Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Jugendamt Westerwaldkreis erhält 633.790,45 Euro aus Förderung

„Kinder und Jugendliche stärken, sie unterstützen und sie fit für die Zukunft machen – das ist das Ziel einer gemeinsamen Vereinbarung des Bildungsministeriums und der kommunalen Spitzenverbände. Insgesamt stehen 14 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche in den Jahren 2021 und 2022“ zur Verfügung.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Mit dem Geld können die Jugendämter mehr sozialpädagogische Angebote, mehr außerschulische Förderung und mehr Ferienbetreuung vor Ort organisieren können. Der Jugendamtsbezirk Montabaur erhält insgesamt 633.790,45“, erklärte die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die Gesamtsumme gliedert sich auf in 38.036,86 Euro für sozialpädagogische Angebote, 222.843,53 Euro für außerschulische Lernunterstützung und 25.910,06 Euro für Ferienbetreuungsmaßnahmen.

„Kinder, Jugendliche und ihre Familien haben während der Corona-Pandemie auf Vieles verzichten müssen. Wir müssen ihnen jetzt wieder Austausch, Musik und Sport ermöglichen, damit sie gestärkt aus dieser Krise herausgehen können. Was morgens in der Schule beginnt, wird so in der Freizeit konsequent weitergeführt. Die zur Verfügung stehenden Mittel können beispielsweise für Sozialarbeit, aber auch für Erlebnispädagogik, für Jugendzentren, Hilfen für Kinder und für den Ausbau der Ferienbetreuung genutzt werden“, so die Abgeordnete.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Saisonabschluss beim Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur e.V.

Der Vorstand des Tennis Club Schwarz-Weiß Montabaur e.V. freut sich über einen erfolgreichen Tennissommer, ...

SG Grenzbachtal I siegt, SG Grenzbachtal II verliert

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal musste bereits am Samstag, dem 2. Oktober in Ebernhahn antreten. ...

Dreierpack von Matheson: Rockets schlagen Essen

Der erste Sieg ist eingefahren: Die Eissport Gemeinschaft (EG) Diez-Limburg schlägt in einem packenden ...

"BonnyFit" in Altenkirchen: Eine Erfolgsgeschichte nach 100 Tagen

In der Politik ist es Gang und Gäbe, dass nach 100 Tagen ein Resümee auf eine neue Regierung oder einen ...

Doppelpack in Liga und Pokal für den TTC Zugbrücke Grenzau

Attraktiver Heimspiel-Doppelpack für den TTC Zugbrücke Grenzau – beide Aufgaben versprechen maximale ...

Westerwaldverein Bad Marienberg: Rundwanderung bei Neunkirchen

Am Samstag, dem 2. Oktober, konnte die Wandergruppe des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. trockenen ...

Werbung