Werbung

Nachricht vom 20.01.2011    

insidertage: Infos für Oberstufenschüler zum Start ins Berufsleben

Egal, ob das Abitur jetzt oder erst in einem oder zwei Jahren ansteht: Für berufliche Zukunftspläne ist es nie zu früh, meint Peter Müller, Teamleiter der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Montabaur. Er lädt die Schülerinnen und Schüler zu den “abi-insidertagen” ein. „Für für alle, die im Sommer eine Ausbildung oder im Herbst ein Studium beginnen wollen und bislang nichts unternommen haben, ist es allerhöchste Zeit sich zu orientieren. Aber auch Elft- und Zwölftklässlern bietet unsere Veranstaltungsreihe wichtige Informationen für den Start ins Studium oder Berufsleben.“

Montabaur. Noch ist das Jahr jung, und vielen Oberstufenschülern steht nicht der Sinn danach, sich mit ihrer beruflichen Zukunft zu beschäftigen. Die einen stecken gerade mitten im Abi-Stress und haben wenig Zeit, sich Gedanken über „die Zeit danach“ zu machen. Und für die anderen scheint das Ende ihrer Schulzeit ohnehin noch Lichtjahre entfernt. Dennoch rät die Agentur für Arbeit, sich frühzeitig über den möglichen Start ins Berufsleben zu informieren.

Denn der ist alles andere als einfach. Es gibt heute wesentlich mehr Berufe und Studiengänge als vor zwei oder drei Jahrzehnten, und gerade dieses kaum zu überblickende Angebot macht vielen die Wahl zur Qual. Die abi-insidertage der Arbeitsagenturen Mayen, Koblenz, Neuwied und Montabaur sollen jungen Leuten helfen, sich zurechtzufinden. Schließlich geht es darum, einen Beruf zu wählen, der den persönlichen Neigungen und Fähigkeiten entspricht und außerdem die Aussicht auf eine gesicherte berufliche Zukunft bietet.

Im breit gefächerten Programm der abi-insidertage werden deshalb mehr als 30 Berufe und Studiengänge, aber auch Auslandsstudium und -jobs vorgestellt. Weil die Referenten aus der Praxis kommen, eröffnet sich den Teilnehmern ein Blick in den Alltag von Betrieben und Hochschulen. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse.

Das Programm und die Veranstaltungsorte im Überblick:

Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur

14. Februar: Ich bin dann mal weg: Job, Ausbildung oder Praktikum im Ausland; Das Praktische mit dem Nützlichen verbinden - Duales Studium Maschinenbau; Journalismus im Zeitalter der medialen Revolution - Wege, Chancen, Perspektiven; Zurück in die Zukunft - die Studiengänge Biotechnologie, Bioinformatik und Umweltschutz.



15. Februar: Mach MINT- an der FH Koblenz: Studium und Berufsperspektiven in Elektrotechnik, Informationstechnik und Mechatronik; Masse statt Klasse? - Studium der Betriebswirtschaft; Mit Energie in die Zukunft - Studium Elektrotechnik; Zwei auf einen Streich - Studium Wirtschaftsingenieurwesen.

Rhein-Gymnasium Sinzig

16. Februar: Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz; Berufsbild: Chemielaborant; Fremdsprachenberufe - ohne Studium, aber mit Bachelor-Zugang; Gehobener Dienst der Kommunalverwaltung: Bachelor-Studium.

17. Februar: Psychologie - ein weites Arbeitsfeld; Popmusikdesign und Musikbusiness; Humanmedizin; Angewandte Mathematik.

Agentur für Arbeit Koblenz

21. Februar: Abiturientenausbildung in der Betriebswirtschaft – das
Mittelrheinmodell; Duales Studium KFZ-Technik; Bankkauffrau/Bankkaufmann; Zivile Ingenieursstudiengänge bei der Bundeswehr.

22. Februar: Gehobene Beamtenlaufbahn bei der Finanzverwaltung; Bauingenieurswesen; Abiturientenausbildung im Handwerk: Betriebsassistent; Hotelfachleute, Hotelkaufleute; Hotelmanagement.

Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

23. Februar: Studium Elektrotechnik; Intermediales Design; Informatikstudiengänge.

24. Februar: Au-pair, work & travel in Übersee; Soziale Arbeit: Duales Studium Bildung und Erziehung; Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement: Internationale Studiengänge; Physiotherapie.

Die Broschüre zu den abi-insidertagen mit genauen Raum- und Zeitplänen gibt es im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1, und im Internet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Landrat begrüßt Beschluss des OVG zum Länderfinanzausgleich

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (OVG) hält den Finanzausgleich des Landes für das Jahr 2007 ...

Wieder Helfer gesucht für Obstbaumschnitt in Holler

Nach einer erfolgreichen ersten Helferaktion lädt der Naturschutzbund (NABU) für Samstag, 29. Januar, ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen im Westerwaldkreis

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz bietet jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit, im kommenden ...

Schlittenhunderennen Liebenscheid feiert 30-jähriges Jubiläum

Am letzten Januarwochenende findet das alljährliche Schlittenhunderennen in Liebenscheid statt. Bereits ...

Neujahrsempfang: Unsere Region steht ganz gut da

Neujahresempfang der Wirtschaft von IHK und HwK in Ochtendung: Die heimische Region steht wirtschaftlich ...

Neujahrsempfang: Hachenburger SPD geht geschlossen in Wahlkampf

Neben der Bad Marienberger haben sich nun auch die Hachenburger Sozialdemokraten auf die bevorstehende ...

Werbung