Werbung

Nachricht vom 05.10.2021    

Heimisches Holz ist jetzt digital

Raus in den Wald. Tief durchatmen. Entspannen: So soll es sein. Immer geht das jedoch leider nicht. Und deshalb gibt es jetzt eine Alternative: Den (Wester-)Wald am heimischen Rechner erleben, in 360 Grad und – wenn eine VR-Brille vorhanden ist – sogar dreidimensional.

Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Nebenbei lernt der Zuschauer bei seinem virtuellen Spaziergang viel über Aufforstungen, die Nutzung des Waldes und seine Tiere. Am Ende kann er sogar einen Hubschrauberflug mit Reiner Meutsch für zwei Personen gewinnen. Dieser „Waldrundgang in 360 Grad“ ist aber nur ein Teil des umfangreichen Angebots der digitalen „Westerwälder Holztage“. Sie sind kürzlich gestartet und noch bis zum Frühjahr/Sommer 2022 online.

Die Westerwälder Holztage sind keine neue Erfindung. Von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald ins Leben gerufen, werden sie unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität schon seit einigen Jahren veranstaltet - nun erstmals als digitales Event. Auf Präsenz zu verzichten, war dabei nicht unbedingt eine freiwillige Entscheidung. Aber die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) sind sich einig, dass die Pandemie deutlich vor Augen geführt hat, welchen Nutzen die Digitalisierung entfalten kann.

Und so haben die Veranstalter aus der Not eine Tugend gemacht und ein einmaliges digitales Angebot rund um das Thema „Heimisches Holz“ auf die Beine gestellt. „Wie bei der Live-Veranstaltung sollte auch beim digitalen Event für jeden etwas dabei sein. Wir möchten Unternehmen genauso ansprechen wie Bürger und außerdem Schülerinnen und Schüler erreichen, die sich nach einer Ausbildungsstelle umschauen“, macht Sandra Köster von „Wir Westerwälder“ deutlich und ergänzt: „Unter dem Motto ,Zukunft. Holz‘ sensibilisieren wir alle für dieses wichtige Thema. Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff. Viele heimische Betriebe arbeiten tagtäglich damit, und in unseren Wäldern finden Familien ihren Ausgleich.“



Doch was haben die digitalen Holztage neben dem genannten Waldspaziergang noch im Programm?
Unter der Überschrift „Netzwerk Holz“ stellen sich zahlreiche Top-Betriebe aus den Bereichen Forst, Sägeindustrie, Ausrüster, Holzpellets, Holzhandel, Holzbau und Energie vor.

Darüber hinaus soll ein eigener Ausbildungsbereich mit Stellenbörse dem Fachkräftemangel in der Branche Rechnung begegnen. Unternehmen stellen dort ihre Angebote ein, Fachkräfte und Schüler können sich informieren.

Schließlich enthält die Website der Westerwälder Holztage eine umfangreiche Mediathek mit vielen ansprechenden Videos rund um das Thema „Heimisches Holz“. „Reinschauen lohnt sich“, empfehlen die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert. Neben Betriebsvorstellungen und spannenden Videos rund um die Ausbildung in der Holzbranche gibt es viele Informationen zum nachhaltigen Umgang mit der wichtigen Ressource Holz.

Bisher verzeichnet die Startseite der Westerwälder Holztage schon knapp 60.000 Aufrufe in den ersten fünf Monaten, und täglich werden es mehr.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Bewohner löst Brandmeldeanlage in Altenheim aus

Wallmerod. Auf der Anfahrt zum Altenheim kam bereits die Rückmeldung, dass das Feuer durch Pflegepersonal mittels Duschkopf ...

Unterstützung im Ehrenamt: Einführungskurs "Betreuungsrecht – Betreuungspraxis"

Wirges/Montabaur. In unserer immer komplizierteren Welt benötigen Menschen aufgrund von Krankheit, Behinderung und fortgeschrittenem ...

DRK-Testzentren Siershahn und Wirges geschlossen

Wirges. Die Schließung nahm Bürgermeisterin Alexandra Marzi zum Anlass, den Verantwortlichen der beiden Testzentren Danke ...

Verstärkung für die örtlichen Einheiten der Feuerwehr

Wallmerod. 17 der 18 Teilnehmer stammten aus Einheiten der VG Wallmerod und konnten mit der Abschlussprüfung, die aus einem ...

Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied startet gegen Vilsbiburg

Neuwied. Lampenfieber gibt es bei allen Beteiligten: Zum ersten Mal muss die Turnhalle in eine telegene Arena mit Rollboden ...

Dekanatskantor Jens Schawaller lud ein zur 52. Orgelmusik im Gespräch

Neunkirchen. „Das ist schon ein besonderer Leckerbissen der Orgelliteratur“, schmunzelt Dekanatskantor Jens Schawaller, der ...

Werbung