Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

"Wald.Werte.Wandel.": Wege ökologischer Wiederbewaldung im Forstamt Hachenburg

Nach drei Jahren Wald im Klimawandel mit riesigen Kahlflächen als Folge lädt das Forstamt Hachenburg zu einem Online-Vortrag und Waldexkursionen am Folgetag ein. Am Donnerstag, 7. Oktober, um 18 Uhr möchte das Forstamt Hachenburg über das wichtige Thema ökologischer Wiederbewaldung erstmals mit allen interessierten Bürgern sprechen. Forstliches Vorwissen ist dazu nicht nötig.

Die Wiederbewaldung stellt die Förster vor eine enorme Herausforderung. (Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber)

Hachenburg. Die Veranstaltung soll deutlich machen, dass es wichtige Unterschiede zwischen ökologischer Wiederbewaldung und Aufforstung gibt. Die letzten Jahrzehnte brachten indes wichtige Erkenntnisse, die den Umgang mit den Wäldern im Forstamt Hachenburg prägen. Ökologische Wiederbewaldung nutzt die Potentiale der Natur und arbeitet mit ihnen. Zu den Hintergründen und Beweggründen einer ökologischen Wiederbewaldung sowie dem Ausmaß der Waldverluste referieren Monika Runkel und Johannes Wagner (Forstamt Hachenburg). Im Anschluss stehen sie gerne für den Meinungs- und Gedankenaustausch mit den Teilnehmenden zur Verfügung.

Am Folgetag der Online-Veranstaltung finden zudem Exkursionen statt. Die Teilnahme daran ist selbstverständlich freiwillig; es kann also auch beispielsweise nur an der Online-Veranstaltung oder nur an der Exkursion teilgenommen werden.

An diesen Terminen stellen Monika Runkel (Leiterin des Forstamtes Hachenburg), Matthias Gürke (Förster und Fachlehrer am Forstlichen Bildungszentrum) und Andreas Schäfer (Förster im Forstrevier Marienstatt) die Wiederbewaldung vor Ort im Forstrevier Marienstatt noch einmal anschaulich dar. Auch hier ist ausreichend Platz für Gespräch und Diskussion. Alle Exkursionstermine behandeln dieselben Inhalte.



Bei Fragen zur Anmeldung steht Ihnen das Forstliche Bildungszentrum Hachenburg gerne zur Verfügung: bildung@wald-rlp.de, 02662/9547-800

Online-Veranstaltung:
Termin: Donnerstag, 7. Oktober, 18 bis 20 Uhr
Den Zugangslink finden Sie hier in der Rubrik "Angebote". Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Exkursionen:
Termine: Exkursion I: Fr., 08.10.2021, 09:30 – ca. 13:00 Uhr
Exkursion II: Fr., 08.10.2021, 10:30 – ca. 14:00 Uhr
Exkursion III: Fr., 08.10.2021, 14:30 – ca. 18:00 Uhr
Anmeldung: https://fbz.wald.rlp.de => „Angebote“
Anmeldeschluss: Donnerstag, 07.10.2021, 12:00 Uhr

Hinweis:
Alle Exkursionen haben denselben Inhalt.
Den Treffpunkt für die Exkursion erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung per E-Mail.
Die Exkursionsroute ist rund 3 Kilometer lang.
Fußläufig wird auch zum Teil abseits der befestigten Wege der Wald betreten.
Das Tragen von festem Schuhwerk wird empfohlen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass eine maximale Anzahl von 15 Personen je Exkursion möglich ist. Je nach Nachfrage behält sich das Forstamt vor, Termine abzusagen oder weitere Termine anzubieten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: Arbeitslosenquote mit der Zwei vor dem Komma

Im Westerwaldkreis sind derzeit 3.179 Menschen ohne Job gemeldet – 178 Personen weniger als vor einem ...

Glassplitter im Croissant: präparierte Köder für Tiere ausgelegt

Ist es Hass, grausamer Sadismus oder geistige Umnachtung? Tierhalter in Caan sind schockiert: Irgendwer ...

Schuldenverwaltung und Regulierung: Betreuungsverein gibt Rat

Schulden – Mahnbescheid - Was nun? Zu diesem Thema wird Rolf Günther, Dipl. Sozialarbeiter und erfahrener ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

Vereine aus VG Hachenburg erhalten Unterstützung

3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an drei Projekte aus der Verbandsgemeinde Hachenburg. ...

Spannende Agentenjagd in Hachenburg

Die sieben Leben des Mr. X: Sieben Mal spielte eine Gruppe aus dem Jugendzentrum Hachenburg die Reality-Version ...

Werbung