Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Konzerte, Kino, Kabarett und weihnachtlicher Zauber

Konzerte, Kino und Kabarett, Lichterzauber und gemeinsames Gedenken: Für große Veranstaltungen wie das Oktoberfest dauert die Corona-Pause an. Dafür füllen zahlreiche kleinere Events den Montabaurer Kulturkalender, die dem Publikum offenstehen und das Leben wieder bereichern.

Symbolfoto

Montabaur. Planen in der Pandemie ist eine Rechnung mit vielen Unbekannten, die nur mit Flexibilität und guten Nerven aufgehen kann. Das können Verena Schmitt und Oliver Krämer vom Team Kultur der Verbandsgemeinde Montabaur bestätigen. Trotz aller Schwierigkeiten ist es gelungen, für die nächsten Monate ein Programm zu präsentieren, das sich sehen lassen kann.

Freiheit & Inspiration stecken den Rahmen für ein Gespräch zwischen zwei außergewöhnlichen Menschen: Samuel Koch, nach seinem tragischen Unfall bei „Wetten, dass…?“ vom Hals abwärts gelähmt, tauscht sich mit dem Pädagogen und Philosophen Dr. Thomas Schweikert aus, der dieses Schicksal teilt. Nach eigenen Erfahrungen und ungezählten Begegnungen mit Todkranken und Topmanagern, Flüchtlingen und Häftlingen, treibt Samuel Koch die Frage um: Was inspiriert Menschen und gibt ihnen die Kraft, immer wieder aufzustehen? Antworten werden im Dialog gesucht am Samstag, 2. Oktober, um 19 Uhr in der Stadthalle Montabaur, musikalisch begleitet von Mirjam Thöne (Gesang) und Dirk Menger (Klavier). Der Abend ist Teil des Festivals Denkbares im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf an allen Ticket-Regional VVK-Stellen.

Dass Locations neu eröffnen, geschieht selten in Corona-Zeiten. Umso erfreulicher ist es, dass im Kino Montabaur jetzt wieder Filme laufen und Veranstaltungen stattfinden, nachdem die Stadt die Immobilie gekauft hat und ein neuer Betreiber gefunden wurde. Was geboten wird, steht auf der Homepage www.kino-montabaur.de.

Eine lange Durststrecke müssen auch die Karnevalisten durchstehen. Nun dürfen sie sich zumindest darauf freuen, dass die Montabaurer Schlossgarde am Donnerstag, 11.11.2021 in der Stadthalle in die Session startet – und darauf hoffen, dass danach wieder manch närrisches Ereignis möglich wird.

Am selben Ort messen sich am Samstag, 13. November, ab 15 Uhr die zwölf Finalisten der SPH Music Masters. Dieser Contest gilt als der größte Live-Musikwettbewerb für Musiker und Acts aller Genres ohne „großen Plattendeal“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz, organisiert von 200 engagierten Studenten. Weil seine Wurzeln im Westerwald liegen, geht nach den Vorentscheiden hier das Finale über die Bühne.

Dem stillen Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege ist der Volkstrauertag am Sonntag, 14. November gewidmet. In guter Tradition richtet die Stadt Montabaur um 17:30 Uhr am Ehrenhain 1939/45 eine würdige Feier mit Reden und Musik aus. Für die besondere Atmosphäre sorgen Hunderte Kerzen auf den Gräbern.



Bunt und turbulent wird es am Wochenende 19./20. November beim Folk & Fools Festival der Kleinkunstbühne Mons-Tabor in der Stadthalle, das 2019 erstmals in drei Jahrzehnten wegen der Pandemie ausfallen musste. Jetzt ist man mit einem Varieté-Special wieder am Start. Moderiert von Tim Becker (Bauchredner & Comedy) wollen freitags das Duo Synergie (diverse Acts) und Axel S (Diabolo-Jonglage) ihr Publikum begeistern. Am Samstag tritt Kabarettist Fatih Cevikkollu mit seinem Programm "FatihMorgana" auf, gefolgt vom Feuerbach Quartett, das mit Born to be Child in die Kindheit mit den Hits der Eltern entführt.

Der Montabaurer Weihnachtszauber taucht die Stadt wieder in magisches Licht. Zum historischen Rathaus mit dem Adventskalender, der beiden Pfarrkirchen und dem Wolfsturm kommen als neue „Leuchtzeichen“ der Wehrturm am Karoline-Kahn-Platz, die Brüderkirche und die Heiligkreuz-Kapelle hinzu. Die Verkehrskreisel rund um die Kernstadt tragen Motive wie Kerzen und Adventskränze, und der circa acht Kilometer lange Krippenweg zwischen Montabaur und Horressen lädt mit mehr als 200 Krippen zu einer Wanderung der besonderen Art ein. Weihnachtsgenuss geht auch durch den Magen: Daher werden sich Gäste und Gastronomie gleichermaßen freuen, dass 2021 wieder mit Speisen und Getränken bewirtet werden darf.

Am Sonntag, 28. November, gehört die Bühne im Kinosaal 4 des Capitol den @coustics. Die „feine Herrenband“ hat viele bekannte Titel im Repertoire, die das Publikum zum Mitsingen animieren.

Nicht im Radio bei der SWR 3 Morningshow, sondern live und in Farbe treten Sascha Zeus und Michael Wirbitzky am Samstag, 4. Dezember, in der Stadthalle Montabaur auf – und mit ihnen selbstverständlich Frau Vierthaler, der Erklärbär, Peter Gedöhns aus Bonn-Poppelsdorf sowie Old Plapperhand und sein weißblauer Bruder.

Mit den Weihnachtskonzerten des Landesmusikgymnasiums könnten noch weitere musikalische Highlights folgen. Schon jetzt steht fest, dass das Konzertorchester Koblenz am Sonntag, 9. Januar, mit seinem Neujahrskonzert in der Stadthalle den Takt für 2022 vorgeben wird.

Alle Details zu den Veranstaltungen und die aktuellsten Infos gibt es auf www.montabaur-live.de.

Gepflegt und ständig aktualisiert wird diese Homepage - dem „Treffpunkt“ für beide Seiten - Veranstalter und Interessenten - vom Kulturteam der VG Montabaur. Veranstalter reichen einfach online ein Formular mit den wichtigsten Fakten ein: Welches Ereignis findet wann und wo statt, welche Akteure treten auf, was kostet der Eintritt und wo gibt es Tickets? Es können auch Links zu Flyern, Fotos oder Vorverkaufsstellen eingefügt werden. Das Kulturteam prüft und veröffentlicht diese Informationen.

Alle, die ein Fest, Konzert oder anderes Event organisieren, das dem Publikum offensteht, werden ermuntert, ihre Termine zu melden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Stadtrat Ransbach-Baumbach entschied über Baumaßnahmen

Zu Beginn der Sitzung am Montag, 20. September 2021 beschloss der Stadtrat Ransbach-Baumbach die erneuten ...

DRK Ortsverein Siershahn spendet in Gedenken an verstorbenes Mitglied

Gutes tun und verbunden bleiben: das waren die Beweggründe des DRK Ortsverein Siershahn für eine Spende ...

Pro Grundstück zwei Kubikmeter Grünabfall kostenfrei

Anlässlich der Herbstsammlung von Grünabfällen, die am 23. September begonnen hat und noch bis einschließlich ...

Fotofundus Westerwälder Klöster, Schlösser und Burgen

Bei einer Sonderausstellung im Stöffelpark in Enspel zeigten die Westerwälder Foto-Freunde hochwertige ...

2023 keine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nachdem die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 ...

Weitere Highlights im Hohen Westerwald beschildert

An sechs weiteren Standorten konnten in den letzten Wochen informative Basaltsäulen aufgestellt werden: ...

Werbung