Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben.

Im Wärmebild lässt sich erkennen, dass über Rollladenkästen und Fensterbänke der linken Haushälfte viel Wärme nach draußen gelangt. (im Bild rot gefärbt). (Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz)

Westerwaldkreis. So können zum Beispiel Wärmebrücken gefunden werden, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei mindestens 300 Euro. Die Aufnahme muss nachts bei niedrigen Temperaturen erfolgen, das Haus muss vorher konstant beheizt worden sein und es darf nicht regnen. Der Berater sollte sich das Haus auch von innen angesehen haben und sich einen Eindruck über mögliche Schwachstellen verschafft haben. Das sind nur einige der vielen Punkte, die zu beachten sind, damit die Aufnahme gelingt.

Auch die Auswertung erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung, denn die bunten Bilder sagen nicht aus, wie viel Wärme verloren geht und wie viel davon eine Dämmmaßnahme einsparen könnte. Deshalb ist eine Energieberatung vor Ort manchmal die bessere Alternative zu einem dekorativen Wärmebild. Erfahrene Berater wissen bei einem Gang durch das Haus häufig auch ohne Thermografie an welchen Stellen die meiste Wärme entweicht und können abschätzen, wo sich eine Sanierung am ehesten lohnt.

Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale können bei der Beurteilung von vorhandenen Thermografie–Aufnahmen Hinweise geben, oder in einem persönlichen Beratungsgespräch anhand von Unterlagen Hinweise auf sinnvolle Modernisierungen oder weiterführende Beratungsmöglichkeiten geben. Die Beratung findet durch Architektinnen oder Ingenieure nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, 6. Oktober, von 15 bis 18 Uhr.
• In Rennerod am Donnerstag, 7. Oktober, von 16.15 bis 19.15 Uhr.
• In Hachenburg am Donnerstag, 14. Oktober, von 12 bis 16.30 Uhr.
• In Montabaur am Donnerstag, 28. Oktober, von 15 bis 18.45 Uhr.
• In Westerburg am Donnerstag, 28. Oktober, von 16 bis 18.15 Uhr.
• In Bad Marienberg am Dienstag, 9. November, von 15.45 bis 18 Uhr.

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


"Wald.Werte.Wandel.": Wege ökologischer Wiederbewaldung im Forstamt Hachenburg

Nach drei Jahren Wald im Klimawandel mit riesigen Kahlflächen als Folge lädt das Forstamt Hachenburg ...

Westerwaldkreis: Arbeitslosenquote mit der Zwei vor dem Komma

Im Westerwaldkreis sind derzeit 3.179 Menschen ohne Job gemeldet – 178 Personen weniger als vor einem ...

Glassplitter im Croissant: präparierte Köder für Tiere ausgelegt

Ist es Hass, grausamer Sadismus oder geistige Umnachtung? Tierhalter in Caan sind schockiert: Irgendwer ...

Vereine aus VG Hachenburg erhalten Unterstützung

3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an drei Projekte aus der Verbandsgemeinde Hachenburg. ...

Spannende Agentenjagd in Hachenburg

Die sieben Leben des Mr. X: Sieben Mal spielte eine Gruppe aus dem Jugendzentrum Hachenburg die Reality-Version ...

Lesung zum Gedenken an Gerhard Starke in Ransbach-Baumbach

Der verstorbene Gerhard Starke hat als Buchautor und Mordermittler noch immer eine große Fangemeinde. ...

Werbung