Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2021    

Doppelpack in Liga und Pokal für den TTC Zugbrücke Grenzau

Attraktiver Heimspiel-Doppelpack für den TTC Zugbrücke Grenzau – beide Aufgaben versprechen maximale Spannung in der Zugbrückenhalle am Wochenende des 9. und 10. Oktobers.

Der Tischtennis-Spieler Patrick Baum (Foto: Wolfgang Heil)

Grenzau. Am Freitag, dem 8. Oktober, empfängt der TTC in der Tischtennis-Bundesliga um 19 Uhr den ASV Grünwettersbach. Nur zwei Tage später, am Sonntag, dem 10. Oktober, geht es für die Westerwälder um 15 Uhr im Achtelfinale der Deutschen Pokalmeisterschaft gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell.

Diese Aufgabe wird keine einfache, aber sie kann – zumindest mit Blick auf die Hinrunde in der Tischtennis-Bundesliga – richtungsweisend sein: Grenzau, mit zwei Siegen und vier Niederlagen in die Saison gestartet, empfängt als Tabellenzehnter das Schlusslicht der Liga, den ASV Grünwettersbach. Die Gäste konnten bisher lediglich ein Saisonspiel gewinnen – das erste, vor heimischem Publikum, mit 3:2 gegen den TTC OE Bad Homburg. Beide Teams stehen aktuell punktgleich auf den Plätzen 12 und 11 in der Tabelle.

Erfolgreichster Spieler beim ASV ist aktuell Ricardo Walther (3:3), der als einziger Spieler eine ausgeglichene Bilanz vorweisen kann. Tobias Rasmussen kam bisher einmal zum Einsatz (0:1), Deni Kozul hat zwei von fünf Spielen gewinnen können (2:5) und Wang Xi hat bisher ebenfalls zwei Siege auf dem Konto (2:6).

Zwei Tage nach dem wichtigen Spiel in der TTBL will Grenzau den Sprung in das Pokal-Viertelfinale schaffen. Allerdings wartet hier ein hartes Los auf die Gastgeber. Denn der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell hat wie erwartet einen starken Saisonstart hingelegt und rangiert nach vier Siegen und zwei Niederlagen auf dem dritten Tabellenplatz in der Tischtennis-Bundesliga.



Auffällig: Die Hessen sind sehr ausgeglichen besetzt und damit auch schwer ausrechenbar. Quadri Aruna (5:2) und Alexandre Cassin (4:2) haben bisher eine positive Bilanz gespielt. Und die von Fan Bo Meng (2:3) und Ruwen Filus (2:3) ist nur knapp negativ. Soll heißen: Alle vier Akteure sind in der Lage, wichtige Punkte einzufahren. Und auch das Doppel Fan Bo Meng und Alexandre Cassin kann eine positive Bilanz vorweisen (2:1). Will der TTC ins Viertelfinale einziehen, dann muss jeder Spieler sein Leistungsvermögen abrufen und zudem die Halle wie ein Mann hinter dem Team stehen.

„Da warten zwei ganz schwere Spiele auf uns", sagt TTC-Cheftrainer Slobodan Grujic. „Beide Teams haben einen Abwehrspieler in ihren Reihen, das macht die Aufgabe für uns nicht einfacher. Aber wir haben eine kleine Pause bis zu diesem Doppelpack und können uns so in aller Ruhe auf diese Aufgaben vorbereiten. Grundsätzlich sehe ich uns auf einem guten Weg. Aber beide Teams, die ich vom Potenzial in der oberen Tabellenhälfte sehe, werden uns maximal fordern. Wir werden aber auch alles dafür tun, um unsere Chancen zu suchen und zu nutzen." (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


"BonnyFit" in Altenkirchen: Eine Erfolgsgeschichte nach 100 Tagen

In der Politik ist es Gang und Gäbe, dass nach 100 Tagen ein Resümee auf eine neue Regierung oder einen ...

Jugendamt Westerwaldkreis erhält 633.790,45 Euro aus Förderung

„Kinder und Jugendliche stärken, sie unterstützen und sie fit für die Zukunft machen – das ist das Ziel ...

Saisonabschluss beim Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur e.V.

Der Vorstand des Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur e.V. freut sich über einen erfolgreichen Tennissommer, ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Rundwanderung bei Neunkirchen

Am Samstag, dem 2. Oktober, konnte die Wandergruppe des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. trockenen ...

Herbstferienspiele der Waldritter: "Silvanische Zauberschule" - Spielspaß mit Bildungsinhalten

Auch in den kommenden Herbstferien findet die "Silvanische Zauberschule" als Freizeitmaßnahme mit Bildungsschwerpunkten ...

Ortsverband CDU Neuhäusel diskutiert über Schottergärten – Gefahr fürs Klima?!

In einer Veranstaltung am 29. September im Gemeindehaus Neuhäusel informierten und diskutierten der CDU ...

Werbung