Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2021    

Gabriele Greis zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg ernannt

In einer feierlichen Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. September wurde die bisherige Erste Beigeordnete Gabriele Greis zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg ernannt, vereidigt und ins Amt eingeführt. Seit dem 1. Oktober leitet sie nun die Geschicke der Verbandsgemeinde.

Vereidigung der neuen Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg. Damit tritt sie die Nachfolge von Bürgermeister Peter Klöckner an, der dieses Amt 31 Jahre bekleidete. Am 14. März wurde sie zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg gewählt. Johannes Kempf sprach stellvertretend für den Verbandsgemeinderat und freute sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit, die stets dem Wohle aller Bürger diene.

Als Vertreter der Ortsbürgermeister richtete Egon Müller (Mörsbach) sein Grußwort – teils in Mundart der Kroppacher Schweiz – an Gabriele Greis. Symbolisch überreichte er der Bürgermeisterin ein Paar Stiefel mit festem Profil, sodass sie trotz der hinterlassenen großen Fußspuren von Bürgermeister Peter Klöckner neue Wege einschlagen könne.

Landrat Achim Schwickert betonte im Hinblick auf die Erkrankung des aus dem Amt scheidenden Bürgermeisters Peter Klöckner, dass Gesundheit die wichtigste Grundvoraussetzung für ein gemeinsames Leben und Wirken sei. Er zeigte am Beispiel der erfolgten Sanierung der Rundsporthalle Hachenburg auf, dass es wichtig sei, auf allen kommunalen Ebenen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Aufgaben zu stemmen und Projekte umzusetzen.

Dass nun die „langjährige Männerdomäne“ der Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis zunächst durch Alexandra Marzi als Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges und nun durch Gabriele Greis beendet wurde, zeigte Bürgermeister Klaus Lütkefedder (Verbandsgemeinde Wallmerod) als Vertreter der Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis zu Beginn seiner Rede auf und wünschte Gabriele Greis viel Erfolg im neuen Amt.

Seitens des Personalrats sprach abschließend der Personalratsvorsitzende Tim Hörter zunächst seinen Dank für die stets angenehme und konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen 13 Jahren aus und wünschte der neuen Bürgermeisterin einen guten Start, viel Kraft und die nötige Freude, um auch in Zukunft mit Entschlossenheit und Mut neue Wege einzuschlagen.



Überwältigt von den vorgetragenen Reden und Wünschen sei es ihr – so Gabriele Greis – als Bürgermeisterin eine Ehre und Verpflichtung, in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Verbandsgemeinde Hachenburg gemeinsam mit Rat und Ausschüssen zu lenken und für die rund 25.000 Bürger und ihre Anliegen da zu sein. Mit dem Neubau des DRK-Krankenhauses in Müschenbach, dem Ausbau der Ganztagsbetreuung, der Digitalisierung der Verwaltung oder der Förderung der Feuerwehren sei nur ein Teil der Themen auf ihrer Agenda genannt. Ein besonderes Augenmerk möchte die neue Bürgermeisterin dabei insbesondere auf die Daseinsvorsorge legen, wobei die Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser in den letzten Jahren noch mehr an Bedeutung gewonnen habe.

„Keine Generation vor uns war so radikal im Ressourcen- und Landschaftsverbrauch, wie wir es sind. Wenn wir das Tempo nicht deutlich reduzieren, kann ich absolut verstehen, dass die nach uns kommenden Generationen tatsächlich Sorge um ihre Lebensgrundlagen haben“, so die neue Bürgermeisterin, der die Generationengerechtigkeit im Hinblick auf sich ständig verknappende Ressourcen oberstes Anliegen ist.

Da sei die hohe Fachlichkeit und Kompetenz in den Gremien der Verbandsgemeinde Hachenburg eine gute Handlungsgrundlage. Gabriele Greis freut sich auch auf weitere konstruktive und produktive Zusammenarbeit, ebenso wie auf die Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden, deren Arbeit in ihren Augen eine hohe Bedeutung zukommt.

Einen besonderen Dank richtete Gabriele Greis an ihren Vorgänger Peter Klöckner, mit dem sie in den vergangenen 13 Jahren als Erste Beigeordnete bereits viele Themen erfolgreich bearbeiten konnte.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von Amely Stief und Torsten Greis umrahmt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Erhebliche Verkehrsbehinderungen durch falsch fahrende Lkw

Gleich zweimal wurden die Beamten der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen am Montagvormittag zeitgleich bei ...

Der Apfeltag am Wiesensee: Seelentrost unter grauem Wolkenhimmel

Reger Besuch an der Tourist-Info am Wiesensee (TiWi) beim Apfeltag am 3. Oktober. Trotz wolkenverhangenem ...

Junge Stimmen gegen das Vergessen

In diesem Frühjahr startete im Jugendzentrum (JuZe) das Projekt "Junge Stimmen gegen das Vergessen". ...

DRK-Testzentren Siershahn und Wirges geschlossen

Zum 30. September haben die DRK-Ortsverbände Siershahn und Wirges ihre Schnelltest-Zentren geschlossen, ...

Unterstützung im Ehrenamt: Einführungskurs "Betreuungsrecht – Betreuungspraxis"

Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Betreuungsvereinigung der Caritas bieten in ...

Bewohner löst Brandmeldeanlage in Altenheim aus

Am Montagnachmittag, dem 4. Oktober, gegen 16:45 Uhr löste ein Bewohner eines Altenheimes in Wallmerod ...

Werbung