Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Bürgerliste Selters e.V. wählt neuen Vorstand

Anlässlich der Mitgliederversammlung des politischen Vereins aus Selters am Freitag, 1. Oktober 2021, standen unter anderem die Wahlen des kompletten Vorstandes an. Dabei wurde die 1. Vorsitzende Gabriele Wolters einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Zu ihren beiden Stellvertretern wurden Christof Brügger und als neues Gesicht im Vorstand Gabriele Kühl einstimmig gewählt.

1. Vorsitzende Gabriele Wolters (knieend oben rechts), ihren Stellvertreter Christof Brügger (knieend oben links) und stehend von rechts: den Kassenverwalter Hanno Steindorf, die stellv. Vorsitzende Gabriele Kühl (Mitte) und den Schriftführer Andre Chmileck-Kautz (links). Foto: privat

Selters. Als Schriftführer wurde erstmals Andre Chmileck-Kautz in den Vorstand der Bürgerliste gewählt und als Kassenverwalter Hanno Steindorf von der Versammlung bestätigt. Auch diese Wahlen brachten ein jeweils ein einstimmiges Ergebnis. Für die Mitgliederverwaltung wurde Rainer Reum von der Versammlung bestimmt. Den beiden ausscheidenden Vorstandmitglieder Silvia Andree und Frank Freisberg dankte die 1. Vorsitzende Gabriele Wolters für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren.

Als Kassenprüfer wurden Jürgen Pawolleck und Erich Pabst gewählt.

Bedingt durch Corona fiel die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 leider aus. Umso erfreuter zeigte sich Gabriele Wolters an diesem Abend viele Mitglieder der Bürgerliste Selters in Präsenz begrüßen zu können.

Jeweils kurze Grußworte richteten Stadtbürgermeister Rolf Jung und der Fraktionsvorsitzende der Bürgerliste im Stadtrat Ralf Urban an die Versammlung.

Ihren Tätigkeitsbericht stützt die 1. Vorsitzende auf die Homepage der Bürgerliste. Gleichzeitig warb sie dafür, dass sich die Mitglieder und Interessierte dort aktuell informieren könnten.

Die Ausstattung des Naturspielplatzes der Stadt Selters mit vier neuen Holztieren war das Highlight in den beiden Berichtsjahren. Die neuen Spielzeuge werden von den spielenden Kindern bestens angenommen.

Kassenverwalter Hanno Steindorf gab einen Überblick über die Finanzen der Bürgerliste. Größte Ausgabenposten waren die Ausgaben für den Kommunalwahlkampf 2019.



Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen erteilt.

Anschließend fanden Mitgliederehrungen statt. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Willi Neuhaus, Christof Dickopf, Silvia Andree, Sigrid Moritz, Burkhard Steinen, Elke Mühling und Erich Pabst (alle aus Selters).

Auch die politische Diskussion kam nicht zu kurz. Stadtbürgermeister Rolf Jung berichtete über den Stand der Vorbereitenden Untersuchung (VU) und des Integrierten Städtebauentwicklungskonzeptes (ISEK) im Rahmen des 2. Förderprogrammes für die Stadtsanierung.

Die Versammlung machte sich dafür stark, dass sich die Fraktion der Bürgerliste im Stadtrat auf dem politischen Weg stark für mehr Biodiversität zum besseren Klimaschutz und Verbesserung der Artenvielfalt macht. Nicht ohne zu berücksichtigen, dass dies nur dort umgesetzt werden soll, wo solche Maßnahmen sinnvoll und nützlich angewendet werden können.

Zum Schluss der Versammlung beschloss die Jahreshauptversammlung die finanzielle Unterstützung der Bürgerliste Selters beim anstehenden Spendenlauf der Grundschule Selters für eine Grundschule im Ahrtal, die Unterstützung braucht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Herbstferienprojekte fördern Fantasie, Geschick und Gemeinschaft

Fantasievolle Kunst, handfestes Handwerk, schlaue Trickfilme und umfassende Naturkunde – das Haus der ...

Gut beschirmt durch Herbst und Winter: Der Montabaur-Schirm ist wieder da

Nach einer erfolgreichen und schnell ausverkauften ersten Auflage im Frühjahr gibt es den Montabaur-Schirm ...

Wanderung "Glücksorte" der Touristinfo Bad Marienberg

Am Freitag, dem 8. Oktober, gibt es um 10 Uhr eine geführte Wanderung in Bad Marienberg. Unter dem Namen ...

Sturm im Westerwald führte zu Stromausfällen

Zwei Stromausfälle im Westerwald aufgrund umgestürzter Bäume in Ransbach-Baumbach und Montabaur, vermeldet ...

Ohne Führerschein, aber mit Alkohol Unfall gebaut

Über einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss berichtet die Polizei Montabaur. Zudem hatte der Fahrer ...

Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge wird vorgestellt

Pressemitteilung der Stadt Montabaur | Die Stadt Montabaur hat ein Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge ...

Werbung