Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2021    

Unterstützung im Ehrenamt: Einführungskurs "Betreuungsrecht – Betreuungspraxis"

Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Betreuungsvereinigung der Caritas bieten in diesem Jahr wieder einen Einführungskurs "Betreuungsrecht – Betreuungspraxis" an, der Ende Oktober startet. Der Kurs richtet sich an ehrenamtliche, rechtliche Betreuer sowie Interessierte und Angehörige.

Viele Menschen benötigen im Alter eine gesetzliche Betreuung. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Wirges/Montabaur. In unserer immer komplizierteren Welt benötigen Menschen aufgrund von Krankheit, Behinderung und fortgeschrittenem Alter oft umfassende Unterstützung und Hilfe. Die Erledigung von finanziellen Angelegenheiten, Entscheidungen über Gesundheitsfragen, Behördenkontakte und Organisation von Pflege überfordern oftmals. Gibt es keine Vorsorgevollmacht, so kann ein rechtlicher Betreuer, der vom Amtsgericht bestellt wird, diese Unterstützung und Hilfe leisten. Meist nehmen Angehörige oder Ehrenamtliche diese Aufgabe wahr.

In dem Einführungskurs „Betreuungsrecht – Betreuungspraxis“ sollen die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt werden. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Fragen zur Führung einer rechtlichen Betreuung einzubringen. Ob bereits eine rechtliche Betreuung übernommen wurde oder nicht, ist dabei unerheblich. Eine Verpflichtung zur Übernahme einer Betreuung besteht nicht, der Kurs ist kostenlos.

An fünf Abenden werden Themen, die für die Arbeit ehrenamtlicher Betreuer wichtig sind, vorgestellt. Dazu gehören beispielsweise Vermögenssorge, Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht, aber auch Kommunikation und der Umgang mit psychisch Kranken.



Unter Einhaltung der 3-G-Regeln und der Hygienebestimmungen soll der Kurs als Präsenzveranstaltung je nach Teilnehmerzahl zeitgleich in den Räumen des Betreuungsvereins der AWO in Wirges (Jahnstr. 9) und der Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur (Phillipp-Gehling-Str. 4) stattfinden. Je nach Wunsch der Teilnehmer kann parallel dazu auch ein Onlinekurs stattfinden.

Die Termine sind dienstags, 26. Oktober, 2. November, 9. November, 16. November und 23. November jeweils um 18 Uhr. Der Kurs schließt voraussichtlich mit der Überreichung eines Zertifikats am 30. November ab.

Für Rückfragen und Anmeldung stehen beim Betreuungsverein der AWO Melanie Taubert oder Christa Rörig unter der Telefonnummer 02602-106613 oder per E-Mail awo@awo-westerwald-betreuung.de sowie bei der Betreuungsvereinigung der Caritas Elke Schäfer-Krüger oder Andrea Zimmermann unter der Telefonnummer 02602-160636 oder per E-Mail elke.schäfer-krueger@cv-ww-rl.de / andrea.zimmermann@cv-ww.rl.de zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist bei einem der veranstaltenden Vereine unbedingt erforderlich. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


DRK-Testzentren Siershahn und Wirges geschlossen

Zum 30. September haben die DRK-Ortsverbände Siershahn und Wirges ihre Schnelltest-Zentren geschlossen, ...

Gabriele Greis zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg ernannt

In einer feierlichen Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. September wurde die bisherige Erste Beigeordnete ...

Erhebliche Verkehrsbehinderungen durch falsch fahrende Lkw

Gleich zweimal wurden die Beamten der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen am Montagvormittag zeitgleich bei ...

Bewohner löst Brandmeldeanlage in Altenheim aus

Am Montagnachmittag, dem 4. Oktober, gegen 16:45 Uhr löste ein Bewohner eines Altenheimes in Wallmerod ...

Heimisches Holz ist jetzt digital

Raus in den Wald. Tief durchatmen. Entspannen: So soll es sein. Immer geht das jedoch leider nicht. Und ...

Verstärkung für die örtlichen Einheiten der Feuerwehr

Am Samstag, dem 2. Oktober, endete für die 18 Teilnehmer der Grundausbildungslehrgang in Wallmerod. An ...

Werbung