Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Große Freude bei der Feuerwehr Ransbach-Baumbach: Übergabe eines Hygiene-Anhängers

Von Wolfgang Rabsch

In Wirges hatten sich unlängst viele Vertreter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Ransbach-Baumbach, des Fördervereins der FFW Ransbach-Baumbach, und der Werksfeuerwehr der Verallia AG eingefunden. Der langersehnte Hygiene-Anhänger konnte endlich offiziell übergeben werden.

Ein Novum im Westerwald: Übergabe eines Hygiene-Anhängers. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach/Wirges. Alle Anwesenden strahlten mit der Sonne um die Wette, dazu hatten sie auch allen Grund, denn eine ganz besondere Spende der Verallia AG wurde feierlich übergeben und stellt ein Novum bei den Feuerwehren im Westerwald dar.

Ein Hygiene-Anhänger für die Feuerwehren
Bei länger andauernden Einsätzen, wie zum Beispiel zuletzt im Katastrophengebiet an der Ahr, besteht natürlich der Bedarf für die Einsatzkräfte, nach stundenlangem Einsatz in Dreck, Schlamm, Feuer und Unwetter, in Pausen sich etwas zu ruhen, zu säubern und zu pflegen. Um diesen Ansprüchen Rechnung zu tragen, hat die Feuerwehr zusammen mit der Verallia AG einen Hygiene-Anhänger konzipiert und entwickelt. Das Einrichtungskonzept des Hygiene-Anhängers wurde mit einem Team unter Federführung des stellvertretenden Wehrleiters der Werkfeuerwehr in Wirges umgesetzt.

Auf der einen Seite beherbergt der Hänger ein deckenhohes Boxenregal sowie das Schnelleinsatzzelt. In dem Regal, das die linke Seite des Anhängers einnimmt, ist die Beladung: Verkehrsleitkegel, Kabeltrommel, Beleuchtungssatz, Reinigungsgeräte, Besen, Schaufel, Zeltgarnitur (Sitzgelegenheit), Hygienematerial für die getrennten Toiletten, Desinfektion, FFP2-Masken, Handschuhe, Papiertücher, Wechseleinsatzkleidung und Wechselkleidung wie Trainingsanzüge, T-Shirts untergebracht. Rechtsseitig befinden sich zwei separate Toiletten für Damen und Herren, sowie eine große aufklappbare Fläche, die als Sonnen- oder Regenschutz verwendet werden kann.

Mittels zweier Alurampen können noch zwei Rollcontainer auf den Hänger geladen werden, ansonsten dient der Freiraum als Umkleideraum, ein Vorhang bietet dabei Sichtschutz.
Wenn die Feuerwehrleute im Einsatz sind, müssen sie auch einmal nasse oder kontaminierte Kleidung wechseln, auf die Toilette gehen oder sich Hände und Gesicht waschen können. Dies geschieht bislang in der Regel meist mit Notbehelfen. Dieses Improvisieren gehört für die Feuerwehr Ransbach-Baumbach nun der Vergangenheit an. Der Anhänger ist der erste seiner Art bei der Feuerwehr im Westerwald.

Wichtig ist auch die Tatsache, dass der Hänger mit Wechsel-Kupplungssystem versehen ist für Transport mittels verschiedener Fahrzeuge der Feuerwehr. Zusätzlich zu dem Anhänger spendete die Verallia Deutschland AG der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach auch noch ein Schnelleinsatzzelt inklusive Beleuchtung, das in Ergänzung zum Anhänger ebenfalls für Hygienemaßnahmen von der Feuerwehr Ransbach-Baumbach sowie bei größeren Schadenslagen genutzt werden kann.



Die Spendensumme für den Hygiene-Anhänger und das Zelt betrug insgesamt rund 25.000 Euro. Um die Beschaffung und die örtlich erforderliche Beladung und Einbauten kümmerte sich ein Team aus den jungen Feuerwehrkameraden David Heine, Cedric Meurer, Tim Blettenberg und Justin Walther unter der Federführung von Christian Heine. Die Arbeiten wurden im Gerätehaus der Werksfeuerwehr in der Freizeit ausgeführt, die in etwa 60 Stunden freiwilligem Engagement geleistet wurde.

Kleiner Festakt bei der Übergabe
Michael Breuer, der Werksleiter des Standortes Wirges der Verallia AG, begrüßte die Gäste, unter anderem auch Bürgermeister Michael Merz, Cornelia Banzhaf von der Zentrale des Hauptwerkes in Bad Wurzach, und die gesamte Führung der FFW Ransbach-Baumbach, der Werksfeuerwehr, sowie den Förderverein. In einer erfreulich kurzen Ansprache betonte Michael Breuer die gute Zusammenarbeit zwischen der Verallia AG und der FFW in Ransbach-Baumbach. Auf der einen Seite wünscht man sich keine Katastrophen, auf der anderen Seite sind diese nicht generell auszuschließen. Für diesen Fall wurde der Hygiene-Anhänger konzipiert. „Möge er nur selten zum Einsatz kommen“, war der fromme Wunsch von Michael Breuer. VG-Bürgermeister Merz schloss sich natürlich allen guten Wünschen an, er zeigte sich sehr glücklich, dass die FFW in Ransbach-Baumbach ab sofort diesen für größere Einsätze sehr wichtigen Hygiene-Anhänger zur Verfügung habe. Er dankte ganz besonders der Verallia AG, sowie weiteren Spendern und Sponsoren. Es sei eine Selbstverständlichkeit, dass der Hygiene-Anhänger auch anderen Wehren zur Verfügung gestellt würde, sollte der Bedarf dazu bestehen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Heidelbeertorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

SV Mörlen 1946 e.V. feierte bei blauem Himmel 75 Jahre

Der SV Mörlen 1946 e.V. hatte sich das richtige Datum für die 75-Jahr-Feier ausgesucht. Am 18. September ...

Weitere Highlights im Hohen Westerwald beschildert

An sechs weiteren Standorten konnten in den letzten Wochen informative Basaltsäulen aufgestellt werden: ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur ...

Mündersbach ohne neuen Bürgermeister

Am Wahlsonntag wurde auch über den neuen Bürgermeister in Mündersbach abgestimmt. Der einzige Kandidat ...

Bundeswehr: Übergabeappell in Rennerod

Das Personal der Stabselemente des Sanitätspersonals der Bezirks- und Kreisverbindungskommandos des Bundeslandes ...

Werbung