Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Kurt Schüler aus Ransbach-Baumbach erhält Verdienstmedaille des Landes

Aufgrund seines Engagements im Westerwaldkreis ist Kurt Schüler in der Öffentlichkeit sehr bekannt geworden. Auf mehreren Ebenen politisch aktiv, setzt er sich aber auch für mehrere Verbände und Vereine ein, wirkte unter anderem auch als Prüfer der IHK und schrieb sogar ein Buch über den Landesjagdverband.

(V.l.) Christina Korzilius-Schüler, Kurt Schüler, SGD-Nord-Vize-Präsident Prof. Dr. Martin Kaschny. (Fotoquelle: SGD Nord)

Ransbach-Baumbach. Der Vize-Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Sie ging an Kurt Schüler aus Ransbach-Baumbach.

„Das Wohlergehen seiner Heimatregion liegt Herrn Schüler sehr am Herzen. Um dieses aktiv mitzugestalten, engagiert er sich über viele Jahre besonders in der Kommunalpolitik. Mit großem persönlichem Einsatz hat er seinen Mitmenschen und dem Gemeinwesen gedient.“ so Prof. Dr. Martin Kaschny.

Für den Westerwaldkreis hat sich Schüler als langjähriger ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter eingebracht. Sieben Jahre war er erster Beigeordneter, zwischenzeitlich drei Jahre Beigeordneter und anschließend erneut sieben Jahre erster Beigeordneter. Auf parteipolitischer Ebene ist er seit 50 Jahren als Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) aktiv. Er war neun Jahre Vorsitzender des Kreisverbandes der CDU Westerwald und insgesamt 16 Jahre Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion.

Zuvor war er acht Jahre Mitglied des Westerwälder Kreistags. Hier brachte er sich in verschiedenen Ausschüssen sowie als abfallpolitischer Sprecher ein. Die positive Entwicklung der Stadt Ransbach-Baumbach und der Verbandsgemeinde hat er mit seinen langjährigen Ratsmandaten und seiner Arbeit in verschiedenen Ausschüssen beider Gremien geprägt.

Im Stadtrat ist er seit mehr als 37 Jahren aktiv. Aktuell bringt er sich als Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und im Bauausschuss sowie als stellvertretendes Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss ein. Zudem engagiert er sich im städtischen Jagdvorstand. Zunächst war er hier zweiter Beisitzer und Kassenverwalter. Seit 15 Jahren ist er stellvertretender Jagdvorsteher und Erster Beisitzer. Auch im Verbandsgemeinderat hat er sich insgesamt mehr als 20 Jahre eingebracht.

Schülers große Leidenschaft gilt der Jagd
Im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) ist Schüler über 53 Jahre aktiv. Seit sieben Jahren ist er Vizepräsident des Verbands. Er ist Mitglied des Landesjagd- sowie des Kreisbeirates. Auch im Beirat des Nationalparks Hunsrück-Hochwald bringt er sich ein. Zudem ist er Mitglied im Beirat für Naturschutz der SGD Nord und vertritt hier den Landesjagdverband.



Viele Jahre hat er sich zudem als Leiter des Hegerings Ransbach-Baumbach in der Kreisgruppe Westerwald oder in der Funktion als Stellvertreter eingebracht. Er übernahm weitere Ämter: Als Vorsitzender der Kreisgruppe Westerwald, als langjähriges stellvertretendes Mitglied in der Jägerprüfungskommission des Westerwaldkreises, als Vorsitzender der Regionalgruppe Nord sowie als stellvertretender Presseobmann im Vorstand der LJV Kreisgruppe Westerwald. Zudem war er Autor der Chronik: „50 Jahre Kreisgruppe Westerwald im Landesjagdverband RLP“.

Darüber hinaus wirkt er seit seinen Studienjahren bis heute im (Bundes-)Verband der Lehrer an berufsbildenden Schulen mit. Als Studiendirektor a.D. ist ihm das Thema (Weiter-) Bildung ein wichtiges Anliegen. So brachte er sich beispielsweise als ehrenamtlicher Prüfer der IHK Koblenz ein. In seinen Berliner Jahren engagierte er sich in der Hochschulpolitik. So war er Mitglied und später Vorsitzender des Landesverbandes des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS). Neben seinen vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten hat er sich im Wahlausschuss beim Verwaltungsgericht Koblenz zur Wahl ehrenamtlicher Verwaltungsrichter eingebracht. Er ist zudem Mitglied in der Vertreterversammlung der Westerwald Bank eG und seit 1967 in der Kolpingfamilie aktiv. Er bringt sich als Mitglied im Kolpingwerk und als Kassenprüfer der Kolping-Gruppe St.Markus ein.

Für sein Engagement sprach ihm Kaschny Dank und Anerkennung aus. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Ordensinsignien im kleinen Kreis im Rahmen einer Feierstunde in der SGD Nord ausgehändigt. Anwesend waren Familie, Freunde sowie kommunale Vertreter. Für den Westerwaldkreis die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland, für die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Bürgermeister Michael Merz und als Anreger der Auszeichnung, der Europa-Abgeordnete Ralf Seekatz. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Sozialer Tag am 20.September: Die Löwenkids aus Hachenburg halfen an der Ahr

45 Hachenburger Schüler halfen am sozialen Tag aktiv mit, Schäden an der Ahr zu beseitigen. Dabei gewannen ...

Westerwaldwetter: Samstag Altweibersommer - Sonntag Gewitter

Eine sonnig-warme Wetterperiode zwischen Mitte September und Anfang Oktober nennt man Altweibersommer. ...

Wied: Schusswaffe bei alkoholisiertem Fahrer sichergstellt

Bei einer Verkehrskontrolle wurde in Wied ein 55-Jähriger Autofahrer gestoppt, der unter Einfluss von ...

Lärmbeeinträchtigungen wegen Gleisarbeiten zwischen Korb und Erbach

Im Oktober kommt es bereits vereinzelt zu kurzzeitigen Sperrungen im Westerwaldkreis, weil die Bahn hier ...

Schwerer Diebstahl in Müschenbach: Zeugen gesucht

Ein großes schweres Arbeitsgerät wurde in Müschenbach aus einer Lagerhalle gestohlen. Die Tatzeit konnte ...

Öffentliches Gelöbnis in Rennerod

Der Lehrgang „Allgemeine soldatische Ausbildung für ungedientes Zivilpersonal“ beim Sanitätsregiment ...

Werbung