Werbung

Nachricht vom 17.01.2011    

Kindergarten Himmelfeld ist jetzt "Konsultations-Kindertagesstätte"

Die Landesregierung hat den Kindergarten Himmelfeld wegen seines pädagogischen Konzepts zum Vorbild-Kindergarten erhoben, bei dem sich Fachkräfte anderer Einrichtungen informieren und weiterbilden können. Nur zehn rheinland-pfälzische Kindergärten haben bislang dieses Prädikat „Konsultations-Kindertagesstätte“ erworben.

Sie freuten sich über die Auszeichnung des Kindergartens Himmelfeld als "Konsultations-Kindertagesstätte": Kita-Leiterin Andrea Fuß (hinten), Stadtbürgermeister Klaus Mies und Fachbereichsleiter Guido Göbel.

Montabaur. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, freute sich Stadtbürgermeister Klaus Mies über den offiziellen Start des Kindergartens Himmelfeld als „Konsultationskindertagesstätte“. Die pädagogischen Konzepte der Einrichtung haben sich bewährt und die Kita jetzt in den Rang eines Vorbild-Kindergartens erhoben, betonte er. Konsultations-Kita bedeutet, „dass die Arbeit in den vier Himmelfeld-Gruppen künftig noch transparenter für Fachkräfte anderer Einrichtungen sein soll, weil sie regelmäßig bei uns hospitieren werden“, erläuterte Kita-Leiterin Andrea Fuß.

Zudem werden Informationsveranstaltungen stattfinden, bei denen die externen Pädagogen ihrerseits Erfahrungen und Ideen einbringen, von denen die 75 Himmelfeld-Kinder zwischen zwei und sechs Jahren profitieren. Dadurch werde das von der Landesregierung ausgegebene Motto „Lernen von der Praxis für die Praxis“ inhaltlich reich unterfüttert, so Kita-Leiterin Fuß.

Mit seinen Schwerpunktthemen „Beobachtung und Dokumentation“ sowie „Sprachförderung“ hat sich der Kindergarten Himmelfeld als Konsultations-Kita empfohlen. „Jedes Kind besitzt sein eigenes Portfolio“, sagte Andrea Fuß. Damit ließen sich Entwicklungsphasen begleiten und nachvollziehen. „Sowohl das Team, als auch die Eltern stehen hinter diesem Beobachtungs- und Dokumentations-Konzept“, weiß die Leiterin, die gemeinsam mit Mitarbeiterin Michelle Steeden für die Konsultationsarbeit verantwortlich ist. Zudem arbeiten drei zertifizierte Sprachförderkräfte im Kindergarten, die ebenfalls beratend zur Verfügung stehen.



Die Anforderung an Kindergärten hätten sich in den vergangenen Jahren stetig verändert, betonte Bürgermeister Mies. Immer häufiger würden Kitas mit den Unsicherheiten der Eltern sowie mit Erziehungsfragen konfrontiert. „Mütter und Väter wollen genau wissen, wie sich ihr Kind entwickelt“, bestätigte auch der zuständige Fachbereichsleiter Guido Göbel. Dies bedeute für die Einrichtungen neue Herausforderungen und Belastungen, aber auch die Chance, die Qualität der Einrichtungen kontinuierlich zu steigern.

Weitere Informationen können im Internet unter www.kiga-himmelfeld.de abgerufen werden. Am 28. Januar ab 15:30 Uhr veranstaltet der Kindergarten für alle interessierten Besucher einen Tag der offenen Tür.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


"Nürburgring ist auf gutem Weg"

Die erste Sitzung des Kreisvorstandes der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) für ...

Siershahner Alte Herren starteten gut ins neue Jahr

Nachdem die vergangene Halbserie von Pleiten, Pech, Pannen und Spielausfällen gekennzeichnet war, konnte ...

"Wir suchen SIE" — Infos zum Polizeiberuf

Neben dem Weg über das Abitur und der unmittelbaren Zulassung zum Studium für den gehobenen Polizeidienst, ...

Limes-Garten und Wandertage sind Themen

Einmal im Jahr treffen sich Vertreter der 60 Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands (Sitz Kassel, ...

Bekenntnis zum Standort Breitenau

Die renovierte Filiale der Westerwald Bank in Breitenau erstrahlt in neuem Glanz. Die offizielle Neueröffnung ...

Beste Tribute-Band der Region wird gesucht

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) veranstaltet auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Koblenz ...

Werbung