Werbung

Pressemitteilung vom 03.10.2021    

Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge wird vorgestellt

Pressemitteilung der Stadt Montabaur | Die Stadt Montabaur hat ein Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge in Auftrag gegeben. Bei den Ortsbegehungen haben viele Anwohner einen Beitrag dazu geleistet, ihre Erfahrungen und Ortskenntnisse eingebracht. Im Rahmen von zwei öffentlichen Infoabenden soll das Konzept nun vorgestellt und mögliche Vorsorgemaßnahmen besprochen werden. Beim ersten Termin geht es um das Gelbachtal, also um die Stadtteile Bladernheim, Ettersdorf, Reckenthal und Wirzenborn; am zweiten Abend stehen die Stadtteile Elgendorf, Eschelbach und Horressen sowie die Kernstadt auf dem Programm.

Foto Archiv WW-Kurier

Montabaur. Auch an kleineren Gewässern können durch heftige Niederschläge innerhalb kürzester Zeit Überflutungen auftreten. Ferner kann Wasser, das aus den Außengebieten wild abfließt, zur Gefährdung der Ortslagen führen. Die erste Gefährdungsbeurteilung erfolgte anhand topografischer Karten sowie durch Ortsbegehungen, an denen auch viele Anwohner teilgenommen haben. Auf dieser Grundlage hat das beauftragte Ingenieurbüro GBi-KiG aus Montabaur geprüft, wo besonders gefährdete Bereiche sind und durch welche Maßnahmen das Risiko reduziert werden kann. Es geht um Maßnahmen, die die Stadt leisten kann, aber auch um Maßnahmen für Privatpersonen.

Das Büro GBi-KiG hat das Vorsorgekonzept in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung erstellt und wird die Eckdaten im Rahmen der beiden Veranstaltungen präsentieren. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu informieren, sich einzubringen und sich an der Umsetzung des Vorsorgekonzeptes zu beteiligen.



Termine für die Infoabende:

Montag, 11. Oktober 2021, 18.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
für die Stadtteile Bladernheim. Ettersdorf, Reckenthal und Wirzenborn

Mittwoch, 13. Oktober 2021, 18.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
für die Stadtteile Elgendorf, Eschelbach, Horressen und für die Kernstadt

Für die Teilnahme gelten die aktuellen Regeln der Corona-Verordnung für Veranstaltungen. (Pressemitteilung der Stadt Montabaur)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ohne Führerschein, aber mit Alkohol Unfall gebaut

Über einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss berichtet die Polizei Montabaur. Zudem hatte der Fahrer ...

Sturm im Westerwald führte zu Stromausfällen

Zwei Stromausfälle im Westerwald aufgrund umgestürzter Bäume in Ransbach-Baumbach und Montabaur, vermeldet ...

Bürgerliste Selters e.V. wählt neuen Vorstand

Anlässlich der Mitgliederversammlung des politischen Vereins aus Selters am Freitag, 1. Oktober 2021, ...

Nicole nörgelt - über Gockelgehabe vor der politischen Ampel

"Ich will Kanzler werden, weil die anderen es nicht können!" Diese freche Ansage ist mir diese Woche ...

Johannes Kern 1.000 Mitglied der Unternehmensdatenbank „Wir Westerwälder“

Das repräsentative Haus mit mehreren Giebeln und markanten Balken sowie dahinterliegender Halle ist auf ...

Buchtipp: „Rabeninsel“ von Sigrid Kleinsorge

Sigrid Kleinsorge setzt mosaikartig eine Familienaufstellung zusammen, die damit beginnt, dass Ruth, ...

Werbung