Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2021    

Gesundheitsamt ruft zur Impfung auf

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt in einer Pressemitteilung mit: Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bietet am Freitag, den 8. Oktober, von 13 bis 18 Uhr und am Samstag, den 9. Oktober, von 9 bis 18 Uhr kostenlos die Grippeschutzimpfung für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis an.

Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Inmitten der Corona-Pandemie ist die Grippeimpfung wichtiger denn je, um insbesondere Doppel-Infektionen zu vermeiden. Inzwischen hat die STIKO auch ihre Impfempfehlung dahin gehend geändert, dass kein Mindestabstand zwischen einer Corona- und einer Grippeschutzimpfung mehr eingehalten werden muss. Somit kann jederzeit vor oder nach der einen Impfung die andere erfolgen.

Die Impfung erfolgt nur nach vorheriger Terminvergabe. Sie können einen Termin online unter www.westerwaldkreis.de > Online-Terminvereinbarung buchen oder alternativ über unsere Hotline (02602 124-567). Dieses Jahr finden die Impfungen im Peter-Paul-Weinert-Saal statt. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes der Kreisverwaltung. Bitte beachten Sie die Beschilderung und halten immer mindestens 1,5 Meter Abstand zu Anderen.

Zum Impftermin kommen Sie bitte pünktlich und bringen Folgendes mit:
1. Impfpass
2. ausgefüllten Einwilligungsbogen oder eigenen Stift.

Bitte tragen Sie eine OP- oder FFP2-Maske sowie kurzärmelige Kleidung unter Ihrer Jacke. Leider können wir dieses Jahr keine weiteren Impfungen (Pneumokokken, Tetanus und Anderen) anbieten. Hierfür wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Auch die Übertragung von alten Impfpässen in neue können wir dieses Jahr nicht leisten.

Folgende Risikogruppen werden die Grippeschutzimpfung empfohlen:
• Personen ≥ 60 Jahre
• Alle Schwangeren ab 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon.
• Personen ab 6 Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie etwa:
o chronische Krankheiten der Atmungsorgane (inklusive Asthma und COPD);
o chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten;
o Diabetes mellitus und andere Stoffwechselkrankheiten;
o chronische neurologische Krankheiten, etwa Multiple Sklerose;
o getriggerten Schüben;
o Personen mit angeborener oder erworbener Immundefizienz respektive
o Immunsuppression;
o HIV-Infektion.
• BewohnerInnen von Alters- oder Pflegeheimen.
• Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebend oder von ihnen betreute Risikopersonen gefährden können. Als Risikopersonen gelten hierbei Personen mit Grundkrankheiten, bei denen es Hinweise auf eine deutlich reduzierte Wirksamkeit der Influenza-Impfung gibt, wie etwa Personen mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz oder Personen mit angeborener oder erworbener Immundefizienz respektive -suppression.
• Personen mit erhöhter Gefährdung, etwa medizinisches Personal, Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr sowie Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können. (Pressemitteilung
der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Auf Schusters Rappen von Limbach zum Kloster Marienstatt

In Kooperation mit der Facebookgruppe „Wandern im Westerwald“ hatte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach ...

Feuerwehr: Neue Floriansjünger in der Verbandsgemeinde Westerburg

20 neue Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde Westerburg legten nach einem fünf Wochenenden andauernden ...

Westerwälder verursacht Auffahrunfall mit Folgen

Am Mittwochabend (29. September), gegen 17:55 Uhr, kam es auf der B9 Fahrtrichtung Koblenz zwischen der ...

Sonder-Kunst mit Anna Mateur in Hachenburg

Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst? Diese Frau passt in keine Schublade. Anna Mateur ...

Kita St. Johannes hat in Horressen ein neues Zuhause

Für die Gemeinschaft der Kita St. Johannes in Montabaur-Horressen ist eine anstrengende und turbulente ...

Forstnachwuchs besteht erfolgreich Prüfung

23 junge Försterinnen und Förster, davon 20 von Landesforsten Rheinland-Pfalz und drei aus dem Saarland, ...

Werbung