Werbung

Nachricht vom 30.09.2021    

Verein für Behindertenarbeit ehrt Mitglieder, wählt Vorstand und gründet Stiftung

In der Mitgliederversammlung des Vereins für Behindertenarbeit im Alpenroder Bürgerhaus wurde langjährigen Mitgliedern für ihre Treue gedankt und die Weichen für die Zukunft gestellt.

Von links: Hubertus Schneider, Maria Weidenfeller, Karin Otto, Inge Weber, Petra Herkersdorf, Winfried W. Weber, Christoph Hannappel. (Foto: Romaray Vogel)

Alpenrod. Der geschäftsführende Vorsitzende Winfried W. Weber konnte nach der wegen der Pandemie im letzten Jahr ausgefallenen Versammlung zahlreiche Mitglieder begrüßen und zu Beginn die Anerkennung des Vorstands für langjährige Mitgliedschaften aussprechen. Die Bronzene Ehrennadel und eine Urkunde für 25 Jahre Treue zum Verein erhielten Barbara Weber aus Merkelbach und Bernd Dapprich aus Langenbach b. K.

Über die Auszeichnung mit der Silbernen Ehrennadel und Urkunde für 35 Jahre Mitgliedschaft freuten sich Jürgen Böttcher, Rennerod, Krista Eulberg, Wetzlar, Karl Groß, Kerpen, Ilona Harpel, Rennerod, Petra und Dieter Herkersdorf, Seck, Karin Otto, Großseifen, Inge Weber, Andernach, und Christa Werner, Kerpen. Eine besondere Ehrung wurde Maria Weidenfeller aus Bilkheim zuteil, die sich seit 25 Jahren ehrenamtlich im Vorstand engagiert.

In seinem Tätigkeitsbericht blickte Weber auf zwei Jahre zurück, die maßgeblich von den Planungen für eine Erweiterung der Wohnangebote am Standort Hachenburg geprägt waren. Er dankte den fast 200 Mitarbeitenden der beiden Tochtergesellschaften für ihren außerordentlichen Einsatz in dieser Zeit und hob besonders das erfolgreiche Krisenmanagement und die in Eigenleistung errichtete Quarantänestation hervor.

Sein Dank galt auch den beiden stellvertretenden Vorsitzenden für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in der zu Ende gegangenen Amtsperiode. Mario Habrecht, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit (GFB) stellte die Pläne für die in Hachenburg geplante Wohnprojekte in den Mittelpunkt seiner Ausführungen und hoffte auf einen baldigen Baubeginn, um der großen Nachfrage nach Wohnplätzen gerecht werden zu können. Mit einer Fotopräsentation vermittelte der Geschäftsführer der HSG Hachenburger Service gGmbH, Erhard Hauptmann, einen anschaulichen Einblick in einen typischen Tagesablauf und die breit gestreute Kundenstruktur der Wäscherei Delfin.



Nach der Bestätigung einer ordnungsgemäßen Kassenführung durch die Kassenprüferin Marita Maas entlastete die Versammlung den Vorstand und machte den Weg frei für die turnusmäßige Neuwahl des Leitungsgremiums. Winfried W. Weber und Maria Weidenfeller erklärten ihre Bereitschaft zur Wiederkandidatur und für den aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierenden Christoph Hannappel wurde Hubertus Schneider aus Astert vorgeschlagen.

Das einstimmige Votum der Mitglieder bei Enthaltung der Betroffenen spiegelte das große Vertrauen der Versammlung in den neuen Vorstand wider. Bestätigt wurden weiter Marita Maas und Thea Orthey als Kassenprüferinnen.

Mit der Entscheidung zur Gründung der ‚Wäller Stiftung – Miteinander leben‘ wurde ein seit Jahren verfolgter Plan umgesetzt und der Vorstand beauftragt, eine Stiftungssatzung zu entwerfen und die Grundlage für eine zügige Anerkennung durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier zu schaffen. Die gemeinnützig tätige Stiftung soll ein Meilenstein in der Zukunftssicherung der sozialwirtschaftlich tätigen Organisation sein, indem sie Bürgern sowie Institutionen Zustiftungen ermöglicht und damit die für die Bewältigung künftiger Projekte notwendigen Eigenmittel stärkt.

Darüber hinaus kann sie bei dem seit Jahren zu beobachtenden Attraktivitätsverlust der Rechtsform von Vereinen die Grundlage für eine langfristige Sicherung der Arbeitsbereiche bieten. Die Versammlung endete mit dem Ausblick auf eine im Jahr 2023 geplante große Feier anlässlich anstehender Jubiläen im Verein und seiner Untergliederungen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Anwärter der VG Selters leisten Hilfe bei der Bundestagswahl im Ahrtal

Auch die Bundestagswahl verlief für viele Menschen im Ahrtal in diesem Jahr anders als gewöhnlich. Da ...

Selbstgestricktes soll Flüchtlingen auf Lesbos helfen

Bereits vor einem Jahr hatte eine Gruppe aus Kirchenvertreterinnen und Mitarbeiterinnen des Selterser ...

Trauer im Fußballkreis Westerwald-Sieg um Rudi Held

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg trauert um Rudi Held. Er verstarb am 26. September nach langer Krankheit ...

Vortragsabend: Ernährung und Landwirtschaft in der Postwachstumsökonomie

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Freitag, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr ganz herzlich ...

Stöffel-Gespräch: Massenaussterbeereignisse der Erdgeschichte und heutiger Klimawandel

Bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion im Stöffel-Park mit Dr. Michael Wuttke geht es um die ...

Boardels Haus in Rennerod beim Sterntreffen des Westerwaldvereins

Der Westerwaldverein besichtigte bei einer Wanderiúng zur Geschichte Rennerods auch das historische Boardels ...

Werbung