 Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands (Sitz Kassel, ...

Kindergarten Himmelfeld ist jetzt "Konsultations-Kindertagesstätte"

Die Landesregierung hat den Kindergarten Himmelfeld wegen seines pädagogischen Konzepts zum Vorbild-Kindergarten ...

"Nürburgring ist auf gutem Weg"

Die erste Sitzung des Kreisvorstandes der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) für ...

Beste Tribute-Band der Region wird gesucht

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) veranstaltet auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Koblenz ...

Ein Dreigestirn regiert die Welschneudorfer Narren

Im dritten Jahr Welschneudorfer Narrenregentschaft sind aller guten Dinge drei, und so werden die Fastnachtsfans ...

20-Jähriger prallte mit 1,02 Promille gegen Schutzplanke

Am frühen Sonntagmorgen verursachte ein 20-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Hachenburg einen Verkehrsunfall ...

Werbung