Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2021    

Gut beschirmt durch Herbst und Winter: Der Montabaur-Schirm ist wieder da

Nach einer erfolgreichen und schnell ausverkauften ersten Auflage im Frühjahr gibt es den Montabaur-Schirm mit den beliebtesten Motiven der Stadt wieder. In der Tourist-Information gibt es die Schirme als Stockschirm und als Taschenschirm.

Farbenfroh durch graue Regentage gehen: Die neuen Montabaur-Schirme sind da. (Bild: Stadt Montabaur / Nitz-Fotografie)

Montabaur. Der Sommer hat sich verabschiedet, der Herbst ist da und mit ihm häufig Schmuddelwetter. Im Westerwald muss man ohnehin immer mit einem Schauer rechnen. Wie passend, dass es jetzt wieder die Montabaur-Schirme gibt. Es gibt sie als Stockschirm und als Taschenschirm. Sie sind mit acht typischen Montabaur-Motiven geschmückt: Neben Schloss Montabaur zieren der Wolfsturm, das historische Rathaus, Fachwerkmotive aus der Altstadt, der Marktbrunnen, ein Schusterjunge, die Kirche St. Peter in Ketten sowie der moderne ICE-Bahnhof die neuen Schirme. Die Motive sind in Aquarellfarben gemalt, sodass beide Schirme fröhlich und farbenfroh daherkommen.



„Die Nachfrage nach einem Schirm speziell mit Montabaur-Motiven war im Frühjahr enorm und die erste Auflage war schnell ausverkauft“, sagt Karin Maas, Leiterin der Tourist-Information Montabaur. „Grund genug, die Schirme für die Herbst- und Wintersaison wieder anzubieten“, ergänzt Monika Decker vom Stadtmarketing Montabaur.

Die Schirme kosten als Stock- oder Taschenschirm 20 Euro pro Stück. Sie sind ab sofort in der Tourist-Information am Großen Markt in Montabaur erhältlich.
Die Öffnungszeiten der Tourist-Information sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 15 Uhr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Weitere Artikel


Wanderung "Glücksorte" der Touristinfo Bad Marienberg

Am Freitag, dem 8. Oktober, gibt es um 10 Uhr eine geführte Wanderung in Bad Marienberg. Unter dem Namen ...

Erntedank: Wäller Christen erinnern an Schöpfung und deren Bewahrung

Erntedank ist ein besonderes Fest, bei dem der Rahmen der Gottesdienste meist ebenso besonders gestaltet ...

Kirmes in Wahlrod: "Trotz-Corona"-Kirmes war voller Erfolg

Am Samstag und Sonntag, dem 2. und 3. Oktober, fand die Wahlroder "Trotz-Corona"-Kirmes statt. Der Veranstaltungsort ...

Herbstferienprojekte fördern Fantasie, Geschick und Gemeinschaft

Fantasievolle Kunst, handfestes Handwerk, schlaue Trickfilme und umfassende Naturkunde – das Haus der ...

Bürgerliste Selters e.V. wählt neuen Vorstand

Anlässlich der Mitgliederversammlung des politischen Vereins aus Selters am Freitag, 1. Oktober 2021, ...

Sturm im Westerwald führte zu Stromausfällen

Zwei Stromausfälle im Westerwald aufgrund umgestürzter Bäume in Ransbach-Baumbach und Montabaur, vermeldet ...

Werbung