Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Fotofundus Westerwälder Klöster, Schlösser und Burgen

Von Wolfgang Rabsch

Bei einer Sonderausstellung im Stöffelpark in Enspel zeigten die Westerwälder Foto-Freunde hochwertige Abildungen von Klöstern, Schlössern und Burgen des Westerwaldes und angrenzender Gebiete. Die Fotos lichteten Bekannte und schwer zugängliche Objekte ab.

Die Westerwälder Fotofreunde vor einem Teil der Ausstellung. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Die Mitglieder der Westerwälder Foto-Freunde lassen keine Langeweile bei ihren Ausstellungen aufkommen, denn sie stellen immer ein neues Schwerpunkt-Thema vor. Seit 2012 wurden unter anderem „Wald und Baum“, „Lieblingsbilder“, „Industrie und Handwerk im Westerwald“ oder "Westerwälder auf Reisen" präsentiert. Bei ihrer zehnten Ausstellung geht es um „Burgen, Schlösser und Klöster im Westerwald“.

Bei der Ausstellung ist der Begriff des Westerwaldes etwas weiter ausgelegt worden, oder wie Martin Rudolph, seines Zeichens Manager des Stöffelparks, bei seiner Begrüßung meinte: „Die Fotos zeigen Motive aus den Regionen, die sich im „Geopark Westerwald-Lahn-Taunus“ befinden. Ein Bild ist schöner als das andere. Erst in dieser Zusammenstellung ist erkennbar, welche baulichen Schmuckstücke sich in unserer Region befinden. Viele kennt man, aber manche liegen so versteckt, dass man nur gezielt sich dorthin begeben kann, abseits von vielbefahrenen Straßen, herrlich gelegen inmitten von Wäldern, an Flüssen, oder in kaum einsehbaren Tälern. Eigentlich haben die Foto-Freunde eher eine Dokumentation mit ihren Bildern zusammengestellt.“ Als Gadget überreichte Martin Rudolf allen Mitgliedern, und den ersten Besuchern, ein Mini-Fläschchen des neuen Kult-Kräuterschnapses Jack Wäller.

Westerwälder Baukunstwerke machen sprichwörtlich baff
Insgesamt sind 108 Bilder in der liebevoll gestalteten Ausstellung zu bewundern, jedes für sich ein Unikat, denen man anmerkt, dass sie mit Hingabe, Fachwissen, und Liebe zum Detail geschossen wurden. Es ist einfach unmöglich, sämtliche Prachtobjekte zu erwähnen, die auch ein Stück Heimat abbilden: Burg Blankenburg, Burg Greifenstein, Kloster Marienstatt, Schloss Crottorf, die Freusburg, die Klöster Marienthal und Ehrenstein, Schloss Westerburg, Schloss Herborn, Schloss Weilburg und Schloss Montabaur, Grafenburg Diez, der Schmanddippen in Hartenfels.
Nach der Eröffnung kamen immer mehr Besucher, es hatte sich wohl rumgesprochen, dass es etwas Besonderes zu sehen gab. Den meisten Besuchern erging es so wie dem Autor dieses Artikels, sie waren sprichwörtlich baff, welche verborgenen Baukunstwerke den Westerwald auch architektonisch aufwerten. Auch Marli Bartling, die Kuratorin des Stöffelparks, und ihre Freundin Ute Maria Lerner, eine Schauspielerin und Talkerin aus Müschenbach, zeigten sich beeindruckt von den Bildern. Ute Maria Lerner: „Ich kann aus dieser Ausstellung als Künstlerin Inspiration ziehen, die Vielfalt der Motive ist echt begeisternd. Eine Anmerkung habe ich noch, die nichts mit der Ausstellung zu tun hat: Überall gibt es Regional-Krimis, aus dem Taunus, aus der Eifel, aus dem Harz, aus Franken, und aus dem Spreewald, nur noch nicht aus dem Westerwald. Es wird höchste Zeit, dass sich das bald ändert.“ Bleibt zu hoffen, dass diese Anregung einer engagierten Schauspielerin für ihre Heimat offene Ohren findet….



Infos über die Westerwälder Foto-Freunde
Die Westerwälder Foto-Freunde gründeten sich 1958 unter dem Namen Altenkirchener
Fotogemeinschaft
aus der Interessengemeinschaft der Foto- und Filmfreunde heraus. Für einige Jahre war der junge Verein Mitglied der Kreis-Volkshochschule, um Erwachsenenbildung zu leisten. Seinen heutigen Namen trägt der Verein seit 1990, seit
1998 ist er eingetragener Verein. Vereinssitz befindet sich in der Löwenstadt Hachenburg.
Die fotografischen Interessen sind sehr vielfältig: Natur, Landschaft, Portrait, Menschen, Makro, Reisen, Stereofotografie, Experimente, Architektur und Astrofotografie sind einige der Schwerpunkte. Bei der Anwendung neuer Techniken sind die Westerwälder Foto-Freunde stets Schrittmacher unter den Fotovereinen. So hat die Digitalprojektion bei den Westerwälder Foto-Freunden als einem der ersten Fotovereine im Landesverband Einzug gehalten. Jedoch steht das Bild und nicht die zu seiner Erzeugung verwendete Technik im Mittelpunkt. Die Devise lautet: Für ein gutes Bild ist nicht die Kamera, sondern der Kopf hinter der Kamera entscheidend. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Konzerte, Kino, Kabarett und weihnachtlicher Zauber

Konzerte, Kino und Kabarett, Lichterzauber und gemeinsames Gedenken: Für große Veranstaltungen wie das ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach entschied über Baumaßnahmen

Zu Beginn der Sitzung am Montag, 20. September 2021 beschloss der Stadtrat Ransbach-Baumbach die erneuten ...

DRK Ortsverein Siershahn spendet in Gedenken an verstorbenes Mitglied

Gutes tun und verbunden bleiben: das waren die Beweggründe des DRK Ortsverein Siershahn für eine Spende ...

2023 keine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nachdem die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 ...

Weitere Highlights im Hohen Westerwald beschildert

An sechs weiteren Standorten konnten in den letzten Wochen informative Basaltsäulen aufgestellt werden: ...

SV Mörlen 1946 e.V. feierte bei blauem Himmel 75 Jahre

Der SV Mörlen 1946 e.V. hatte sich das richtige Datum für die 75-Jahr-Feier ausgesucht. Am 18. September ...

Werbung