Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied startet gegen Vilsbiburg

Am Mittwoch, 6. Oktober um 19.30 Uhr empfängt der Bundesliganeuling VC Neuwied die Roten Raben aus Vilsbiburg und bis zu 380 Zuschauer zum ersten Heimspiel in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums, die sich dann als Volleyballarena präsentieren soll.

Würden sich gerne vor gefüllten Tribünen über gelungene Aktionen freuen: Mittelblockerin Haile Watson mit Zuspielerin Isabelle Marciniak in einem Vorbereitungsspiel. Foto: Jörg Niebergall

Neuwied. Lampenfieber gibt es bei allen Beteiligten: Zum ersten Mal muss die Turnhalle in eine telegene Arena mit Rollboden und elektronischen Werbebanden verwandelt werden, aufwändige Einlasskontrollen, Livestream – viel Neuland für das Organisationsteam.

Deutlich entspannter können die Roten Raben einschweben, sie haben bereits 30 Spielzeiten in der Belle Etage des deutschen Volleyballs hinter sich, belegen in der „ewigen Tabelle“ den 4. Platz und sind seit Jahren Stammgast in den Playoffs. Für die beginnende Saison wurde das Team kräftig umgebaut. Sieben Spielerinnen, unter ihnen Alexis Conaway, verließen das Rabennest. Neun Neuverpflichtungen, unter ihnen die erfahrene polnische Zuspielerin Magdalena Gryka, aus Wiesbaden die tschechische Mittelblockerin Klara Vyklicka und zuletzt die Kolumbianerin Dayana Segovia Elles, verleihen dem Team aus Nachwuchsspielerinnen und ehrgeizigen US-Girls den internationalen Rahmen. Keine Frage, dass die erfahrene Truppe aus Niederbayern zum Saisonauftakt drei Punkte beim Liganeuling mitnehmen möchte.

Auch Dirk Groß sieht dem Saisonauftakt nicht ganz gelassen entgegen. „Ein Kribbeln ist immer da“, gibt der erfahrene Cheftrainer zu. Schließlich sei es für seine Mannschaft das erste Spiel in einer „richtigen Liga“. Auch seinen Deichstadtvolleys gehe es wohl so. Das Wochenende war zum Regenerieren trainingsfrei, die letzten Vorbereitungstage nützt er zur gezielten Vorbereitung. Vilsbiburg tritt mit einer neuen Mannschaft auf, über die man noch nicht viel wisse, über die auch noch kein Videomaterial vorhanden sei, gibt er zu. „Deshalb legen wir den Fokus auf uns selbst, wir arbeiten an unserem eigenen Spiel“.



Auch seine Spielerinnen seien vor dem Bundesligadebüt aufgeregt. Deshalb erhofft er sich die Unterstützung durch die Neuwieder Fans. Eine gute Stimmung, Anfeuern und Beifall seien dabei die größte Hilfe.

„Andere Mannschaften spielen vor 2.000 Fans, da sollten wir damit rechnen, dass auch unsere kleine Rhein-Wied-Halle voll wird“, erhofft Groß sich die notwendige Unterstützung von den Rängen. Um dabei zu sein, müssen immunisierte Fans ein personalisiertes Onlineticket erwerben (https://tickets.deichstadtvolleys.de), dieses mit Immunitätsnachweis und Personalausweis bei der Einlasskontrolle vorweisen, um dann ohne weitere Einschränkungen am ersten Spieltag teilnehmen zu können.

Wer nicht immunisiert ist und über die Geschäftsstelle der Deichstadtvolleys (info@deichstadtvolleys.de – 02631 8255464) keines der wenigen zur Verfügung stehenden Tickets für Getestete ergattern konnte, kann dieses und andere Spiele im Livestream bei Sport1 extra (www.sport1extra.de) verfolgen. Die Spiele können einzeln oder im Block erworben werden.
(hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Verstärkung für die örtlichen Einheiten der Feuerwehr

Am Samstag, dem 2. Oktober, endete für die 18 Teilnehmer der Grundausbildungslehrgang in Wallmerod. An ...

Heimisches Holz ist jetzt digital

Raus in den Wald. Tief durchatmen. Entspannen: So soll es sein. Immer geht das jedoch leider nicht. Und ...

Bewohner löst Brandmeldeanlage in Altenheim aus

Am Montagnachmittag, dem 4. Oktober, gegen 16:45 Uhr löste ein Bewohner eines Altenheimes in Wallmerod ...

Dekanatskantor Jens Schawaller lud ein zur 52. Orgelmusik im Gespräch

Pressemitteilung Evangelisches Dekanat Westerwald | Dekanatskantor Jens Schawaller, lud anlässlich des ...

DRK eröffnet neuen Standort für den Blutspendedienst in Neuwied

Das DRK als Hauptversorger der Krankenhäuser und Arztpraxen hatte sich entschlossen, einen neuen Teamstandort ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 13. Oktober ...

Werbung