Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Westerwaldkreis: Arbeitslosenquote mit der Zwei vor dem Komma

Im Westerwaldkreis sind derzeit 3.179 Menschen ohne Job gemeldet – 178 Personen weniger als vor einem Monat und 1.119 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist mit der wirtschaftlichen Erholung und Herbstbelebung weiter zurückgegangen und beträgt aktuell nur noch 2,8 Prozent.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Die Arbeitslosenquote für den Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur ist im September unter die 3-Prozent-Marke gesunken. Aktuell werden in den beiden Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn zusammen 5.052 Menschen ohne Job gezählt. Die Agentur für Arbeit Montabaur ist für beide Kreise zuständig. Das ist ein Rückgang um 292 Personen gegenüber dem Vormonat und 1.739 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Quote verringerte sich um 0,2 beziehingsweise 0,9 Prozentpunkte und hat mit jetzt 2,8 Prozent fast wieder das Level vor der Corona-Krise erreicht.

„Die Zwei vor dem Komma ist ein starkes Signal“, freut sich Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur, „Der Arbeitsmarkt erholt sich zusehends von den Folgen der Pandemie. Hinzu kommt die gewohnte Herbstbelebung.“

Allerdings profitieren nicht alle Personengruppen gleichermaßen von diesem positiven Trend. Das zeigt sich beim Blick auf die sogenannten Rechtskreise, nach denen seit der Arbeitsmarktreform im Jahr 2005 unterschieden wird. Besonders stark ist der Abbau der Erwerbslosigkeit beim Kundenkreis der Agentur für Arbeit. Hierzu gehören alle, die Arbeitslosengeld Versicherungsleistung beziehen. In der Regel haben sie einen Berufs- oder Studienabschluss und damit das wichtigste Kapital, bei Jobverlust rasch wieder ins Erwerbsleben zurückzukehren. Elmar Wagner: „Im Neustart nach der Krise zeigt sich, wie sehr Fachkräfte gebraucht werden. Diese Marktdynamik führt im Bereich der Agentur zur niedrigsten September-Arbeitslosigkeit seit 2005.“

In den Jobcentern ist dieser Effekt noch nicht angekommen. Sie betreuen die Arbeitslosen und ihre Familien, die von der steuerfinanzierten Grundsicherung leben. Hier besteht eines der größten Risiken darin, wegen mangelnder Qualifikation dauerhaft ausgeschlossen zu bleiben und auf Unterstützung angewiesen zu sein. „Nachdem es gelungen war, die Langzeitarbeitslosigkeit auf einen erfreulich niedrigen Stand zu bringen, brachte die Pandemie einen herben Rückschlag“, sagt der Agenturchef. „Jetzt gilt es verstärkt, die Chancen auf Integration durch gezielte Förderung zu steigern. Ermutigend ist, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen seit März allmählich wieder zurückgeht.“



Parallel zur sinkenden Arbeitslosigkeit ist über viele Jahre hinweg die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung kontinuierlich auf ein Rekordniveau gewachsen. Laut der neuesten Statistik waren Ende März 2021 mit insgesamt 103.050 Männern und Frauen ebenso viele sozialversicherungspflichtig erwerbstätig wie im März 2020. Elmar Wagner: „Diese Stabilität ist bemerkenswert und gewiss auch den erweiterten Kurzarbeiter-Regeln zu verdanken. Damit konnten viele Betriebe ihre Fachkräfte halten und sind nun in der Lage, wieder durchzustarten.“

Wie dringend qualifiziertes Personal gebraucht wird, spiegelt sich im Bestand
zu vermittelnder Jobs. Er ist mit 3.941 Stellen fast 60 Prozent (1.433 Stellen) höher als im September 2020. Für die wirtschaftliche Belebung spricht, dass die Unternehmen dem Arbeitgeberservice der Agentur seit Jahresbeginn 5.539 Stellen gemeldet haben – ein Plus von 23,8 Prozent (1.066 Stellen) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Glassplitter im Croissant: präparierte Köder für Tiere ausgelegt

Ist es Hass, grausamer Sadismus oder geistige Umnachtung? Tierhalter in Caan sind schockiert: Irgendwer ...

Schuldenverwaltung und Regulierung: Betreuungsverein gibt Rat

Schulden – Mahnbescheid - Was nun? Zu diesem Thema wird Rolf Günther, Dipl. Sozialarbeiter und erfahrener ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes in der Kreisverwaltung

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara ...

"Wald.Werte.Wandel.": Wege ökologischer Wiederbewaldung im Forstamt Hachenburg

Nach drei Jahren Wald im Klimawandel mit riesigen Kahlflächen als Folge lädt das Forstamt Hachenburg ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

Vereine aus VG Hachenburg erhalten Unterstützung

3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an drei Projekte aus der Verbandsgemeinde Hachenburg. ...

Werbung