Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Countdown läuft: Deichstadtvolleys fiebern Bundesligastart entgegen

In einer Woche ist es soweit. Am 6. Oktober geben die Deichstadtvolleys um 19 Uhr in der Rhein-Wied-Halle ihr Bundesliga-Debüt gegen die Roten Raben aus Vilsbiburg.

Mannschaftsfoto VC Neuwied

Neuwied. Cheftrainer Groß zeigte sich mit dem Vorbereitungsstand insgesamt zufrieden, wies aber immer wieder darauf hin, dass seiner neu formierten Truppe außer Alexis Conaway und Julia Wenzel vor allem die Erstligaerfahrung fehlt. „Die Volleyball-Bundesliga ist eine der stärksten Volleyball-Ligen Europas“, zeigt er Respekt und möchte sich auch noch nicht auf ein Saisonziel festlegen lassen. „Die anderen Clubs streben internationale Wettbewerbe oder die Playoffs an, davon sind wir weit entfernt. In dieser und in der nächsten Saison müssen wir die Zeit nutzen, um uns dem Niveau der Liga anzunähern, ein Abstieg ist für uns dank des Entwicklungsprogramms der VBL ausgeschlossen.“

„Wir nehmen die Aufstiegseuphorie mit“, verspricht Sarah Kamarah, doch stehe man jetzt vor einer neuen Herausforderung. „Alles ist neu für uns, und wohin geht die Reise? Auf jeden Fall sind wir total motiviert“, freut sie sich. „Wir wollen uns immer gut präsentieren, trainieren hart dafür und haben einen guten Zusammenhalt entwickelt!“ Libera Anna Church pflichtet ihr bei: „Wir wollen in jedem Spiel 100 Prozent geben und um jeden Punkt kämpfen, das ist unsere Philosophie!“

Dirk Groß fügt nachdenklich hinzu: „In unserer Situation als Aufsteiger, der auch in der Vorbereitung Lehrgeld bezahlt hat, brauchen wir Charaktere, die mit Niederlagen umgehen können, starke Persönlichkeiten und einen genauso starken Teamspirit.“ Für das Team sei aber auch wichtig: „Wir trainieren das Gewinnen und setzen uns dabei immer kleine Ziele zum Umsetzen, das Nutzen von Spielsituationen, das Verwerten von Dankebällen, das Entwickeln mentaler Stärke“, wobei er das momentane Leistungsniveau bei 60 Prozent des Potenzials einschätzt. Schritt für Schritt wolle man sich an das Niveau der Liga heranarbeiten. Im Beobachten dieser Fortschritte beim „Azubi der Liga“ und dem Genuss der Topteams sollte also für die Zuschauer der Reiz des ersten Lehrjahres bestehen.

Deshalb freut man sich bei den Deichstadtvolleys nach einer Saison der Geisterspiele jetzt wieder auf eine volle Halle. „Es ist total schwer, sich selbst zu pushen, aber es ist eine Mega-Motivation vor Fans zu spielen“, sind sich die Kapitäninnen einig. „And more fun …“, fügt Anna Church an.



In Übereinstimmung mit den Hygienebestimmungen können Immunisierte mit amtlicher Bescheinigung und Personalausweis, Kinder unter elf Jahren und Schüler mit Ausweis ohne weitere Auflagen die Spiele genießen. Nähere Informationen und Zugang zu den dafür notwendigen personalisierten Onlinetickets gibt es unter www.deichstadtvolleys.vc-neuwied77.de.

Zusätzlich darf eine limitierte Anzahl Getesteter nach Voranmeldung über die Geschäftsstelle und mit einem tagesaktuellen Nachweis zuschauen, insgesamt darf man sich auf bis zu 385 Fans freuen.

Diese erwartet ein völlig neues Hallenbild: „Wir haben für die 1. Bundesliga eine erhebliche Summe in den Volleyballboden und in 68 Meter LED Banden investiert, können aber so ein deutlich besseres Fernsehbild und unseren Werbepartnern neue Darstellungsmöglichkeiten bieten“, erläutert Geschäftsführer Manohar Faupel. „Der Boden ist dieser Tage mit Unterstützung durch unseren Logistikpartner aus Lüneburg eingetroffen. Die dortigen Erstligamänner haben eine neue Spielhalle erhalten und benötigen daher den Rollboden nicht mehr“. Auch der bundesligaerfahrene Manager fiebert dem ersten Spieltag in Neuwied entgegen: „Die digitalen Werbebanden sind noch aus Asien unterwegs, deshalb müssen wir zur Überbrückung mit Leihsystemen arbeiten. Diese müssen aus dem Fußballstadion des SV Mannheim abgeholt und in Neuwied installiert werden. Für den deutlich gesteigerten Aufwand in der Vor- und Nachbereitung der Spiele sowie bei der Umsetzung der Vorgaben an den Spieltagen könnten wir noch Aufbauhelfer gebrauchen!“

Es herrscht also noch auf allen Ebenen Lampenfieber bei den Deichstadtvolleys, bevor sich am 6. Oktober um 19 Uhr der Vorhang zum Erstligadebut gegen die Roten Raben Vilsbiburg heben wird.
(hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Experte warnt: "Bei Senioren sind viele Gefäßerkrankungen unerkannt"

Schlaganfall, Thrombosen oder ballonartige Erweiterungen der Gefäße standen im Mittelpunkt des Expertenvortrags ...

Enrico Förderer aus Leuterod kämpfte bei der Kartmeisterschaft

Zur vorletzten Veranstaltung der deutschen Kart-Meisterschaft reiste kürzlich nach Mülsen im Kreis Sachsen. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Wanderungen und Apfelsaft

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hat auch für den Oktober wieder ein buntes Programm vorbereitet: ...

Pro Grundstück zwei Kubikmeter Grünabfall kostenfrei

Anlässlich der Herbstsammlung von Grünabfällen, die am 23. September begonnen hat und noch bis einschließlich ...

DRK Ortsverein Siershahn spendet in Gedenken an verstorbenes Mitglied

Gutes tun und verbunden bleiben: das waren die Beweggründe des DRK Ortsverein Siershahn für eine Spende ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach entschied über Baumaßnahmen

Zu Beginn der Sitzung am Montag, 20. September 2021 beschloss der Stadtrat Ransbach-Baumbach die erneuten ...

Werbung