Werbung

Nachricht vom 01.10.2021    

Eva-Maria Henn als Gemeindereferentin verabschiedet

Mit Herzblut und Zugewandtheit hat sie viele Menschen begleitet. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn wurde nach 33 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet.

Vor einem Ständchen von „Good News“ versammelte sich zur Verabschiedung von Eva-Maria Henn (links) auf dem Kirchplatz in Hellenhahn-Schellenberg das Pastoral- und Verwaltungsteam der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald. (Foto: Willi Simon)

Hellenhahn-Schellenberg. Nach 33 Dienstjahren, einschließlich dreijähriger Verlängerung, wurde Gemeindereferentin Eva-Maria Henn in den Ruhestand entlassen. In dieser Zeit war sie zusätzlich an der Realschule und der Grundschule in Rennerod sowie der Grundschule in Hellenhahn-Schellenberg in gutem ökumenischem Miteinander als Religionslehrerin tätig. Als Mentorin begleitete sie eine Reihe von Gemeindeassistentinnen und Praktikanten auf ihrem beruflichen Weg.

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Henn verabschiedet. Sie wolle keine traurige Abschiedsstimmung zu ihrer Verabschiedung als Gemeindereferentin im Kirchort Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg und in der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald in Rennerod, das sagte Eva-Maria Henn zu Beginn des Gottesdienstes in Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg. So wurde es ein von Dank geprägter, gelöster und heiterer Abschied. Dazu trugen Viele der Anwesenden bei.

Viele Danksagungen
Im Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Achim Sahl stand ein Text aus dem Matthäusevangelium. „Die Kirche steht offen für Berufungen“ sagte der Pfarrer. Dabei stehe uns der Herrgott treu zur Seite. Diese Grundüberzeugung habe Eva-Maria Henn, von der er Vieles gelernt habe, verinnerlicht und vielen Menschen das Bild eines barmherzigen und liebenden Gottes vermittelt. Pfarrer Sahl, wie auch die nachfolgenden Redner dankten sehr herzlich, wünschten Gottes Segen für Henns Ruhestand und hatten Präsente parat.

Gemeindereferent Bernhard Hamacher sprach für das anwesende Pastoral- und Verwaltungsteam: „Gut, das wir einander haben“, heiße es in einem Lied, das davon erzählt, wie gut es ist, gemeinsam unterwegs zu sein. Eva-Maria habe einen festen Platz in der Liturgie gefunden und so auch Frauen aus der Gemeinde Raum gegeben in einer sehr von Männer dominierten Kirche. Sie habe es verstanden, die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort und in der „Einen Welt“ ins Pastoralteam einzubringen und sich für die Belange der Pfarrei immer eingesetzt.



Ann-Kathrin Theis dankte Henn für den Ortssauschuss von Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg für 22 Jahre, in der sie für die großen und kleinen Anliegen der Gemeindemitglieder ein offenes Ohr hatte und Ansprechpartnerin und Bindeglied war. Für die verhinderte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Petra Bandlow dankte Ann-Katrin Theis im Namen der gesamten Pfarrei für Eva-Maria Henns Einsatz und ihr großes Engagement.

Musikalisch hatten Josef Müller an der Orgel und Gemeindereferentin Sandra Eidner-Sistig gemeinsam mit Sohn Paul mit Gitarre und Gesang den Gottesdienst umrahmt.
Eva-Maria Henn sagte zum Abschluss des Gottesdienstes:
„Ich bin ganz überwältigt von den vielen guten Worten und Wünschen.“ Sie dankte den Gemeindemitgliedern, ihrem Ehemann und ihrer Familie, dem Pastoral- und Verwaltungsteam, den ehrenamtlichen und nebenamtlichen Mitarbeitern und dem Kita-Team, den Gremien und Gruppen für gute Zeiten miteinander in einer für die Kirche und die Gemeinden bewegten Zeit.

Projektchor "Good News" brachte ein Überraschungsständchen

Eine Überraschung hatte dann der Projektchor „Good News“ in Form eines mit viel Beifall bedachten Ständchens auf dem Kirchplatz parat. Die Vorsitzende Beate Schilling dankte im Namen aller Ortsvereine und ernannte Eva-Maria Henn zum Ehrenmitglied im Chor. Ortsbürgermeisterin Brigit Schmidt überreichte einen Präsentkorb.
Es blieb danach noch Zeit für einen Plausch und wohlgemeinte Worte von den meist einheimischen Gottesdienstbesuchern. Coronabedingt war das Platzangebot in der Kirche ja begrenzt.
Hier, wo Eva-Maria Henns Dienst in Sankt Petrus in Ketten am 6. Juni 1999 begann, schloss sich der Kreis für ihr Wirken auch in Hellenhahn-Schellenberg. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd durch den Westerwald endet in Selters

Am Sonntagnachmittag (30. März) kam es im Westerwald zu einer rasanten Verfolgungsfahrt, die in Selters ...

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Kontrolle in Steinefrenz: 25-jähriger Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Sonntagnacht (30. März) führte die Polizei in Steinefrenz eine Verkehrskontrolle durch, die ernste Folgen ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

Weitere Artikel


Gasgeräte werden angepasst

Am 5. Oktober werden die nächsten Ortschaften in den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, ...

CDU setz Themen für Arbeit in VG Hachenburg

Der Vorbereitung der Sacharbeit in den kommunalen Gremien diente eine Klausurtagung von CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion ...

Westerwaldwetter: Am Sonntag wird es stürmisch und nass

Am Rande eines umfangreichen Tiefs über dem Meer nördlich von Schottland wird von Südwesten her milde ...

Polizei sucht Hinweise über aufgefundene Taxi-Schilder

Mysteriöser Fund in der Bahnhofstraße in Selters: Zwei zum Teil beschädigte Taxi-Schilder scheinen sich ...

Gleisarbeiten: Bahnübergang bei Bahnhof Hattert wird gesperrt

Für eine Verbesserung des Bahntransfers werden im ganzen Westerwald im Oktober Gleisarbeiten durchgeführt, ...

Zeugenaufruf: Mofa am Neumarkt in Hachenburg gestohlen

Dreister Diebstahl: Am hellichten Tag wurde mitten in Hachenburg auf dem Neumarkt vor der Sparkasse ein ...

Werbung