Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Kreisvolkshochschule Westerwald stellt Programm vor

Das Programm für das Kursjahr 2021/2022 der Kreisvolkshochschule ist jetzt erhältlich. Hunderte von Angeboten zwischen kulturellem Waldbaden, Kochkursen oder Fremdsprachen wie zum Beispiel arabisch bieten ein breites Spektrum zur individuellen Selbstentfaltung oder neuen Chancen. Bildung hält den Geist jung.

Ausschnitt Titel. (Quelle: Kreisvolkshochschule Westerwald e.V.)

Westerwaldkreis. Das neue Programm der Kreisvolkshochschule (Kreis-vhs) Westerwald für das Kursjahr 2021/2022 ist nach einem Jahr Pause wieder traditionell als Druckversion erschienen. Es ist gültig von September 2021 bis August 2022 und umfasst knapp 700 Kursangebote. Das Programmheft liegt für Interessierte wie gewohnt an verschiedenen Stellen im Westerwaldkreis aus.

Die Corona-Pandemie ist auch an der Kreis-vhs nicht spurlos vorbeigegangen. Zahlreiche Auflagen und Regelungen sind bei der Durchführung der Veranstaltungen zu beachten. „Dennoch haben wir in nahezu allen Veranstaltungsbereichen ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für die Westerwälder zusammengestellt“, freut sich Alexandra Tschesche, Leiterin der Kreis-vhs.

Das Herbst-/Wintersemester 2021 startete am 6. September. Die Kreis-vhs bietet wieder Kurse in allen Fachbereichen, von Sprachen über Gesundheit, EDV-Fortbildungen oder musische und kreative Angebote in verschiedenen Formaten von Präsenz bis Online an.

Trotz oder gerade wegen Corona ist auch viel Neues entstanden: In fast allen Fachbereichen werden Online-Kurse angeboten. Dazu verwendet die Kreis-vhs die eigene Plattform „vhs.cloud“, die mit zahlreichen Funktionen eine bequeme und sichere Teilnahme am Kursangebot ermöglicht. Kostenlose Online-Vorträge als Livestreams von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft in Kooperation mit vhs.wissen live sind ebenfalls schon gestartet und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Über die aktuellen Veranstaltungen informiert die Kreis-vhs regelmäßig in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden und unter www.vhs-ww.de. Der Fachbereich Sprachen bietet neben den gängigen Sprachen auch Kurse in seltenen Sprachen wie Chinesisch und Portugiesisch (Online oder Präsenz) sowie Niederländisch und Arabisch (Präsenz) an. Sprachinteressierte können sich gerne telefonisch unter 02602 124-423 von Pierre Leiendecker, dem Fachbereichsleiter Sprachen, beraten lassen.



Eine breite Pallette an Angeboten
Im Bereich Gesundheit finden einige Kurse draußen statt, wie beispielsweise Golf, Nordic Walking und ganz neu Waldbaden kombiniert mit Yoga. Unter der Überschrift „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bietet die Kreis-vhs neue Kochkurse mit den Schwerpunkten „Biofleisch“, „Wild“, „Vegane Ernährung“ und „Regionale und Saisonale Küche“ an.

Neue Angebote gibt es auch im Bereich Kultur und Kreativität, etwa mit dem Einführungskurs „Trommeln rund um die Welt“. Neu ist außerdem eine Schreibwerkstatt für Groß und Klein mit Tagebuch, kreativem und biografischem Schreiben sowie eine Schreib- und Gedichte-Werkstatt für Kinder.

Die Kreisvolkshochschule Westerwald versteht sich als Lern- und Begegnungsort für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Daher freut es das Team besonders, wieder eine hohe Anzahl an Kursen starten zu können. In den kommenden Wochen bis zum Ende des Herbst-/Wintersemesters starten noch bis zu 150 Kurse und Veranstaltungen, das Frühjahrssemester 2022 bietet mehr als 350 weitere Angebote.

Das Hygiene-Konzept kann auf der Homepage der Kreis-vhs unter www.vhs-ww.de>Aktuelles heruntergeladen werden. Anmeldungen, Fragen und weitere Auskünfte sind unter info@vhs-ww.de oder telefonisch unter 02602 124-420 erhältlich. Das aktuelle Programmheft kann auch per E-Mail an info@vhs-ww.de angefordert werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Caritas-Sozialberatung jetzt auch in Ransbach-Baumbach

Ehrenamtliche unterstützen ab Oktober regelmäßig auch Hilfesuchende in der Töpferstadt. Viele Menschen ...

Ausbau der K 163 zwischen Heilberscheid und Nentershausen schneller als erwartet

Oftmals ziehen sich Bauarbeiten länger als geplant dahin, gibt es manche unangenehme Überraschung, die ...

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen wird mit einem neuen Konzept des Landesmobilität Diez ...

Höhr-Grenzhausen gründet Jugendparlament

Wahlen in diesem Herbst: In Höhr-Grenzhausen wird es noch in diesem Jahr ein Jugendparlament geben. Ab ...

Schwerpunktgemeinde Mörlen startet in den Prozess der Dorfmoderation

Die Ortsgemeinde Mörlen wurde im März 2020 für die Dauer von acht Jahren als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt ...

Zehn-Punkte-Plan für zusätzliche Katastrophenschutzmaßnahmen im Westerwaldkreis

Mit den Konsequenzen aus der Flutkatastrophe im Ahrtal für die eigene Region wird sich der Westerwälder ...

Werbung