Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Das Capitol in Montabaur wurde mit dem neuesten James Bond-Film eröffnet

Von Wolfgang Rabsch

Montabaur freut sich auf das neue Kino am gewohnten Platz: Das Capitol eröffnete mit dem neuesten James Bond-Streifen nach langer Pause endlich wieder seine Pforten. Und das im neuen Design und mit einer aufwendigen Premierenfeier,

Impressionen (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. In Montabaur kann über eine ängstlich agierende Verwaltung, entgegen der landläufigen Meinung über kommunale Bedenkenträger, die Vieles blockieren oder gar verhindern würden, nicht gemeckert werden. Als überraschenderweise der Vorbesitzer des Capitols im letzten Jahr das Kino verkaufen wollte, hatten sich flugs etliche Interessenten gemeldet, die jedoch andere Vorstellungen von der Nutzung hatten, als das Kino fortzuführen. Die Stadt Montabaur sah die Gefahr, dass ein kulturelles Highlight in der Stadt für immer verschwinden würde. Nach einigen Debatten beschloss der Stadtrat, das Gebäude zu erwerben, um es in seiner ursprünglichen Nutzungsform fortzuführen.

Schöne Eröffnung des Kinos
Gabi Wieland, die Stadtbürgermeisterin von Montabaur, betonte in ihrer Ansprache vor der Filmpremiere, dass Politik sich nicht allzu sehr in privatwirtschaftliche Belange drängen solle. In der Situation des Capitols sei die Sachlage aber anders gewesen, der Ankauf des Kinos wäre die einzige Möglichkeit gewesen, Montabaur als Kinostandort zu erhalten. Gabi Wieland: „Ich bin sehr froh, stolz und glücklich, dass wir heute gemeinsam die Wiedereröffnung feiern können“. Nebenbei outete die Stadtbürgermeisterin sich nicht gerade als James Bond-Fan: „Das wird heute der erste James-Bond-Film sein, den ich bis zum Ende anschauen werde (muss?)“. Sie lobte auch die Zusammenarbeit mit dem neuen Betreiber Mustafa El Mesaoudi, dem sie viel Glück und Erfolg in dem neuen Kino wünschte.

Der neue Betreiber stellte sich vor
Anschließend kam der neue Betreiber zu Wort, dem man trotz aller Anspannung ansah, wie erleichtert und zufrieden er war, dass es endlich losgehen konnte. El Mesaoudi: „Ich bin schon immer ein Kinomensch und betreibe mittlerweile drei Kinos in Wuppertal und Grevenbroich. Als ich zum ersten Mal im Capitol in Montabaur war, hat es mich sofort gepackt. Der Standort und die Stadt sind ideal für meine Vorstellungen von Kino“, so El Mesaoudi. „Ohne mein Team, aber vor allen Dingen ohne die gesamten Handwerker, die bis zur letzten Minute geschuftet haben und dieses gemütliche, etwas nostalgische Ambiente geschaffen haben, hätten wir heute nicht feiern können.“

El Mesaoudi betonte auch, dass beabsichtigt ist, nicht nur das jüngere Publikum mit neuen Blockbustern anzusprechen, es soll ein Kino für Alle werden. Für die örtlichen Filmfans aller Altersklassen stellt Mustafa El Mesaoudi ein unterhaltsames und handverlesenes Programm für die Herbst-/Wintersaison in Aussicht.

El Mesaoudi: „Montabaurs Kino-Herz schlägt wieder! Wir heißen das Publikum in Montabaur
herzlich willkommen und starten mit dem Highlight der Saison – dem aktuellen
Bond-Film "Keine Zeit zu sterben". Wir zeigen demnächst Dune, derzeit auf Platz 1 in den Kinocharts, und die Oscar-Gewinner Nomadland und The Father. Für die jungen Kinobesucher steht sicher Paw Patrol ganz oben auf der Hitliste. Ich empfehle aber auch den neuen Pfefferkörner-Film.“



Zeitgemäßes Online-Ticketing wird auch in Zukunft möglich sein: Die Besucher können ihre Wunschplätze für Vorstellungen ab dem 1. Oktober digital aussuchen und buchen. Platzvergabe und Einlass im Kino erfolgen nach aktuellen Hygienereglements wie 3G und Schachbrett-Muster-Sitz-Plan.

James Bond in Hochform, bis zum bitteren Ende
Dann war es endlich soweit, der neueste James-Bond-Film flimmerte über die Leinwand. Da heute alles digital und computergesteuert läuft, musste Mustafa El Mesaoudi nicht wie in den 60-er Jahren sagen: „Film ab, vorausgesetzt der Operateur sieht mein Zeichen.“ Ja, und dann war er nun zu sehen, der Held der Neuzeit: James Bond, der massenweise die Gegner kaltstellt, bei Frauen aber mit heißem Herzen agiert. Fast zwei Stunden Spektakel flimmerten über die Leinwand, mit einem traurigen Ende, das an dieser Stelle natürlich nicht verraten wird.

Stimmungsvoller Premieren-Empfang
Zur Einstimmung auf die Premiere hatte der neue Betreiber weder Mühe noch Kosten gescheut: Im Foyer des Capitols fand ein stilechter Premierenempfang statt. In anheimelnder Atmosphäre wurden die geladenen Gäste regelrecht verwöhnt mit Live-Musik von den Acoustics, wohlschmeckenden Häppchen und kühlen Getränken. Das Premierenpublikum hatte spürbaren Spaß an dem Geschehen, an allen Stehtischen fand Smalltalk statt, es wurde gescherzt und gelacht.

Doch in Einem waren sich die Gäste einig: Für die Region Montabaur ist es ein Glücksfall, dass die Stadt einen kompetenten Nachfolger für das Capitol gefunden hat. Ansonsten wäre Montabaur um eine Attraktion ärmer. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


"SPORTspielPLATZ" in Gehlert machte nicht nur den Kindern Spaß

Die Idee vom Projekt "SPORTspielPLATZ" ist, dass Vereine ein offenes Sportangebot für Kinder und Jugendliche ...

Andre Philippi ist neuer Ortsbürgermeister von Maxsain

Mit Andre Philippi wurde ein Fraktionsmitglied der Freien Wählergruppe (FWG) zum Ortsbürgermeister von ...

Lesung zum Gedenken an Gerhard Starke in Ransbach-Baumbach

Der verstorbene Gerhard Starke hat als Buchautor und Mordermittler noch immer eine große Fangemeinde. ...

Zeugen gesucht: Einbruch in Helferskirchen

Bislang unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus an der L267 in Helferskirchen ein. Dazu stemmten ...

Edles Blech rollte auf den Marktplatz von Hachenburg

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Organisatoren der Oldtimer-Szene die mittelalterliche Stadt Hachenburg ...

6. IHK-Expertenrunde "Vertrieb": Neuer Termin

Die Zeit schreitet voran und die IHK-Expertenrunden Vertrieb steuert bereits auf ihre sechste Ausgabe ...

Werbung