Werbung

Nachricht vom 20.09.2021    

Westerwaldverein: Sterntreffen aller Zweigvereine in Rennerod

Anstelle einer großen Veranstaltung boten die Organisatoren des Sterntreffens in Rennerod interessante Wanderungen an, um historische, landschaftliche und naturkundliche Sehenswürdigkeiten bekannt zu machen. Das Sterntreffen fand in diesem Jahr aufgrund des 125-jährigen Bestehens des Renneroder Zweigvereins eben in Rennerod statt.

Die Wimpelübergabe an die Zweigvereine. (Foto: Hans Jürgen Wagner)

Rennerod. Für dieses Jahr hatte der Zweigverein Rennerod zum Sterntreffen geladen, da er sein 125-jähriges Bestehen feiern wollte. Die geplante große Veranstaltung fiel Corona-bedingt ins Wasser, aber die Organisatoren haben das Beste daraus gemacht und fünf sehr interessante Wanderungen rund um Rennerod angeboten, bei denen historische, naturkundliche und landschaftliche Besonderheiten bestaunt werden konnten.

Mittags gab es Lunchpakete und die Frauen des Vereins boten einmal mehr köstliche Kuchen an. Die Stadtkapelle Rennerod unterhielt die Gäste mit flotter Musik. Der Vorsitzende des Westerwaldvereins Rennerod, Dr. Bernhard Tischbein, gab einen kurzen Einblick in die Vereinsgeschichte, die mit der Geschichte der Stadt eng verbunden ist. Die Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde begrüßten die Gäste. Mit der traditionellen Wimpelübergabe endete der Nachmittag. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Wanderung durch das Jammertal

Nein, hier geht es nicht um einen Spaziergang durch die Hachenburger Altstadt, sondern um eine echte ...

Am Wahlsonntag: Klösterliche Wanderung mit besonderer Premiere

Am Sonntag, 26. September, ab 9.30 Uhr an der Steinbrückein der Mühlenaustraße in Limbach startet eine ...

Sommerfest in der Seniorenresidenz Anna Margareta

Ein Jahrmarkt in der Seniorenresidenz einschließlich Wasserspielen und süßen Leckereien brachte Stimmung ...

Westerwaldverein: Baum des Jahres in Bad Marienberg gepflanzt

Der Mitmach-Tag des Westerwaldvereins in Bad Marienberg beschäftigte mit der Pflanzung des Baumes des ...

Hauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr

Auswirkungen und Einschränkungen durch die Coronapandemie kennzeichneten auch den Jahresablauf 2020 bei ...

Hilfe und Begleitung bei frühem Kindsverlust

Der frühe Verlust eines Kindes schon vor dem Geburtstermin ist für niemanden leicht zu verarbeiten und ...

Werbung